Pressemitteilung
„Sehr gut“ für Caritas-Pflege
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung
bestätigt hohe Qualität der 42 Caritas-Pflegedienste in Hessen
Fulda/Limburg/Mainz – 5. Oktober 2011
Die 42 ambulanten Pflegedienste der Caritas in Hessen haben
bei den Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK)
mit der Durchschnittsnote 1,24 und damit „sehr gut“ abgeschnitten.
Dies teilt die Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft
Altenhilfe/Pflege der Hessen-Caritas mit. „Dieses beachtliche Ergebnis zeigt,
dass die Caritas-Pflegedienste mit ihren mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern in Hessen die Menschen mit hoher Qualität und Fachlichkeit
pflegen“, sagt Markus Ahne, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft. „Mit
diesem Ergebnis liegt die Caritas zudem über dem derzeitigen Landesdurchschnitt
in Hessen von 1,8“, so Ahne. Das ausgezeichnete Resultat sei nun Ansporn,
weiterhin an diesem hohen Niveau weiterzuarbeiten.
Die Caritas-Landesarbeitesgemeinschaft fordert trotz des
ausgezeichneten Ergebnisses, dass das gegenwärtige System der MDK-Prüfungen
weiterentwickelt wird: „Aus unserer Sicht sollte das Prüfverfahren stärker auf
eine objektiv messbare, wissenschaftlich fundierte Pflegequalität abstellen,
denn derzeit orientiert sich der MDK hauptsächlich daran, ob die Dokumentation
der Leistungen vollständig ist“, erläutert Markus Ahne. Zudem führe, so der
Geschäftsführer, die vor allem im ambulanten Bereich oftmals zu kleine
Stichprobenziehung zu verfälschten Bewertungen. „Wir würden es sehr begrüßen,
wenn der MDK hier, wie oftmals praktiziert, nicht nur die Pflegeleistung bei
ein oder zwei Patienten betrachtet, damit ein wirklich repräsentatives und
objektives Bild der Pflege-Qualität eines ambulanten Dienstes entstehen kann“, sagt
Ahne. Dies sei nicht nur Motivation für den Pflegedienst, sondern vor allem in
Interesse der zu versorgenden Menschen und ihrer Angehörigen.
Die Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe/Pflege vertritt derzeit 42 ambulante und 55 stationäre Pflegeeinrichtungen in Hessen. Sie ist Teil der Hessen-Caritas, der Arbeitsgemeinschaft der drei hessischen Diözesancaritasverbände Fulda, Limburg und Mainz.