SPERRFRIST: 22. August 2012, 14.30 Uhr
P r e s s e m e l d u n g
„Wertgeschätzt statt
ausgenutzt“ – Fachtag zur stärkeren Anerkennung von Ehrenamt und Freiwilligendiensten
Eine stärkere Anerkennung von Ehrenamt und Freiwilligendiensten war an diesem Mittwoch Thema eines Fachtages der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz. Unter dem Motto „Wertgeschätzt statt ausgenutzt“ diskutierten in Mainz rund 100 Ehrenamtliche und Freiwillige aus der Sozialen Arbeit der Wohlfahrtsverbände sowie hauptamtliche Mitarbeiter, wie eine Kultur der Anerkennung gefördert werden kann.
Ziel des Workshops war es einerseits, Ehrenamtliche und Freiwillige zur Sprache kommen zu lassen und ihre Erfahrungen und Anregungen zu nutzen. Zugleich sollen Hauptamtliche für das Thema sensibilisiert werden.
„Ehrenamtliche und Freiwillige
spielen bei unserer Arbeit eine ganz wichtige Rolle“, sagte
„Es braucht Würdigung, aber auch verbindliche Strukturen, in denen Ehrenamtliche und Freiwillige gut aufgehoben sind, in denen sie nicht nur mitlaufen und überfordert werden.“ So müsse konkret geschaut werden, wo sie unterstützt, begleitet und qualifiziert werden könnten. Politik und Gesellschaft seien zudem gefordert, über konkrete Formen der Anerkennung nachzudenken, etwa in Form von Vergünstigungen oder einer Berücksichtigung des Ehrenamtes bei der Rentenversicherung.
Nach einem Impulsreferat von
Professor
Die Wohlfahrtsverbände Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Deutsches Rotes Kreuz und Diakonie in Rheinland-Pfalz wollen die Anregungen aus dem Fachtag nutzen, um in sozialen Unternehmen, Verbänden und Einrichtungen, aber auch innerhalb der Gesellschaft eine Anerkennungskultur in Ehrenamt und Freiwilligendiensten zu fördern.
Für Rückfragen
steht gerne zur Verfügung:
Dr. Heiko Kunst
Sprecher des Querschnittsausschusses
Ehrenamt/Freiwilligendienste der LIGA
c/o Diakonisches Werk in
Hessen-Nassau
Ederstraße 12
60486
Frankfurt
Tel. 069/7947-289
E-Mail: heiko.kunst@dwhn.de