Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Steine, die viele Kreise ziehen

Zwei Persönlichkeiten und ein Team im Bistum Mainz sind beim "Tag der Caritas" mit dem Kettelerpreis ausgezeichnet worden

Erschienen am:

14.06.2011

  • Beschreibung
Beschreibung

10.06. 2011

 

Steine, die viele Kreise ziehen

Zwei Persönlichkeiten und ein Team im Bistum Mainz sind beim„Tag der Caritas“ mit dem Kettelerpreis ausgezeichnet worden

Mainz. Der Kettelerpreis geht in diesem Jahr an Theresia Asmus aus Lampertheim, Judith König aus Mainz-Kostheim und das Pastoralteam der Pfarrgemeinde Liebfrauen in der Mainzer Neustadt.   Im Jahr des 200. Geburtstages von Bischof Wilhelm Emmanuel Ketteler zeichneten die Kettelerstiftung und der Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. Initiativen und Persönlichkeiten aus   die „in unserer Zeit die diakonische Dimension der Kirche in besonders eindrücklicher Weise im Sinne von Bischof Ketteler leben“, sagte Thomas Karst, Vorstandvorsitzender der Ketteler-Stiftung, bei der Preisverleihung im Erbacher Hof in Mainz.

Wichtige Kriterien für die Verleihung des mit je 3.000 Euro dotierten Preises waren die Sensibilität für die sozialen Herausforderungen, die Nachhaltigkeit des Engagements sowie die Schaffung von Strukturen, die diese Nachhaltigkeit sicherstellen. Karst verglich das Engagement der Preisträger mit dem Werfen vieler Steine ins Wasser, die wiederum viele Kreise ziehen. „Wir wollten besonders jene finden, die trotz eines immensen Einsatzes nicht im Rampenlicht stehen, jene die selbstlos für andere mitdenken und handeln.“

Die Preisträger: zwei Persönlichkeiten und ein Team

Theresia Asmus, die aus gesundheitlichen Gründen den Preis nicht persönlich entgegen nehmen konnte, unterstützt seit Jahrzehnten als ehrenamtliche Leiterin der Caritasgruppe in Lampertheim behinderte, kranke, asylsuchende und notleidende Menschen. Zusammen mit anderen Engagierten organisiert sie Begegnungen zwischen psychisch Kranken und Mitgliedern der Lampertheimer Pfarrgemeinde Maria Verkündigung. Mit dem Preisgeld sollen Fahrten des Gemeindepsychiatrischen Zentrums in Lampertheim ermöglicht werden, Kleidung angeschafft werden und notleidende Menschen unterstützt werden.

Judith König ist seit 1993 in der Leitung der Pfarrcaritas von Maria Hilf in Mainz-Kostheim engagiert. Sie ist „Motor“ für viele soziale Initiativen in der Pfarrei und im Pfarreienverbund Mainz-AKK (Amöneburg, Kastel, Kostheim). So organisiert sie beispielsweise seit 1997 Weihnachtsfeiern für Alleinstehende im Gemeindezentrum St. Elisabeth (Kastel), die jedes Jahr 40 bis 50 Menschen aus ganz AKK anzieht. Zusammen mit anderen Frauen richtete sie 2004 dort den „Babykorb“ ein. Einmal im Monat können sich Eltern hier mit Kleidung für Babys und Kleinkinder versorgen. Bereits 2001 rief Judith König ein Sorgentelefon ins Leben, um Menschen in ihrer Nachbarschaft einen niederschwelligen Kontakt zu ermöglichen. „Manche Menschen haben Sorgen, weil angehörige krank oder pflegebedürftig sind, andere sind einsam und suchen jemanden, der ihnen zuhört“, sagt König.

Für die Menschen im Stadtteil immer ansprechbar ist auch das Pastoralteam der Pfarrgemeinde Liebfrauen in der Mainzer Neustadt, das ebenfalls mit dem Kettelerpreis ausgezeichnet wurde. Um Kinder und Jugendliche im Stadtteil besser zu fördern, hat das Team in den vergangenen Jahren zahlreiche Angebote ins Leben gerufen. So können Kita-Kinder einmal in der Woche unter Anleitung musizieren. Für die Größeren gibt es einen kostenlosen Hausaufgabentreff und ein offenes Angebot zum Gitarrespielen. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Friedrich Röper-Stiftung muss etwa bei den Sommerfreizeiten oder Kinderbibelwochen im Herbst kein Kind oder Jugendlicher außen vor bleiben. In dem Pfarrgebiet leben viele Menschen aus einkommensschwachen Familien.

Die Preise wurden im Rahmen des „Tags der Caritas“ übergeben. Dieser stand im 200. Jahr des Geburtstags von Wilhelm Emmanuel Ketteler unter dem Motto „Bischof Ketteler – Herausforderung für eine diakonische Kirche heute.“ Weihbischof Dr. Werner Guballa, Bischofsvikar für die Caritas, hob hervor, dass für Ketteler im Laufe seines bischöflichen Wirkens immer klarer wurde, dass die soziale Frage politisch gelöst werden muss. Kettelers Verdienst, so Guballa, sei es auch gewesen,   die soziale Frage in die Theologie eingebracht zu haben.

Diskussionsrunde fordert mehr Einsatz für Gerechtigkeit

Mit den Herausforderungen der sozialen Frage heute beschäftigte sich eine Gesprächsrunde, an der unter anderen Sozialministerin Malu Dreyer und ZDF-Intendant Markus Schächter teilnahmen. Schächter hob hervor, dass in der heutigen Mediengesellschaft „Kommunikatoren mit starker Geste und starken Worten“ soziale Themen öffentlich machen müssten. Die Caritas ermutigte er, soziale Verwerfungen noch offensiver auf den Punkt zu bringen und sich stärker einzumischen. Malu Dreyer warb um Mitgestaltung der politischen Rahmenbedingungen, um benachteiligten Menschen zu einer Stimme in Gesellschaft und Politik zu verhelfen. Der Mainzer Sozialethiker Gerhard Kruip forderte Gerechtigkeit global zu denken. „Gerechtigkeit ist unteilbar.“ Um die Fragen weltweiter Armut und des Hungers zu   lösen, müssten die internationalen Bemühungen um Bildungsgerechtigkeit intensiviert werden, so Kruip. Professor Aloys Buch, Leiter des Stiftungswesens der C&A-Firmengruppe, rief Unternehmen dazu auf, noch mehr für ihr soziales Profil zu tun. Investitionen ins Gemeinwohl zahlten sich aus, so Buch, denn kein Unternehmen könne dauerhaft in einer Gesellschaft wirtschaften,   in der soziale Kälte herrsche. Weihbischof Guballa betonte, dass sich in vielen Pfarrgemeinden Ehrenamtliche sozial engagieren. „In der Fläche haben wir einen unglaublichen Reichtum.“ Aber es müsse auch Neues wachsen, um den Herausforderungen vor Ort gerecht zu werden.

 

Hinweis:

Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung vergibt seit 2005 gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. den Kettelerpreis. Der Preis zeichnet Persönlichkeiten, Teams oder Initiativen im Bistum Mainz aus, die die diakonische Dimension der Pfarrseelsorge als eine der drei Grundfunktionen der Gemeinde stärken und zum anderen die Kooperation von Seelsorge uns sozialer Arbeit der Caritasverbände fördern.

Weitere Infos zur Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung im Internet unter:

www. ketteler-stiftung .de

  (ond)

 

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025