Diözese Mainz. - Die Spendenbereitschaft für Menschen in aller Welt, die in Not geraten sind, ist in der Diözese Mainz sehr hoch. Im Jahr 2007 sind rund 462.000 € an Spendengeldern aus dem Bistum an Caritas International geflossen. Konkret haben damit 6.122 Spender aus der Diözese die Arbeit des katholischen Hilfswerks für Katastrophenhilfe unterstützt. In jüngster Zeit erbrachte die Kollekte beim Jubiläumsgottesdienst aus Anlass des Silbernen Bischofjubiläums von Kardinal Karl Lehmann auf dem Mainzer Domplatz 11.346,10 Euro für die Wirbelsturmopfer in Haiti.
Das gespendete Geld aus der Diözese geht
an Caritas international. Damit unterstützt das katholische Hilfswerk die
Wiederaufbauarbeiten in Haiti nach den großen Wirbelstürmen im August.
Diözesancaritasdirektor Peter Deinhart ist froh und dankbar angesichts dieses
Engagements. „Das zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger im Bistum Anteil
nehmen an der Not anderer Menschen.“ Sein Dank gilt allen Spenderinnen und
Spendern und vor allem Kardinal Lehmann. Der Mainzer Bischof hatte im Jubiläumsgottesdienst
zu Spenden für die notleidenden Menschen in Haiti aufgerufen.
Im
Vergleich aller 27 Bistümer in Deutschland bewegt sich das Bistum Mainz beim
Spendenaufkommen zugunsten Not leidender Menschen in aller Welt im oberen
Drittel. Peter Deinhart ist beeindruckt angesichts dieses Spendenaufkommens und
der Bereitschaft zu helfen, „weil dies beweist, dass die Menschen hier im
Bistum ihren Teil dazu beitragen wollen, anderen, die unverschuldet durch
Naturkatastrophen und Krieg in Not geraten sind, zu helfen. Unser Dank gilt
allen, die damit dazu beigetragen haben, Not weltweit zu lindern.“
Ein großer Teil der Spendengelder im
vergangenen Jahr - rund 300.000 € - ging direkt an die Katastrophenhilfe von
Caritas International, der Rest floss in soziale Projekte für Kinder, alte und
kranke Menschen sowie Behinderte. Den größten Spendenanteil aus dem Bistum,
genau 175.852 €, machen übrigens Gelder aus, die Caritas International aufgrund
von Mailings bekommen hat und die für mittlerweile vergessene Katastrophen -
wie in Sri Lanka und im Sudan - weltweit eingesetzt werden. Über 123.000 €
kamen von Dauerspendern, die kontinuierlich die Arbeit des katholischen
Hilfswerks unterstützen. Dieser Betrag wurde für die akute Sofort- und Nothilfe
nach Naturkatastrophen und sonstigen Krisen verwendet.
Caritas International leistet Hilfe zur
Selbsthilfe. Bei Kriegen und Naturkatastrophen bedeutet das, nicht nur akute
Nothilfe zu leisten, sondern beim Wiederaufbau zu helfen und Betroffene aktiv
mit einzubeziehen. Für seine Arbeit ist das Hilfswerk, das seinen Sitz in
Freiburg hat, auf Spenden angewiesen. Insgesamt konnte die Hilfsorganisation im
Jahr 2007 einen Spendeneingang in Höhe von 14,6 Mio. € verzeichnen.
Barbara Laddey
Kontakt
für Spenden:
Kto-Nr.
202
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
BLZ 660 205 00