Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Soziale Gerechtigkeit schaffen

Caritas in der Diözese Mainz zur Bundestagswahl: Armut und Ausgrenzung bekämpfen

Erschienen am:

01.09.2005

  • Beschreibung
Beschreibung

Diözese Mainz. – Ein unterstes soziales Netz, das allen Menschen ein Leben in Würde ermöglicht, fordern die Caritasverbände in der Diözese Mainz. Unmittelbar vor den bevorstehenden Bundestagswahlen stellten in Mainz Diözesancaritasdirektor Hans-Jürgen Eberhardt und der Giessener Caritasdirektor Bernhard Brantzen ein gemeinsames Positionspapier des Diözesancaritasverbandes und der Caritasverbände Darmstadt, Gießen, Mainz, Offenbach und Worms vor. Menschen, die von Ausgrenzung und Verarmung betroffen und bedroht sind, dürften nicht aus dem Blickfeld der künftigen Politik geraten, fordern die Caritasverbände und mahnen es als dringlich an, soziale Gerechtigkeit zu schaffen, um Armut und Ausgrenzung zu begrenzen. Es gehe darum, mit der Enzyklika „Laborem Exerzens“ von Papst Johannes Paul II den Vorrang der Arbeit vor dem Kapital zu betonen und den Blick auf die Probleme die Menschen im unteren Drittel unserer Bevölkerung zu richten, die arm sind oder an der Armutsgrenze leben, sagte Diözesancaritasdirektor Eberhardt zum Anliegen der Positionen.

Die sogenannte „Pferde-Spatz-Theorie“, nach der die kleinen Spatzen davon profitieren, wenn es den großen Pferden gut geht, habe sich als Irrtum erwiesen, so die Caritasverbände. Seit Jahren werde von Politikern und Wirtschaftsverbänden propagiert, eine stärkere steuerliche Entlastung „der Wirtschaft“ sei notwendig, damit diese mehr Mittel für Investitionen und die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze zur Verfügung habe. Viele Unternehmen hätten statt dessen ihre Gewinne genutzt, um auf internationalen Finanzmärkten ihren Profit zu steigern und ihre Aktionäre mit steigenden Dividenden zufrieden zu stellen. „Gleichzeitig wurden und werden massiv Arbeitsplätze abgebaut“, stellen die Caritasverbände fest und bezeichnen es als einen „Skandal“, dass die Opfer dieser strukturell bedingten Maßnahmen häufig als „Belastung des Sozialstaates“ diffamiert werden.

Gerechtes Steuersystem notwendig

Rückläufige Steuereinnahmen hätten zugleich zu einem umfassenden Abbau sozialer Dienste und Hilfen geführt. Für die öffentliche Aufgabe der sozialen Sicherung aber müssten die notwendigen Mittel bereit stehen. Das setze ein gerechtes Steuersystem voraus, das auf dem Prinzip der Leistungsfähigkeit aufgebaut ist. Zu prüfen sind nach Meinung der Caritasverbände verschiedene Vorschläge zur Verbesserung der Steuergerechtigkeit. Genannt werden die Vermögenssteuer, die Erbschaftssteuer, die Besteuerung von Gewinnen aus Aktienverkäufen, die Wertschöpfungsabgabe und das Schließen von Steuerschlupflöchern. Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer müsse so gestaltet sein, dass Geringverdiener nicht zusätzlich belastet werden und müsse zur Anpassung von Sozialleistungen für Grundsicherungsempfänger und Familien mit niedrigem Einkommen führen.

Sozialstaat muss erhalten bleiben

Die Caritasverbände fordern einen Sozialstaat, der dem Anspruch gerecht wird, allen Bürgerinnen und Bürgern unter Einbezug ihrer Selbsthilfepotentiale ein Leben in Freiheit und Gerechtigkeit, in Solidarität und unter Beachtung der Menschenwürde zu garantieren. Auf Dauer sei der soziale Friede nur zu erhalten, wenn die Politik am Sozialstaatsprinzip festhält und alles Notwendige veranlasst, um Arbeitslosigkeit, Armut und Ausgrenzung zu bekämpfen.

Fünf Handlungsfelder

Aus ihren „vielfältigen Erfahrungen mit Menschen in sozialer Armut und Not“, wie Bernhard Brantzen betonte, konkretisieren die Caritasverbände ihre Forderungen auf den fünf Handlungsfeldern: „Soziale Sicherung“, „Arbeit und Beschäftigung“, „Migration und Integration“, „Gesundheit“ und „Familie“.

Leben in Würde ermöglichen

Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II decken in einer Reihe von Fällen nicht den tatsächlichen Bedarf. Deshalb fordern die Caritasverbände, die Soziale Sicherung so auszugestalten, dass ein Leben in Würde ermöglicht wird.

Arbeitslosigkeit bekämpfen

Das Hauptproblem der Arbeitslosigkeit liegt nach den Erfahrungen der Caritas in den fehlenden Arbeitsplätzen. Bei fünf Millionen Arbeitslosen sei die Lage der Langzeitarbeitslosen fast aussichtslos. Deshalb fordern die Caritasverbände die offizielle Anerkennung eines dauerhaft subventionierten sogenannten „Zweiten Arbeitsmarktes“ für Menschen mit Leistungsminderungen und eine gesicherte öffentliche Finanzierung der Träger von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.

Integrationsprogramme entwickeln

Das Ziel, Deutschland innerhalb eines offenen, zusammenwachsenden Europas als ebenso offenes Land zu präsentieren, sei mit dem Zuwanderungsgesetz nicht erreicht worden. Zudem seien angesichts rückläufiger Zuwanderungszahlen Ängste vor zu starker Zuwanderung unbegründet. Deshalb fordern die Caritasverbände zum Handlungsfeld „Migration und Integration“ die Entwicklung eines Integrationsprogramms und die Unterstützung und Förderung „nachholender Integration“.

Gesundheitsversorgung für alle Menschen

Zum Handlungsfeld Gesundheit fordern die Caritasverbände eine angemessene Gesundheitsversorgung für alle Menschen, deren Finanzierung solidarisch von Gesunden und Kranken, von Einkommensstarken und Einkommensschwachen getragen wird. Eine Umverteilung zu Lasten von Geringverdienern bei der Einführung neuer Finanzierungssysteme im Gesundheitswesen lehnen sie ab.

Familien fördern

Zum Handlungsfeld „Familie“ schließlich fordern die Caritasverbände nachhaltige Verbesserungen insbesondere für die Bezieher niedriger Einkommen durch Ausbau des Kinderzuschlags zusätzlich zum Kindergeld, beitragsfreie Kindergartenplätze für arme Familien und einen Rechtsanspruch auf eine verlässliche Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren. Benachteiligte Kinder und Jugendliche brauchen eine stärkere Unterstützung zu mehr Chancengleichheit in Schule und Beruf.

Maßstab: Der Mensch in seinen Nöten

Zentraler Maßstab, an dem sich die Politik gleich welcher Partei essen lassen muss, ist gemäß der christlichen Sicht nach Auffassung der Caritasverbände der Mensch in seinen Nöten. Darauf weise auch die katholische Soziallehre immer wieder eindrucksvoll hin, sagte Brantzen. Durch die Veröffentlichung ihrer Positionen zum jetzigen Zeitpunkt wollen sie einen Beitrag leisten, dass soziale Gerechtigkeit in unserem Land nicht untergeht.

J. Otto Weber

 

Hinweis

Wortlaut der Position der Caritasverbände zur Bundestagswahl 2005 im Internet unter

www.dicvmainz.caritas.de/569.asp

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025