Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Weihbischof Neymeyr: "Erfreulich, dass die Stiftung weiter wächst"

Kuratorium der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung tagte in Mainz-Bretzenheim

Erschienen am:

16.05.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

16. Mai 2012

 

Neymeyr : „Erfreulich, dass die Stiftung weiter wächst“

 

Kuratorium der Wilhelm Emmanuel von Ketteler -Stiftung tagte in Mainz-Bretzenheim

 

Mainz. Trotz der Turbulenzen auf den Finanzmärkten verzeichnet die Wilhelm Emmanuel von Ketteler -Stiftung, die „Caritative Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Mainz“, auch im zwölften Jahr ihres Bestehens weiterhin eine positive Aufwärtsentwicklung. Dafür sprachen die Teilnehmer der Frühjahrssitzung des Kuratoriums der Stiftung am Montag, 14. Mai, im Caritas-Haus (Bischof Stohr -Haus) der Diözese in Mainz-Bretzenheim dem Stiftungsvorstand ihre hohe Anerkennung aus. Dem Kuratorium gehören 11 Mitglieder an, alle Fachleute aus den Bereichen Kirche, Caritas und Finanzwesen. Die „Caritative Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Mainz“ war im September 2000 vom Bistum Mainz, dem Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. und den fünf Caritasverbänden Darmstadt, Gießen, Mainz, Offenbach und Worms gegründet worden, um die karitative und soziale Arbeit im Bistum zu fördern und dauerhaft zu sichern.

 

Der Vorsitzende des Kuratoriums, Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr , erklärte, es sei „erfreulich, dass die Stiftung weiter wächst und neue Unterstiftungen entstehen“. Die Ketteler -Stiftung habe die Finanzkrise so gut überstanden, dass trotzdem das Stiftungsvermögen insgesamt steige. Dadurch können weiterhin viele karitative und soziale Initiativen gefördert werden. Aus den Erträgen der Dachstiftung und der Netzwerk Leben-Stiftung wurden dafür im vergangenen Jahr rund 177.000 Euro ausgeschüttet, wie der Stiftungsdirektor, Caritasdirektor i. R. Wilhelm Schulze, Bensheim, berichtete.

 

Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler -Stiftung vereinigt zurzeit neben der Dachstiftung 33 Treuhandstiftungen unter ihrem Dach. Neu hinzu kam 2011 als weitere unselbständige Stiftung die „Justitia-Schuldnerberatungs-Stiftung“ hinzu, die die Schuldnerberatung des Caritasverbandes Darmstadt unterstützt. Ihr Stifter ist im Unterschied zu den übrigen Treuhandstiftungen, die von Privatpersonen ins Leben gerufen wurden, erstmalig eine Firma.

 

Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Wilfried H. Mönch, Direktor der Pax- Bank Mainz, legte in seiner Bilanz für 2011 dar, dass das Stiftungsvermögen zum Jahresende 10,45 Millionen Euro betrug und die Erträge von 276.000 Euro im Jahr 2010 auf 313.000

Euro erheblich gesteigert werden konnten. Die Rentabilität der Geldanlagen – drei Viertel sind festverzinsliche Wertpapiere - konnte trotz erheblicher Kursschwankungen ähnlich wie in den Vorjahren (2,9%) auf dem Stand von 3,0% Rendite gehalten werden. Mit dem Kursverlust von 0,41 Prozent aller Wertpapiere – das sind 41.100 Euro nicht realisierte Kursverluste – „können wir gut leben“, stellte Mönch fest.

 

Im Ausblick auf das laufende Jahr prognostizierte Mönch die Steigerung des Stiftungsvermögens von 10,45 Mio. € auf 10,95 Mio. € sowie der Stiftungserträge von 312.000 € auf 350.500 €. In diesem Jahr seien kurzfristig verstärkte Schwankungen an den Aktienmärkten und deutliche Kurskorrekturen zu erwarten. Mittelfristig sehe er weiterhin ein positives Potential, erklärte er. Zurzeit ist die Ketteler -Stiftung damit befasst, ihre Anlagerichtlinien zu überarbeiten. Nach Vorarbeiten des Vorstandes will das Kuratorium in der nächsten Sitzung darüber entscheiden.

 

Stiftungsdirektor Schulze kündigte an, künftig verstärkt „Botschafter“ für die Treuhandstiftungen zu ernennen, die aufgrund ihrer Prominenz und ihrer Kontakte in ihrem Umfeld für die jeweilige Stiftung werben könnten. Als Beispiel führte er an, dass der frühere Oberbürgermeister von Ingelheim, Dr. Joachim Gerhard, vom Caritasverband Mainz und von der Ketteler -Stiftung als Botschafter für die Caritas-Stiftung Haus St. Martin in Ingelheim berufen wurde. Das Haus St. Martin betreut mehrfach schwerstbehinderte Kinder. Aus den Erträgen der Dachstiftung sollen 2012 zum ersten Mal zwei Projekte – die sozialraumorientierten Netzwerke in der Altenhilfe des Diözesan-Caritasverbandes und das Haus St. Martin in Ingelheim - mit größeren Summen (je 80.000 Euro) gefördert werden.

 

Stiftertreffen am 03. September in Bürstadt

 

Unter den Aktivitäten in diesem Jahr verwies Schulze insbesondere auf die Preisverleihung des Ketteler -Preises 2012 am 14. Juni im Rahmen des „Tags der Caritas“ im Bildungszentrum Erbacher Hof in Mainz Dabei werden vier Preisträger ausgezeichnet, die den Satzungszweck der Ketteler -Stiftung in besonderer Weise erfüllt haben. Das jährliche Stiftertreffen ist am 03. September 2012 im Alten-Pflegeheim St. Elisabeth in Bürstadt geplant. Die Herbstsitzung des Kuratoriums wurde auf den 05. November festgelegt. Nachdem über die frühere Pressesprecherin des Bistum Mainz, Ruth Baron, ein Stifterporträt auf den Internetseiten der Stiftung eingestellt wurde – sie hatte in ihrem Testament 21.750 Euro für die Stiftung Netzwerk Leben hinterlassen – soll ein weiteres Stifterporträt folgen: über die frühere Caritas-Mitarbeiterin   Erika Schug , die der Caritas Mainz-Stiftung 5.000 Euro vermacht hat.

 

Jürgen Strickstrock

 

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025