Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Rheinland-pfälzische Diözesen starten Familien-Initiative - Gemeinsames Wort "Für eine gerechte Förderung der Familie" vorgestellt

Erschienen am:

11.11.1999

  • Beschreibung
Beschreibung

Nr. 46/1999

11. November 1999

 

Rheinland-pfälzische Diözesen starten Familien-Initiative

Gemeinsames Wort "Für eine gerechte Förderung der Familie" vorgestellt

 

Mainz. - "Die als familienwidrig erkannten ungünstigen Lebensbedingungen müssen auf allen politischen Ebenen geändert werden." Diese Forderung steht in einem Positionspapier der rheinland-pfälzischen Diözesen, das beim St.-Martins-Jahresempfang des Katholischen Büros Mainz (Kommissariat der Bischöfe Rheinland-Pfalz) am Donnerstagabend, 11. November, in Mainz von Bischof Dr. Karl Lehmann der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

 

Damit haben die Diözesen eine gemeinsame Initiative für die Familien und ihre berechtigten Interessen gestartet. Ziel der Initiative ist es, die Verantwortlichen in Staat, Gesellschaft und Kirche "mit ins Boot zu holen". Alle gesellschaftlich relevanten Gruppen sind eingeladen "für eine gerechte Förderung der Familie mitzustreiten". Für die Gesellschaft sei dies eine der wichtigsten Zukunftsinvestitionen.

 

Handlungsbedarf für eine wirkungsvolle Familienpolitik und Familienförderung

 

Handlungsbedarf für eine wirkungsvolle Familienpolitik und Familienförderung besteht nach Auffassung der rheinland-pfälzischen Bistümer insbesondere im Bereich Arbeit, weil Familien von der Massenarbeitslosigkeit besonders betroffen sind. Im Blick auf das Gefälle zwischen Reichtum und Armut müssten die sozialen Sicherungssysteme, für Familien "armutsfest" gemacht werden. "Kinderreichtum darf nicht länger ein Armutsrisiko sein." Christlich-soziales Denken verlange auch, in ausreichendem Maße familiengerechte Wohnungen bereitzustellen. Ebenso bestehe Handlungsbedarf vor allem im Interesse von Kindern und Jugendlichen beim Umgang mit den modernen Medien. Auch im Bereich Bildung und Ausbildung müsse die Förderung der Familien nachdrücklich eingefordert werden. Schließlich müssten die Eltern durch die verschiedenen Beratungsfelder befähigt werden, die ihnen abverlangten Kompetenzen und Familienleistungen auch erbringen zu können.

 

Speziell im Blick auf Rheinland-Pfalz fordern die Bistümer bessere strukturelle Rahmenbedingungen. Dabei wird kritisch vermerkt, dass das Landeserziehungsgeld als freiwillige Leistung für kinderreiche Familien und Alleinerziehende gestrichen wurde. Als geeignete Maßnahmen zur Förderung von Ehe und Familie sehen sie vor allem die regelmäßige Vorlage und Diskussion eines Berichtes zur Situation der Familie auf Landes- und kommunaler Ebene vor, und die Einrichtung von Familienbeauftragten im Land und in den Kommunen, in den Bistümern, in Gemeinden und Unternehmen. Im Katalog der vorgeschlagenen Maßnahmen stehen z.B. auch "Familienverträglichkeitsprüfung", "Familienkabinett", "familienfreundliche Verkehrspolitik", "Ausbau von Familienbildungsstätten" und vieles andere.

 

Geleitwort von Bischof Karl Lehmann

 

Im Geleitwort betont Bischof Lehmann im Namen der Bischöfe der rheinland-pfälzischen Diözesen, dass eine systematische Familienförderung und -politik auf den verschiedenen Handlungebenen gleichzeitig ansetzen müsse. Es sei zu wünschen, dass die in dem Familienwort der rheinland-pfälzischen Bistümer vorgeschlagenen vielfältigen Anregungen und Ermutigungen auf Interesse und Engagement stoßen. Nur so könne das kirchliche Bemühen ein Impuls und eine Mitarbeit an einem Auftrag für die ganze Gesellschaft sein. Die Stärkung der Familie sei ja nicht nur eine Aufgabe der Politik. Vielmehr seien die gesellschaftlich relevanten Gruppen, die Kirche mit ihren Gemeinden und Verbänden, wie auch jeder Einzelne zum Einsatz für die Familie aufgefordert. Kinderfreundliche und frauenfreundliche Programme und Aktionen dürften dabei nicht vom generellen Engagement für die Familie getrennt werden.

 

Trotz aller gesellschaftlichen Wandlungen und den Änderungen im Rollenverständnis von Müttern und Vätern und ihrer Arbeitsaufteilung in Familie und Beruf bleibe die Familie "die unantastbare Keimzelle allen Miteinanders", bekräftigte der Bischof. Ohne die Schattenseiten zu leugnen, müsse man sich bewusst machen, dass Ehe und Familie sich von allen anderen Beziehungsformen durch die Vorbehaltlosigkeit und unbedingte Verlässlichkeit, mit der Ehepartner einander und ihre Kinder annehmen, unterscheiden.

 

Der erste Entwurf für den dreijährigen Konsultationsprozess, in dem die Erklärung zustande gekommen ist, war von einer Arbeitsgruppe mit Teilnehmern aus den fünf rheinland-pfälzischen (Erz-)Diözesen, Trier, Speyer, Mainz, Limburg und Köln erstellt worden. Das nun vorliegende Familienwort ist die Frucht zahlreicher Gespräche auf verschiedenen Ebenen des politischen, gesellschaftlichen und politischen Lebens und kam unter Mitarbeit der katholischen Landesverbände zustande. Die Federführung hatte der Leiter des Katholischen Büros, Ordinariatsdirektor Bernhard Nacke.

 

Hinweis: "Für eine gerechte Förderung der Familie. Ein Auftrag für die ganze Gesellschaft." Vorgelegt von den rheinland-pfälzischen (Erz-) Diözesen Trier, Speyer, Mainz, Limburg und Köln. Mit einem Geleitwort von Bischof Dr. Karl Lehmann. Hrsg. von Bernhard Nacke, Matthias Grünewald Verlag, Mainz 1999, 47 Seiten, DM 7,80.

Jürgen Strickstrock

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025