Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Udo Bentz zum Vorsitzenden gewählt

Kuratorium der Ketteler-Stiftung tagte beim Sozialdienst katholischer Frauen in Gießen

Erschienen am:

25.11.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

Gießen. Der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz ist bei der Herbstsitzung des Kuratoriums der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung in Gießen einstimmig zum Vorsitzenden des Kuratoriums gewählt worden. Die Neuwahl war notwendig geworden, weil der frühere Vorsitzende, Weihbischof  Dr. Ulrich Neymeyr, nach seiner Berufung zum Bischof von Erfurt nicht mehr zur Verfügung stand. Die Wahl wurde in Abwesenheit des Kandidaten durchgeführt, weil Bentz durch die Teilnahme am Adlimina-Besuch der deutschen Bischöfe in Rom (16. bis 20. November) verhindert war. Er hatte allerdings im Vorfeld bereits erklärt, dass er das Amt gegebenenfalls annehmen werde.

Das Kuratorium tagte im Versammlungsraum des Sprachheil- und Förderzentrums des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Gießen. Der Ort war gewählt worden, weil die Mitglieder den Neubau des Förderzentrums mit der mit ihm verbundenen Agnes-Neuhaus-Schule (Förderschule für Sprachbehinderte und Kranke) kennen lernen wollten, und weil der SkF Gießen vor zwei Jahren unter dem Dach der Ketteler-Stiftung die Treuhandstiftung "Da Sein, Leben Helfen" ins Leben gerufen hat, um den Bestand ihrer Einrichtungen langfristig zu sichern.

Nach der Wahl des Vorsitzenden standen die Berichte des Vorstands der Ketteler-Stiftung auf der Tagesordnung. Stiftungsdirektor Dr. Werner Veith zeigte auf, dass die Zahl der Förderanträge an die Stiftung in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen ist: von  3 im Jahr 2010 auf 26 in diesem Jahr,. mit einem Gesamtvolumen von 132.000 Euro. Ein großer Antrag des SkF Mainz an die Dachstiftung und die Netzwerk-Leben-Stiftung zur Hilfe für Flüchtlingsfrau-en wurde auf zwei Jahre gesplittet, so dass ein Teil der vorgesehenen Fördersumme erst 2016 zur Verfügung stehe, erklärte Veith. Weitere Anträge beziehen sich unter anderem auf die Förderung der ehrenamtlichen Arbeit, weitere Flüchtlingsprojekte sowie kleinere Projekte wie Unterstützung des Kreuzbundes, der Schülerhilfe Dietzenbach, des Führerscheinprojekts des St. Josefshauses in Klein-Zimmern und die Beratung von Zwillingseltern in Bodenheim, wie der Stiftungsdirektor beispielhaft erläuterte.

"Transparenz und Offenheit gehören für die Ketteler-Stiftung und ihre Treuhandstiftungen zum Grundprinzip des nachhaltigen Wirtschaftens.", unterstrich Veith. In diesem Sinn habe der Stiftungsvorstand beschlossen, der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" beizutreten. Die Stiftung verpflichte sich damit, offen zu legen, woher ihre Mittel kommen, wofür sie eingesetzt werden, welche Ziele sie verfolgt und wer die Entscheidungsträger sind. Die Intitiative Transparency International Deutschland wurde 2010 gegründet und wird unter anderem vom Bundesverband Deutscher Stiftungen (bei dem die Ketteler-Stiftung  seit 2004 Mitglied ist), dem Deutschen Fundraising-Verband, dem Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen und dem Deutschen Spendenrat getragen.

Vorstandsmitglied Wilfried H. Mönch, Leiter der Pax-Bank Mainz, gab einen Überblick zur finanziellen Situation der Ketteler-Stiftung. Das Stammkapital liege bei 15 Millionen Euro, bei einem Plus von 150.000 Euro im vergangenen Jahr. Ausschüttungen aus den Erträgen erfolgen künftig erst nach den Ergebnissen der Bilanz, stellte er fest. Wegen der niedrigen Zinsen sei die Rendite weiter leicht gesunken und liege nun bei 2,8 Prozent. Die Niedrigzinsphase werde voraussichtlich noch 5 Jahre anhalten, nach pessimistischen Schätzungen sogar noch 10 Jahre. Zur Anlagestruktur teilte Mönch mit, dass 18,11 Prozent (2,8 Millionen Euro) in Aktien angelegt seien, 16,29 Prozent (2,61 Millionen Euro) in Mischfonds und 46,39 Prozent (7,43 Millionen Euro) in Rentenpapieren sowie   16,2 Prozent (2,6 Millionen Euro) in Immobilienfonds. Der Anlageanteil der Aktien sollte von bisher 20 Prozent auf 30 Prozent erhöht werden, forderte er.

Der Vorstandsvorsitzende Thomas Karst stellte fest, dass die Zahl der Treuhandstiftungen (42) gleich geblieben ist. Er bedauerte ebenfalls die anhaltend niedrigen Zinsen, was die Anlagestrategie sehr erschwere. Er plädierte dafür, dass Dachstiftung und Treuhandstiftungen sich bei Anlageentscheidungen zusammen tun, um einen größeren Spielraum zu haben. Denn Anlagen seien häufig nur mit größeren Summen möglich, welche die einzelnen Stiftungen nicht aufbringen könnten. Eine diesbezügliche Poolbildung der Dachstiftung und der Treuhandstiftungen, über die Vorstand und Kuratorium schon länger nachdenken, solle 2016 weiter verfolgt werden.

Sprachheilzentrum und Agnes-Neuhaus-Schule

Zu Beginn der Sitzung hatte die Geschäftführerin des SkF Gießen e.. V., Yvonne Fritz, aus der Tätigkeit des Vereins berichtet. Unter der Trägerschaft des SkF gibt es in Gießen außer dem Sprachheil- und Förderzentrum und der Agnes-Neuhaus-Schule unter anderem mehrere Kindertagesstätten und Don Bosco-Häuser, ein Frauenhaus, die Schwangerenberatung und ein Familienzentrum

 Der Leiter des Sprachheil- und Förderzentrums, Peter Kraus, und der Leiter der Agnes-Neuhaus-Schule, Dirk Engel, stellten ihre Einrichtungen vor und führten die Kuratoriumsmitglieder durch ihre Räume. Fritz teilte mit, dass der SkF Gießen 215 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftige und von 62 Ehrenamtlichen unterstützt werde, unter ihnen das ebenfalls anwesende Vorstandsmitglied Gerlinde de Camé, eine selbständige Steuerberaterin, die  in Zusammenarbeit mit der Finanzkommission und dem Wirtschaftsbeirat  die finanziellen Entscheidungen, begleitet, wie sie erklärte.

Kraus und Engel gaben Einblick in die besondere Problematik der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die unter Sprach- und Entwicklungsstörungen und damit verbundenen Krankheiten leiden. Im Sprachheil- und Förderzentrum mit seinen rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können etwa 40 Kinder stationär aufgenommen werden. Sie werden psycho-logisch, logotherapeutisch und  ergotherapeutisch betreut, um ihre Defizite und Einschränkungen so weit wie möglich zu beheben, erklärte Kraus. Wesentliches Ziel der Förderung sei die Verbesserung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeit. Auffälligkeiten in der Motorik, die Wahrnehmung und die Aufnahme und Verarbeitung von Informationen seien erschwert.

Engel legte dar, dass die Agnes-Neuhaus-Schule (benannt nach der Gründerin des SkF, neun Klassen mit je acht Schülerinnen und Schülern umfasst. Sie befinden sich im Neubaugebiet Kolpingstraße (5 Klassenräume), angegliedert an das Sprachheilzentrum, und im Wartweg (4 Klassenräume), im Bereich der St. Bonifatius-Pfarrei, wo auch der SkF seit seiner Gründung vor 25 Jahren ihren Sitz hat. Alle Klassenräume sind neben einer Tafel mit Kreide mit einer  interaktiven Tafel ausgestattet. Die Jugendlichen werden bis zum Schulabschluss gebracht oder vorzeitig in ihre Familien und Heimatschulen zurückgeführt.

Jürgen Strickstrock

 

Herausgegeben vom

Caritasverband für die Diözese Mainz e. V.
Stabsstelle Sozialpolitik und Verbandskommunikation

Redaktion:

Axel Geerlings-Diel
Telefon-Durchwahl (0 61 31) 28 26 - 254

 

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025