Die beliebten Weihnachtsmarken mit dem „Zuschlag für die gute Sache“ sind ab sofort nicht nur bei den Verkaufsstellen der Post, sondern auch bei den Wohlfahrtsverbänden erhältlich. Als Motive zeigen sie Ausschnitte der Altarbilder des flämischen Malers Rogier van der Weyden (1399-1461) “Miraflores“ und die „Verkündigung an Maria“. Die Marken im Portowert von 51 bzw. 56 Ct. haben einen Zuschlag von 26 Ct., der für die Arbeit der Wohlfahrtsverbände bestimmt ist.
Van der Weyden, der sich auf sensible und bewegende religiöse Motive spezialisiert hatte, gehörte zu den einflussreichsten Künstlern seiner Zeit. Charakteristisch für seine Malerei ist neben der kühlen Farbsetzung die perspektivische Wiedergabe von Wohnräumen und Landschaften sowie der große Detailreichtum seiner Bilder. Auf der zum Frankieren von Postkarten geeigneten Marke zu 51 Ct. wird der Erzengel Gabriel dargestellt, der Maria in ihrem Privatgemach die „Frohe Botschaft“ überbringt. Das Motiv der zum Frankieren von Briefen geeigneten Weihnachtsmarke zu 56 Ct. gibt die Heilige Familie mit Maria, Joseph und Jesuskind wieder. Maria sitzt auf dem Boden und betet das auf ihrem Schoß liegende Kind an.
Die beliebten Wohlfahrtsmarken kommen in diesem Jahr erst Anfang Dezember auf den Markt - in den neuen, ab Januar 2003 gültigen Portowerten.
Hinweis: Zu kaufen sind die neuen Weihnachtsmarken bei Dienststellen der Wohlfahrtsverbände, zum Beispiel beim Caritasverband für die Diözese Mainz, Holzhofstr. 8, 55116 Mainz, Tel.: 06131/2826-221.
Ein Angebot für Briefmarkensammler:
Alte Ersttagsbriefe und gestempelte Markenheftchen
Ersttagsbriefe aus den Jahren 1986 bis 1995 sowie gestempelte Markenheftchen aus den Jahren 1984 bis 1995 – alle jeweils mit dem Stempel Bonn und Berlin – sind noch beim Caritasverband für die Diözese Mainz zu beziehen. Interessenten wenden sich bitte beim Diözesancaritasverband an Frau Baumgärtner: Tel.: 06131/2826-221, Fax 06131/2826-209, E-Mail: heidi.baumgaertner@caritas-bistum-mainz.de