Diözese Mainz / Friedberg. –
„Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich immer weiter. Menschen geraten
in unsichere Existenzlagen, werden an den Rand der Gesellschaft gedrängt.“ Das
sagte der Mainzer Weihbischof Dr. Werner Guballa, der in Friedberg die
diesjährige Caritas-Sommersammlung in der Diözese Mainz eröffnete. Die Hälfte
des Erlöses der bevorstehenden Caritas-Sammlung ist schwerpunktmäßig für die
Beratungsarbeit der Caritas-Zentren bestimmt. Die andere Hälfte bleibt in den
Pfarrgemeinden zur unkomplizierten Linderung von Notfällen und zur Organisation
der pfarrlichen Caritasarbeit. Die Caritas-Sommersammlung findet in Hessen vom
8. bis 15 Juni statt und in Rheinland-Pfalz fast zeitgleich vom 7. bis 16.
Juni.
Mit der Einladung
„Investieren Sie in Menschlichkeit“ werden in dieser Zeit alle Mitbürgerinnen
und Mitbürger um eine Spende zur Unterstützung der Arbeit der Caritas gebeten,
die allen Menschen in Not ihre Hilfe anbietet, ohne nach Religion, Konfession
oder Volkszugehörigkeit zu fragen. Am Beispiel der hessischen Kreisstadt
Friedberg hat die Caritas nach dem Eröffnungsgottesdienst bei einem Rundgang
durch die Stadt verdeutlicht, wie die Caritas konkret hilft und wie breit die
Hilfe des katholischen Wohlfahrtsverbandes angelegt ist.
Mit einem Gottesdienst in der Friedberger
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt begann der „Tag der Caritas vor Ort“ in
Friedberg. In seiner Begrüßung betonte der Mainzer Weihbischof, wie wichtig die
Arbeit der Caritas gerade in diesen Zeiten der Wirtschaftskrise sei. Beim anschließenden
Empfang im Friedberger Albert-Stohr-Haus dankte Weihbischof Guballa allen
haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Sammlung
für ihren Einsatz. „Wir wollen besonders die Bereiche Beratung und
Existenzsicherung unterstützen“, erläuterte Diözesancaritasdirektor Thomas
Domnick. Mit einer Urkunde und einer Rose ehrten der Giessener Caritasdirektor
Joachim Tschakert und der Weihbischof die Ehrenamtlichen des Caritasverbandes
Gießen und aus dem Wetteraukreis.
Caritas konkret: Besuch von
Einrichtungen
Erste Station
beim anschließenden Stadtrundgang war das inmitten von viel Grün gelegene
Caritaszentrum St. Bardo an der Seewiese. Dort stellten Vertreterinnen von
Heimleitung, Sozialstation und Sozialarbeit die Arbeit der Einrichtung vor. St.
Bardo umfasst ein Altenpflegeheim, betreutes Wohnen für Senioren, eine
Seniorenwohnanlage und Tagesbetreuung für an Demenz Erkrankte. 110 Bewohner
leben im Altenpflegeheim, das eng mit der Sozialstation zusammenarbeitet. 13
Wohnungen stehen in St. Bardo für das betreute Wohnen zur Verfügung. Die
Bewohner können ihre eigenen Möbel mitbringen und sich nach Wunsch die hellen,
geräumigen Zimmer einrichten.
Von besonderer
Bedeutung ist das Engagement der Ehrenamtlichen. Ob Waffelbacken, Singkreis mit
Lautenbegleitung, Gottesdienstvorbereitung oder das Freitagnachmittagscafé, das
mit liebevoller Gestaltung und selbstgebackenen Kuchen den Bewohnern viel
Freude bereitet. Oft besuchen die Ehrenamtlichen die Bewohner auf ihren Zimmern
und schenken ihnen Aufmerksamkeit.
Weiter führte der gemeinsame Rundgang zur
„Kinderkiste“. In dem 2007 eröffneten Laden in der Schirngasse werden neben
gebrauchter Baby- und Kinderkleidung auch Umstandskleidung, Spielzeug und
Kinderbücher zu kleinen Preisen verkauft. Einkaufsberechtigt sind
ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen. „Das ist wichtig, um die hohe
Spendenbereitschaft aufrecht zu erhalten“, erklärt Stefan Kelm,
Dienststellenleiter des Caritaszentrums Friedberg. Die gespendeten Sachen seien
meist von guter Qualität, erzählen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Neben den Ehrenamtlichen sind dort etwa vier bis fünf vom
Jobcenter vermittelte Mitarbeiterinnen im Einsatz. Die Arbeit ist für Frauen,
die im Verkauf arbeiten wollen, ein gutes Sprungbrett, um wieder in einen regulären
Arbeitsplatz zu kommen.
Seinen Abschluss fand der
Tag im Hof der Caritasdienststelle. Die Beratungsstellen aus Friedberg und
Büdingen informierten dort über ihre Arbeit. Die Angebote für Psychosoziale
Beratung und soziale Sicherung umfassen vielfältige Bereiche: Neben der
Allgemeinen Lebensberatung gibt es eine Schuldnerberatung,
Adoptionsvermittlung, Hilfen bei Erziehungsfragen und einen häuslichen Betreuungsdienst
für langjährig Suchtkranke. Auch Vertreter des Kreuzbundes stellten die Arbeit
ihrer Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige in
Friedberg vor.
Eva-Maria Albus
Stichwort
Cariatssammlung
Die Caritas-Sommersammlung findet in Hessen vom 8. bis
15 Juni 2009 statt und in Rheinland-Pfalz fast zeitgleich vom 7. bis 16. Juni
2009. Mit der Einladung „Investieren Sie in Menschlichkeit“ werden in dieser
Zeit alle Mitbürgerinnen und Mitbürger um eine Spende zur Unterstützung der
Arbeit der Caritas gebeten, die allen Menschen in Not ihre Hilfe anbietet, ohne
nach Religion, Konfession oder Volkszugehörigkeit zu fragen.