Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Stiftertreffen Ketteler-Stiftung 2013

Das zehnte Treffen der Ketteler-Stiftung hat am 11. September in Ingelheim stattgefunden.

Erschienen am:

18.09.2013

  • Beschreibung
Beschreibung

Neue Stiftungen, das Haus St. Martin und die Geschichte der Kaiserpfalz im Blick

Ingelheim. Die Zahl der Treuhandstiftungen unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung, ist in diesem Jahr um vier auf insgesamt 37 gewachsen. Dies hat der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Thomas Karst, beim 10. Stiftertreffen der Ketteler-Stiftung am Montag, 9. September, in Ingelheim mitgeteilt. Darüber hinaus verwaltet die Stiftung zwei selbständige Stiftungen und zwei testamentarisch errichtete nicht rechtsfähige Stiftungen. Das Wachsen der Ketteler-Stiftung zeige, „dass das Vertrauen von Stiftern in eine kirchliche Stiftung offensichtlich ungebrochen ist“, erklärte Karst. Die Kirche sei seit vielen Jahrhunderten eine bewährte Trägerin von Stiftungen und Garant für das Vermächtnis der Menschen, die mit ihrem Vermögen dauerhaft Gutes tun wollten.

„Wir sind stolz darauf, dass die Ketteler-Stiftung durch ihr Beispiel und ihre Reputation offensichtlich Anstoß gibt für immer neue Stiftungen unter einem gemeinsamen Dach“, unterstrich Karst. Er wies darauf hin, dass das am 1. März 2013 erlassene Gesetz zu Stärkung des Ehrenamtes auch für die Stiftungen einige wichtige Verbesserjungen mit sich gebracht habe. Dazu führte er unter anderem an, dass die Frist zur zeitnahen Mittelverwendung auf zwei Jahre verlängert wurde, und dass Stiftungen im Jahr ihrer Errichtung und den drei folgenden Jahren (bisher zwei) die Erträge ihrem Vermögen zuführen dürfen.
Von zwei Ausnahmen abgesehen, waren alle Stiftungen unter dem Dach der Ketteler-Stiftung bei dem Stiftertreffen vertreten. Karst dankte ihnen nachdrücklich dafür, dass sie durch das Stiften, die Sorge um das Stiftungsvermögen und die Förderung des jeweiligen Stiftungszwecks Verantwortung übernommen haben und schloss in seinen Dank auch die Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung ein, die an dem Treffen teilnahmen.
Der stellvertretende Vorsitzende der Stiftung, Wilfried H. Mönch, Leiter der Pax Bank in Mainz, berichtete, dass das Stiftungskapital im vergangenen Jahr (2012) um rund 1,5 Millionen Euro auf etwa 11,9 Millionen Euro angestiegen ist. In diesem Jahr seien weitere 300.000 Euro hinzugekommen. Die Stiftungserträge seien nach einem Stillstand während der Finanzkrise wieder gewachsen, im Jahr 2012 auf rund 367.000 Euro, wovon 225.000 Euro für die Stiftungszwecke ausgeschüttet werden konnten. Zur Vermögensstruktur stellte Mönch fest, dass der Hauptteil in Renten besteht (63,8 Prozent), gefolgt von Aktien (18,9 Prozent) und Immobilien (13,9 Prozent). Trotz des sehr niedrigen Zinsniveaus sei es gelungen, die Rentabilität in den beiden letzten Jahren bei drei Prozent zu halten.
Gründungsdirektor und Vorstandsmitglied Wilhelm Schulze wies darauf hin, dass es sich bei den vier neuen Stiftungen um drei caritative Pfarr-Stiftungen in Bensheim, Löhrbach und Mainz handelt und eine Stiftung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Gießen. Mit dem Ketteler-Preis seien in diesem Jahr folgende Ehrenamtsinitiativen gefördert worden: die Familienpaten im Bistum und das Engagement von Ehrenamtlichen im Familienzentrum St. Michael in Münster.
Das jährliche Stiftertreffen der im Jahr 2000 gegründeten Ketteler-Stiftung fand zum zweiten Mal außerhalb von Mainz statt. Neben dem Dank an die Stifter und dem informativen und geselligen Austausch haben die Treffen inzwischen auch das Ziel, von der Stiftung geförderte Einrichtungen vor Ort kennen zu lernen. Nachdem 2012 das Caritas-Alten-Pflegeheim St .Elisabeth in Bürstadt Gastgeber und Veranstaltungsort des Treffens war, wurde in diesem Jahr das vom Caritasverband Mainz getragene „Haus St. Martin“ in Ingelheim, eine Fördereinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Schwerst-Mehrfachbehinderung, dazu ausgewählt.
Der Vorsitzende des Kuratoriums der Ketteler-Stiftung, Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr, betonte bei der Eucharistiefeier in der St. Remigius-Kirche, mit der das Treffen eröffnet wurde, das bleibend gültige Anliegen von Bischof Ketteler, Nöte von Menschen wahrzunehmen und nach Wegen zu suchen, sie zu lindern. Dies werde durch die nach ihm benannte caritative Gemeinschaftsstiftung des Bistums Mainz fortgesetzt. „Hier im Haus St. Martin bewegt mich nicht nur das Leiden der Kinder, sondern auch die Liebenswürdigkeit derer, die hier ihren Dienst tun, bekannte er. Mit dem Leiden und der Begrenztheit des menschlichen Lebens konfrontiert sähen sie nicht den Behinderten, sondern den Menschen. Dahinter stehe eine geistliche Haltung: Leiden zu akzeptieren und in das Leiden Christi hineinzuwachsen, es anzunehmen.
Der Leiter des Hauses St. Martin, Stefan Lorbeer, stellte den Teilnehmern des Stiftertreffens das Konzept der Einrichtung vor, in der jedes einzelne Kind nach einem individuellen Pflege- und Entwicklungsplan seinen Möglichkeiten entsprechend gefördert wird. Bezugspersonen begleiten die Kinder als Paten. Sie sorgen dafür, dass sie sich zu Hause fühlen. Lorbeer unterstrich: „Die Kinder sind kein Fall, sondern jeweils eine Persönlichkeit. Wir begegnen ihnen auf Augenhöhe, respektieren ihre Würde und ihren Wert.“ Die Einrichtung kann bis zu 50 Mädchen und Jungen aufnehmen, die von rund 100 Fachkräften aus den Bereichen Erziehung, Heilpädagogik und Kinderkrankenpflege betreut werden.
Der frühere Oberbürgermeister von Ingelheim, Dr. Joachim Gerhard, „Botschafter“ des Hauses St. Martin, stellte in einem Kurzvortrag die spannende Geschichte der Ingelheimer Kaiserpfalz und ihren durch verschiedene Grabungskampagnen im 20. Jahrhundert zu Tage geförderten heutigen Denkmalbestand vor. Der Pfarrer von St. Remigius, Tobias Schäfer, bekannte: „Mich fasziniert, dass der Ort in der Nachbarschaf der Kirche so viele karitative Funktionen hatte. Dazu verwies er unter anderem auf die Tätigkeit der Augustinereremiten im 12. und 13.Jahrhundet, der Jesuiten im 18. Jahrhundert und der Monika-Schwestern im 20. Jahrhundert, die hier eine zeitlang Niederlassungen unterhielten.
Das Wirken eines engagierten Katholiken und privaten Wohltäters stellte Schäfer besonders heraus. Nachdrücklich würdigte er die Persönlichkeit des kurpfälzischen Generals Anton Otto von Closs, der sich hier 1722 niederließ und ein größeres Gelände mit Hofgut erwarb Er setzte sich dafür ein, wie Schäfer berichtete, dass sich hier Jesuiten niederließen und vermachte ihnen bei seinem Tod im Jahr 1737 sein Vermögen. Vor allem habe er mit seinem Vermögen eine Armenspeisung ins Leben gerufen und eine Armenstiftung gegründet, die bis zum Ende des Ersten Weltkriegs bestand. Zu seinem Andenken sei in der Remigiuskiche ein Epitaph (Bildnis mit Text) geschaffen worden.         

Foto v.l.: Wilfried Mönch, Dr.Joachim Gerhard (früherer OB), Thomas Karst, Wilhelm Schulze, Weihbisch. Neymeyr, Pfarrer Tobias Schäfer, Stefan Lorbeer

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025