Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Sechs Jahre Zack-Computer-Projekt

Ideengeber und WISO-Redakteur Günther Alt führte durch Computer-Fachtagung für den sozialen Bereich

Erschienen am:

15.10.2004

  • Beschreibung
Beschreibung

  „Zack“, das Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt des Caritasverbandes Mainz, wird in diesen Tagen sechs Jahre alt. Aus diesem Anlass fand im Katholischen Pfarrzentrum St. Joseph die „Erste Mainzer Informations-Technologie-Fachtagung für den sozialen Bereich“ statt. Sie war Plattform für Rückblick und Ausblick, stellte die Leistung und Arbeitsweise des bisher sehr Erfolg reichen Projektes vor, gab einen Einblick in kreative Zukunftsplanungen, ließ dabei aber auch die Verunsicherungen und Ängste angesichts der neuen Hartz-IV-Gesetzgebung nicht außen vor.

„Planungssicherheit in der Zusammenarbeit mit den Behörden und Geldgebern“   nannte Projektleiter Rainer Bormuth an erster Stelle, als ihn Moderator Günther Alt zum Ende der Veranstaltung nach seinen Zukunftswünschen fragte. Günther Alt, Redakteur in der Redaktion von Wirtschaft und Soziales (WISO) des ZDF, hatte nicht nur die Fachtagung moderiert, er stand vor sechs Jahren zugleich Pate bei der Gründung von Zack und hatte die Idee dazu aus den USA mitgebracht. Dort hatte er in einem Gefängnis bei San Francisco für WISO einen Film gedreht über ein Bahn brechendes Projekt: Computer, die von der Wirtschaft ausgemustert worden waren, wurden durch Gefangene umgerüstet und Schulen zur Verfügung gestellt. Die Gefangenen qualifizierten sich dabei als Computertechniker in einer Branche, die damals dringend Mitarbeiter suchte. Willkommener Nebeneffekt: Keiner der Gefangenen, die nach dem Gefängnisaufenthalt einen Arbeitsplatz fanden, wurde mehr rückfällig.

Bei der Abmoderation des Films im ZDF sagte Alt – wie er auch jetzt noch einmal versicherte - völlig spontan: „Das holen wir nach Deutschland“.   Tags darauf bereits rief ihn eine Firma aus Frankfurt an und bot 16 Computer zum Abholen an. Auch Wolfgang Schnörr rief an, damals Leiter der Außenstelle Bingen des Caritasverbandes Mainz, heute zusammen mit Paul Rupp Caritasdirektor. Alt fragte ihn, ob er über einen VW-Bus verfüge und ob er die 16 Computer in Frankfurt abholen lassen könne. Das ging – und die Zusammenarbeit war geboren, die schließlich zur Gründung des Projektes „Zack“ mit zwei Zweigen führte: einem in Mainz und einem in Worms. Der Wormser Zweig ist heute in Trägerschaft des Caritasverbandes Worms und hat seinen Sitz in Monsheim.

Wirtschaftsunternehmen und Behörden konnten auch hierzulande für Computerspenden gewonnen werden, und an Schulen bestand ein riesiger Ausrüstungsbedarf an Computern. Umgerüstet werden sollten sie durch Menschen, die lange Zeit bereits arbeitslos waren. Heribert Jordan wurde beim damaligen Arbeitsamt ein starker Motor für die Idee, nachdem er von Wolfgang Schnörr mit Günther Alt in Kontakt gebracht worden war. Noch heute ist ihm anzumerken, dass er einiges Herzblut in die Umsetzung dieses Projektes steckte. Von 130 Bewerbern konnten über 50 so weit qualifiziert werden, dass sie eine dauerhafte Stelle auf dem ersten Arbeitmarkt fanden. Einer der ersten war Roland Mostert, der heute ein Projekt des Caritasverbandes Frankfurt leitet, das behinderte Menschen fit für den Umgang mit Computern macht. Glatt war der Start des Projektes in Mainz nicht, wie sich Martin Roschürmann erinnert, der damalige Projektleiter der ersten Stunde. Am 1. Oktober 1998 startete das Projekt mit zwölf ABM-Kräften, aber es gab kaum Computer. Dann kamen die Rechner, aber es fehlten Bauteile zur Umrüstung. Mit viel Improvisation kam schließlich alles zum Laufen.

Heute, so Projektleiter Rainer Bormuth, hat in Mainz die Nachfrage nach Computern durch Schulen eher nachgelassen. Zack hat die Kindertagesstätten als neue Zielgruppe entdeckt. Das Projekt bietet ihnen über die Computer hinaus auch preisgünstige Installation und Pflege von Netzwerken an, Schulung der Mitarbeiterinnen sowie medienpädagogische Begleitung und Beratung. Es trägt damit dem Rechnung, dass der Computer auch bei Kindern schon eine stark zunehmende Bedeutung hat, wie Sabine Feierabend von der Medienforschung des Südwest-Rundfunks darlegte. Ein Beispiel, wie der Computer selbstverständlich zum Kindertagesstättenalltag dazu gehört und auch die Zusammenarbeit mit den Eltern vereinfacht, brachte Ines Kosir vom Haus des Kindes in Stadecken-Elsheim ein. Dabei besteht keine Gefahr, dass der Computer in der Erlebniswelt der Kinder eine überragende Bedeutung einnimmt. Er rangiert auf Platz fünf. Wichtigster Wert ist den Kindern immer noch das Spielen mit anderen, so Sabine Feierabend.

Beim Wormser Zweig hält die Nachfrage durch Schulen noch an. Aber auch hier hat man daneben ein neues Absatzfeld entdeckt. Zack hat Terminals entwickelt, die Menschen ohne eigenen Internet-Anschluss einen niederschwelligen und unkomplizierten Zugang zum Internet ermöglichen. Sie können an öffentlichen Stellen aufgestellt werden, wo viel Publikumsverkehr herrscht, zum Beispiel in Rathäusern, Ämtern, Sparkassen und bei Kirchengemeinden. Zack Worms übernimmt die Aufstellung, Installation und Pflege der Terminals. Entsprechend verändern und erweitern sich bei den beiden Zack-Zweigen die Qualifizierungsfelder der Mitarbeiter.

Hartz IV wird für die meisten arbeitslosen Menschen Verbesserungen bringen, gab sich Roswitha Augel vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit optimistisch. Das Ministerium war bisher ein starker Förderer von Zack. Die Verbesserung darf sich aber nicht darauf beschränken, dass die künftigen Fallmanager nur noch 150 erwachsene oder 75 jugendliche Arbeitslose bzw. Sozialhilfeempfänger betreuen müssen, während es heute bis zu 800 Personen sind.

Bei Zack Mainz werden durch ein siebenköpfiges Stammpersonal derzeit durchgehend zwischen 20 und 25 Menschen qualifiziert. Trotz schwieriger gewordener Rahmenbedingungen liegt die Vermittlungsquote auf Stellen im ersten Arbeitsmarkt bei über 70 Prozent. Ungewiss ist, wie es nach dem Jahreswechsel weiter gehen wird. Der Mainzer Caritasdirektor Paul Rupp hofft, dass Zack als Partner der künftigen Arbeitsvermittlung erhalten bleibt, die nach der Hartz-Gesetzgebung zwingend insbesondere den jüngeren arbeitslosen Menschen Qualifizierungsangebote machen muss. Das Know-How ist bei Zack vorhanden.

J. Otto Weber

Kontakt:

Zack-Computer Mainz, Wallaustraße 26, 5118 Mainz

Fon: 06131/613464 – Fax: 06131/618387 – E-Mail mainz@zack-computer.de

Zack-Computer Worms, Traminerstraße 1-3, 67590 Monsheim

Fon: 06243/908245 – Fax: 06243/908255 – e-Mail: worms@zack-computer.de

Internet: www.zack-computer.de

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025