23. September 2010
„Weiterentwicklung auf hohem Niveau“
Katholische Kindertageseinrichtungen führen
Qualitätsmanagementsystem ein
Mainz.
Z
um
Abschluss des Projektes QM IX - „Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in
katholischen Kindertagesstätten“ hat Diözesancaritasdirektor Hans-Jürgen
Eberhardt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Donnerstag, 23. September
2010, ihre Urkunden als „Qualitätsbeauftragte“ überreicht.
An dem zweijährigen Projekt, das fachlich vom
Referat für Kindertagesstätten beim
Diözesancaritasverband
begleitet wurde, nahmen insgesamt 13 Kindertagesstätten aus dem Bistum
Mainz teil; darunter zwölf Kitas aus der Stadt Mainz und eine Kindertageseinrichtung
aus Worms/Herrnsheim. Von den 207 Kindertageseinrichtungen im Bistum Mainz
haben damit bereits 141 ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt.
Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt dankte den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern des neunten QM-Projektes für ihre Bereitschaft,
Verantwortung für eine hohe Qualität der Kita-Arbeit zu übernehmen. Er betonte,
dass die
Einführung von Qualitätsmanagementsystems
in den katholischen Kindertagesstätten kein Selbstzweck ist. „Das Instrument soll
die Weiterentwicklung pädagogischer und organisatorischer Prozesse auf einem
hohen Niveau gewährleisten, das katholische Profil der Einrichtungen stärken und
zur Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beitragen.“
Im
Rahmen des zweijährigen Projekts haben die teilnehmenden Kindertageseinrichtungen
auf Grundlage christlicher Werte Leitbilder entwickelt, Qualitätsziele für alle
Aufgabenbereiche der Kita formuliert und Instrumentarien eingeführt, das
Erreichen dieser Ziele zu gewährleisten und zu überprüfen. Im Mittelpunkt stehen
dabei die Anstrengungen von Träger und Kita-Leitung, gemäß den Pastoralen
Richtlinien des Bistums und der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen des Lands
Rheinland-Pfalz die Kinder optimal zu fördern und mit den Eltern eine Bildungs-
und Erziehugnspartnerschaft aufzubauen. Um Kinder und Familien zu unterstützen
geht es aber auch um die Vernetzung vor Ort mit Ehrenamtlichen, der Pfarrgemeinde
und anderen Institutionen.
Hinweis
: Die
Einführung von Qualitätsmanagementsystemen an Kindertageseinrichtungen im Bistum
Mainz geschieht auf der Grundlage der Kriterien des Verbands Katholischer
Tageseinrichtungen für Kinder (KTK). Das KTK-Gütesiegel erfüllt die Anforderungen
der DIN EN ISO 9001. Durchgeführt wurde das Projekt in Kooperation mit der
Firma „CoLibri Management Services“.
Kontakt
:
Weitere Auskünfte zu den Qualitätsmanagementsystem-Projekten für die
Kindertagesstätten im Bistum Mainz geben die Referenten für Kindertagesstätten
beim Diözesancaritasverband: Dr. Rolf Meyer, Telefon: 06131/2826-290, E-Mail:
rolf.meyer@caritas-bistum-mainz.de
und Helene Schustacek, Telefon: 06131/2826-297, E-Mail:
helene.schustacek@caritas-bistum-mainz.de
(tob, ond)