Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Projekt CziSP

Erschienen am:

18.03.2011

  • Beschreibung
Beschreibung

 

 

Orte gegenseitiger Unterstützung

Das Projekt   „Caritaszentren im Sozial- und Pastoralraum“ will die Zugänge zu Hilfen der Existenzsicherung erleichtern und die Selbsthilfe stärken / Auftakt der dritten Projektphase am 18. März

 

Mainz. Benachteiligten Menschen bei der Lösung ihrer Probleme noch effektiver zu unterstützen – das ist das Ziel des diözesanen Projekts „Caritaszentren im Sozial- und Pastoralraum“. Insgesamt acht Caritas-Dienststellen im offenen und ambulanten Bereich haben an dem zweijährigen Entwicklungsförderprogramm des Caritasverbandes für die Diözese Mainz e.V. teilgenommen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Einführung von offenen Empfangsbereichen, einem Café oder offenen Sprechstunden. Damit soll Menschen im Bedarfsfall der Zugang zu Hilfen der Existenzsicherung erleichtert und somit schneller geholfen werden. An der dritten Projektphase (2011-2014), die heute, am 18. März, startet, werden außer den bisherigen acht Einrichtungen fünf weitere Caritas-Dienststellen im Bistum Mainz teilnehmen.

 

„Mit den Caritaszentren im Sozial- und Pastoralraum stellen wir uns in der Diözese Mainz der Aufgabe, soziale Probleme von Armut und Ausgrenzung bedrohter Menschen, gemeinsam mit ihnen und den Ressourcen im Gemeinwesen zu lösen“, sagte Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick bei der Vorstellung des Projektberichts am 18. März. Bei der Weiterentwicklung der Caritaszentren gehe es darum „Orte der Begegnung, der Beratung und der gegenseitigen Unterstützung“ zu gestalten, so Domnick. Das mache auch das Motto des Projektberichts „Zusammenkommen, Orte gestalten, Netze knüpfen“ deutlich. Gerade die Nutzer der Hilfsangebote profitierten von diesem Entwicklungsprozess.

 

„Caritaszentren entwickeln sich zu Orten, an denen Menschen miteinander in Kontakt kommen, sich organisieren, sich beraten und beraten lassen, gemeinsam feiern, sich bilden, Interessen vertreten lernen und nicht zuletzt Unterstützung erfahren, wenn es um Problemlösungen und ihre Existenzsicherung geht“, so Bereichsleiterin Nicola Adick. „Wir wollen alle Menschen erreichen, deshalb organisieren die Caritaszentren ihre Angebote niederschwellig.“

 

Eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der Caritaszentren nimmt deshalb auch das Zusammenspiel von Selbsthilfegruppen, ehrenamtlichen Mitarbeitern und Hauptamtlichen ein. Für Hermann Ohler, Referent für Besondere Lebenslagen beim Caritasverband für die Diözese Mainz, sind Selbsthilfegruppen und ehrenamtlich Engagierte „wichtige Partner bei der Gestaltung von Lernorten innerhalb oder außerhalb des Caritaszentrums". Viele vor Ort entwickelte Projekte seien erst durch die Beteiligung von Ehrenamtlichen oder Selbsthilfegruppen möglich geworden.

 

Als Beispiel nannte Ohler das Projekt „Wunschgroßeltern“ des Caritaszentrums Franziskushaus (Bensheim), bei dem junge Familien Kontakte zu Senioren knüpfen, die Ersatzgroßeltern sein wollen. Das Projekt, das im Rahmen des Entwicklungsförderprogramms „Caritaszentrum im Sozial- und Pastoralraum“ realisiert wurde, gibt es seit Juni 2009. Derzeit werden sechs Familien durch fünf Wunschgroßeltern begleitet. Auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet wurden die Wunschomas und -opas durch Projektleiterin Sigrid Schmeer. Ein guter Draht zu den Ehrenamtlichen ist ihr wichtig. „Wir laden die Ehrenamtlichen viermal im Jahr zum Erfahrungsaustausch ein und stehen auch sonst bei Rückfragen zur Verfügung.“

 

Das Projekt ist ein Beispiel wie durch das Entwicklungsförderprogramm die Vernetzung im Sozial- und Pastoralraum intensiviert werden soll. Wichtige Partner der Caritaszentren sind neben Bildungseinrichtungen und Vereinen im Stadtteil auch die Pfarrgemeinden. So planen der Caritasverband Gießen und die Pfarrgruppe Alsfeld-Homberg beispielsweise ein katholisches Zentrum in Alsfeld zu bauen. Geht es nach Pfarrer Jerzy Dmytruk, sollen hier gemeinsame Angebote von Caritas und Gemeinde die Regel werden. „Das katholische Zentrum soll eine Anlaufstelle für alle sein: egal ob Eltern ihr Kind zur Taufe anmelden wollen oder ob in einer Familie eine Notlage vorherrscht.“

 

Hinweis:

In der Zeit von Januar 2009 bis März 2011 haben acht Caritas-Dienststellen des offenen oder ambulanten Bereichs im Bistum Mainz an dem Entwicklungsförderprogramm „Caritaszentren im Sozial- und Pastoralraum“ teilgenommen. Ziel des Projektes war es, niederschwellige Begegnungs- und Beratungsangebote zu entwickeln, die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Selbsthilfegruppen zu stärken und die Vernetzung im Sozial- und Pastoralraum zu intensivieren. Bei dem vorliegenden Projekt handelt es sich um ein Folgeprojekt. Das erste Projekt dieser Art hatte der Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. bereits von 2005 bis 2007 durchgeführt. An der dritten Projektphase (2011-2014), die am 18. März startet werden außer den 8 bisherigen Einrichtungen 5 weitere Einrichtungen im Bistum Mainz teilnehmen.

bisher teilnehmende Einrichtungen:

Alsfeld: Caritaszentrum, Beratung und Soziale Dienste im Vogelsberg

Bensheim: CaritasZentrum Franziskushaus, Mehrgenerationenhaus

Dreieich: Caritaszentrum Spectrum für den Kreis Offenbach

Mainz: caritas zentrum Delbrêl

Mainz: SkF-Haus des Sozialdiensts katholischer Frauen e.V., Mainz

Offenbach: Caritashaus St. Josef

Rüsselsheim: CaritasZentrum Rüsselsheim

Worms: Caritaszentrum St. Vinzenz

neue Teilnehmer:

Bingen: caritas-zentrum St. Elisabeth

Dieburg: Caritaszentrum Dieburg

Erbach: Caritas Zentrum Erbach

Friedberg: Beratung und soziale Dienste in der Wetterau

Heppenheim: Caritaszentrum Ketteler-Haus

 

Kontakt:

Herman Ohler, Referent „Besondere Lebenslagen“ beim Caritasverband für die Diözese Mainz e.V., Telefon: 06131/2826-273,   E-mail: hermann.ohler@caritas-bistum-mainz.de

  (ond)

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025