Werke des berühmten flämischen Malers Peter Paul Rubens lieferten die
Vorlagen für die in diesem Jahr besonders stimmungsvollen weihnachtlichen Sonderbriefmarken
mit dem „Zuschlag für die gute Sache“.
Die Marke zu 45 Cent (Zuschlag 20 Cent) zeigt einen Ausschnitt aus dem
Gemälde „Die Flucht nach Ägypten“, das im Original in den Staatlichen Museen
Kassel zu sehen ist. Das zentrale Motiv des Altarbildes „Die Anbetung der
Könige“ aus der St.
Janskirche im
belgischen Mechelen ziert die 55 Cent-Weihnachtsmarke mit einem Zuschlag von 25
Cent. Die Weihnachtsmarken werden ab Donnerstag, 4. November, bei den
Verkaufsstellen der Post und bei den Wohlfahrtsverbänden verkauft. Als
Gemeinschaftsausgabe erscheinen die Marken motivgleich in Deutschland und
Belgien.
Die Weihnachtsmarken werden jeweils mit
einem „Mehrwert für die gute Sache“ verkauft, der zweckgebunden für eine
soziale Aktivität der Wohlfahrtsverbände bestimmt ist. Die Wohlfahrtsverbände –
das sind die Arbeiterwohlfahrt, der Caritasverband, das Deutsche Rote Kreuz,
die Diakonie, der Paritätische Wohlfahrtsverband und in Hessen auch noch die
Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Der Mehrwert der von den
Wohlfahrtsverbänden verkauften Marken bleibt direkt bei diesen. Bei den von den
Postämtern und Postagenturen verkauften Weihnachtsmarken wird der „Mehrwert für
die gute Sache“ an die Wohlfahrtsverbände weitergegeben. Dabei stellt die
Anzahl der von ihnen direkt verkauften Marken einen wichtigen Schlüssel dar.
Das gleiche gilt auch für die Wohlfahrtsmarken
der neuen Serie 2004/2005, die seit Oktober auf dem Markt sind. Unter dem Titel
„Wunderbare Welt“ zeigen sie spektakuläre Luftaufnahmen von fünf Klimazonen der
Erde: Polare Zone, gemäßigte Breiten, Alpine Zone, Wüste und Tropen.
Kontakt: Wohlfahrtsmarken
gibt es zum Beispiel beim Caritasverband für die Diözese Mainz, Holzhofstraße
8, 55116 Mainz, Fon 06131/2826-221, Fax 06131/2826-209, E-Mail:
heidi.baumgaertner@caritas-bistum-mainz.de