Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Stiftertreffen begann am Ketteler-Grab im Dom

31 Treuhandstiftungen und zwei selbständige Stiftungen unter dem Dach der Kette-ler-Stiftung

Erschienen am:

14.09.2011

  • Beschreibung
Beschreibung

14. September 2011

 

PRESSEMITTEILUNG DER KETTELER-STIFTUNG

 

Stiftertreffen begann am Ketteler -Grab im Dom

 

31 Treuhandstiftungen und zwei selbständige Stiftungen unter dem Dach der Ketteler -Stiftung

 

Mainz. Beim diesjährigen Stiftertreffen der Wilhelm Emmanuel von Ketteler -Stiftung am Montag, 12. September, standen nicht nur die Stifterinnen und Stifter im Blickpunkt, sondern in besonderer Weise auch der Namensgeber der „Caritativen Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Mainz“. Deshalb eröffnete der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr , im Blick auf das Ketteler -Jahr 2011 zum 200. Geburtstag des Mitbegründers der katholischen Soziallehre (geb. am 25.12.1811) den Tag mit einer Andacht am Grab Bischof   Kettelers im Mainzer Dom. Neymeyr berichtete über ein visionäres Erlebnis Kettelers , bei dem dieser sah, dass eine Ordensfrau vor dem heiligsten Herzen Jesu „ohne Unterlass“ für ihn betete. Dieses Erlebnis habe Ketteler so sehr gepackt, dass er als 30jähriger Jurist noch ein Theologiestudium begann und Priester wurde. Später habe er einmal bekannt: „Das, was eine kleine Magd im demütigen Gehorsam gegen Gott und in Überwindung ihrer selbst tut und opfert, ist vor Gott dem Herrn so viel wert, dass diese Verdienste der Kirche einen Bischof erweckt haben.“

 

Bei der anschließenden Besichtigung der Ausstellung „Der verschwundene Dom“ im Bischöflichen Dom- und Diözesan-Museum richteten die Teilnehmer des Stiftertreffens ihre besondere Aufmerksamkeit auf das Mobiliar des Sterbezimmers von Bischof Ketteler aus dem Kapuzinerkloster im oberbayrischen Burghausen mit Bett, Kreuz und Verkündigungsengel sowie einem Bild der Sterbeszene und einem Porträt in Öl. Das Sterbezimmer   wurde vom Kloster der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung in Mainz-Finthen zur Verfügung gestellt. Ketteler hatte die Kongregation, die seine caritativen Anliegen durch Schul- und Krankendienst unterstützten, 1851 gegründet. In einer Wandvitrine sind bei der Ausstellung auch drei seidene Kranzschleifen vom Begräbnis des Bischofs am 13. Juli 1877 zu sehen, auf denen steht: „Dem großen sozialen Bischof“, „Dem aufrechten Künder menschlicher Würde“ und „Dem Vorkämpfer der christlich sozialen Arbeiterbewegung“. Der hier auch präsentierte Ketteler -Altar, der als Denkmal konzipiert war, wurde 1928 der Pfarrei St. Michael in Bürstadt übereignet, wo 2012 das nächste Stiftertreffen der Ketteler -Stiftung stattfinden soll.

Dank an die Stifterinnen und Stifter

 

Als Zeichen des Dankes an die Stifterinnen und Stifter richtete der Stiftungsvorstand traditionsgemäß ein festliches Abendessen im Mainz Kolpinghaus aus. Der Stiftungsvorsitzende, Finanzdirektor a. D. Thomas Karst, erklärte zur Begrüßung: „Im Mittelpunkt des heutigen Tages stehen Sie, die sich mit Ihrer Stiftung einem Thema verschrieben haben, das Ihnen besonders am Herzen liegt.“. Er verwies auf die Treuhandstiftungen mit ihren unterschiedlichen Zweckbestimmungen wie Netzwerk Leben für Frauen in Schwangerschaft und Not, Altenhilfe, Sozialstation, Kinder- und Jugendhilfe, Alleinerziehende, psychisch Kranke, Suchtkranke, behinderte Kinder, Caritasverbände und Pfarrarbeit   Dies zeige, wie es Kardinal Lehmann einmal gesagt habe, einen „eigenen Stil des Denkens, geprägt durch Sinnsuche, Entschlossenheit, Nachhaltigkeit, öffentliche Bedeutung mit Orientierung am Gemeinwohl und Gemeinsinn“.

 

Caritasdirektor i. R. Wilhelm Schulze, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung, und seit der Gründung vor elf Jahren ihr unermüdlicher Motor, unterstrich: „Uns alle verbindet die Förderung des Stiftungsgedankens, allerdings in unterschiedlicher Weise, zum Beispiel durch Kapitalausstattung für einen bestimmten Stiftungszweck, durch regelmäßige Zustiftungen in bestehende Stiftungen oder auch durch stiften von Zeit für freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeit“. Schulze hieß die erstmals vertretenen Stifterinnen und Stifter besonders willkommen. Er betonte, das Hauptaugenmerk von Vorstand und Kuratorium sei zur Zeit nicht auf Neugründungen, sondern auf die Begleitung der bestehenden Stiftungen gerichtet. Dazu gehöre auch die Vergabe der Stiftungserlöse. Nachdrücklich verwies er auf eine Veranstaltung der Hochschulgesellschaft der Katholischen Fachhochschule Mainz, „Forum Soziale“, anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums am 21. Oktober 2011. Die Ketteler -Stiftung werde sich daran beteiligen, weil dieses Ereignis ins Jubiläumsjahr Bischof Kettelers falle und auch zur Satzung der Stiftung passe, in der es heißt: „Die Stiftung fördert die Begegnung mit Persönlichkeiten, die in Kirche oder Gesellschaft sozialpolitische Verantwortung tragen   und die öffentliche Diskussion sozialpolitischer, sozialwissenschaftlicher und caritas -theologischer Gegenwartsfragen voranbringen.“ Darüber hinaus verwies Schulze darauf, dass Stifterdarlehen zu einer weiteren Säule der Förderung karitativer Arbeit im Bistum werden könnten.

Die Entwicklung des Stiftungskapitals und der Erträge

 

Karst gab zum Abschluss des Stiftertreffens einen Überblick über die Entwicklung des Stiftungsvermögens und der Stiftungserträge. Das Stiftungskapital betrage aktuell 10,33 Millionen Euro, teilte er mit und bemerkte dazu: „Ohne die aktuellen Kursverluste an den Märkten wäre es mehr“. Die Stiftungserträge wuchsen von 26.300 Euro im Jahr 2001 auf 294.000 Euro im vergangenen Jahr. Dem gestiegenen Kapital auf der einen Seite stünden geringere   Erträge auf der anderen Seite gegenüber. Allerdings seien 3,1 Prozent des Kapitals in turbulenten Zeiten immer noch eine erfreuliche Rendite. Zurzeit umfasst die Ketteler -Stiftung neben der Dachstiftung 31 unselbständige Treuhandstiftungen. Daneben werden zwei selbständige Stiftungen mitverwaltet, die den karitativen Stiftungszweck der Dachsstiftung erfüllen.

 

Jürgen Strickstrock

Hinweis:

 

Weitere Informationen zur Wilhelm Emmanuel von Ketteler -Stiftung im Internet unter:   www.ketteler-stiftung.de

 

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025