Nr.
21/2010,
26.
August 2010
„Direkte Investition in den Opferschutz“
Spendenaktion bringt 10.000 Euro ein / Bethe-Siftung
verdoppelt den Betrag
Alsfeld
.
10.000 Euro in drei Monaten – das ist das Ergebnis der
Spendenaktion des Caritasverbands Gießen e.V. zugunsten der Präventions- und
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt (PäB) in der Region Vogelsberg. „Wir
freuen uns, dass aufgrund der großen Spendenbereitschaft die
Prävention im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch fortgesetzt
werden kann“,
sagte Renate Loth, Bereichsleiterin „Beratung und Soziale
Dienste“ in der Region Vogelsberg bei der Bekanntgabe des Spendenergebnisses. Loth
dankte allen Spenderinnen und Spendern für ihre Unterstützung.
Insgesamt 32 Einzelspenden
sind auf dem Spendenkonto des Caritasverbands Gießen e.V. eingegangen. Vierstellige
Beträge kamen von der Graf von Görtz Stiftung (Berlin), dem „Soroptimist
International Deutschland Club“, der demnächst in Lauterbach eine Gruppe gründen
will und der Ketteler-Stiftung, der Gemeinschaftsstiftung zur Förderung der
caritativen sozialen Arbeit im Bistum Mainz. Zu dem hervorragenden
Spendenergebnis trugen aber auch Privatpersonen, Kirchengemeinden und
Unternehmen aus der Region Vogelsberg bei.
Da
jeder gespendete Euro durch die Bethe-Stiftung verdoppelt wird, stehen der PäB
demnächst 20.000 Euro für Projekte und Maßnahmen zur Verfügung. Renate Loth:
„Das Geld ist eine direkte Investition in den präventiven Opferschutz.“ So
bietet die PäB zum Beispiel Fallbesprechungen und Elternabende zum Thema
„sexueller Missbrauch“ in Kindergärten und Schulen an. 2009 konnten so in 30
Informations- und Fortbildungsveranstaltungen 920 Menschen zum Thema „sexueller
Missbrauch“ sensibilisiert werden.
Kontakt:
Prävention- und
Beratungsstelle (PäB) gegen sexualisierte Gewalt im Vogelsbergkreis, Bahnhofstr.
5, 36304 Alsfeld, Gisela Lich, Tel.: 06631/4368, E-mail:
g.lich@caritas-giessen.de ; Sprechzeiten: Mittwochs 9 bis 12 Uhr und nach
Vereinbarung
(ond)