Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Preise des Ketteler-Wettbewerbs am Tag der Caritas verliehen

Erster Preis für Projekt an Mainzer Goetheschule - Preisgelder stellt Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung zur Verfügng

Erschienen am:

25.06.2007

  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz. – Am „Tag der Caritas“ wurden im Erbacher Hof in Mainz die Preisträger des diesjährigen Ketteler-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Ketteler-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Mainzer Weihbischofs Dr. Werner Guballa wird seit drei Jahren vom Caritasverband für die Diözese Mainz in Kooperation mit der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung ausgeschrieben. In diesem Jahr stand der Ketteler-Wettbewerb unter dem Thema „Chancen für benachteiligte junge Menschen“. Gesucht wurden innovative Projekte, die in vorbildlicher und nachhaltiger Weise die Stärken und Begabungen von benachteiligten jungen Menschen aufgreifen und fördern. Der mit 3.000 Euro dotierte Erste Preis ging an ein von der Katholischen Jugendzentrale Mainz angeregtes Projekt an der Mainzer Goetheschule „Wir sind besser als unser Ruf“. Mit 2.000 Euro gefördert wurde der zweite Preisträger, eine „Mathewerkstatt“ in der katholischen Pfarrgemeinde Mater Dolorosa in Brensbach/Odenwald. Der mit 1.000 Euro verbundene dritte Preis ging an das Projekt „Spirit“, das zusammen von der katholischen Pfarrgemeinde Liebfrauen mit dem Caritasverband Worms getragen wird. Zweimal vergeben wurde der mit je 500 Euro verbundene vierte Preis. Er ging an den „Donnerclub“ in Bodenheim / Nackenheim und das Projekt „Brücken bauen“ in Nieder-Olm.

Weihbischof Dr. Werner Guballa nahm die Auszeichnung des ersten Preisträgers vor. Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse der Mainzer Goetheschule, einer Hauptschule, haben sich schon zum dritten Mal in Folge verpflichtet, über einen längeren Zeitraum jeweils wöchentlich einen sozialen Dienst in einem Altenheim, einer Kindertagesstätte, einem Kinderhaus oder in einer öffentlichen Bücherei zu übernehmen. Sie machten dabei die Erfahrung, dass dieser zunächst an anderen Menschen orientierte Dienst zugleich   das eigene Selbstbewusstsein stärkt. Indem sie auf andere Menschen – ob im ‚Altenheim oder im Kinderhaus – zugehen, erfahren sie, dass ihr Dienst geschätzt wird und ankommt. Das wirkt auf die eigene Person zurück und stärkt. Es verändert sogar den Ruf der Schule. Selbstbewusst haben die Schülerinnen und Schüler ihrem Projekt den Namen gegeben: „Wir sind besser als unser Ruf“. „Ihr seid nicht nur besser, ihr seid gut“, sagte Weithbischof Guballa in seiner Laudatio. Mit dem Ersten Preis ist über das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro hinaus zugleich auch die Vergabe der diesjährigen Ketteler-Keramik zur bleibenden Erinnerung verbunden.

Mathewerkstatt in Brensbach

Der mit 2.000 Euro verbundene zweite Preis ging an die „Mathewerkstatt“ nach Brenzbach im Odenwald. Dort öffnet in Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrgemeinde Mater Dolorosa seit einigen Jahren bereits Anja Encarnacao zweimal pro Woche das Wohnzimmer ihrer Familie für Schülerinnen und Schüler aller Schularten von der fünften bis zur 13. Klasse für eine kostenfreie Mathewerkstatt.   Die Schülerinnen und Schüler unterstützen sich dabei gegenseitig, würdigte Prof. Dr. Arno Anzenbacher, Mitglied des Kuratoriums der Ketteler-Stiftung, in seiner Laudatio. Auch hob er hervor, das das Projekt altersstufen- und schulartenübergreifend angeboten wird. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern das Handwerkszeug zu vermitteln, mit dem sie ihre Hausaufgaben selbst erledigen können. Das gelingt offenbar sehr gut. Eine Schülerin berichtete, sie nehme bereits seit fünf Jahren an der Mathewerkstatt teil und besuche heute die 13. Klasse das Gymnasiums. Mathematik habe sie als Leistungsfach gewählt.

Projekt „Spirit“ in Worms

Mit 1.000 Euro verbunden ist der dritte Preis, der an das vom Caritasverband Worms in Kooperation mit der Wormser katholischen Liebfrauengemeinde entwickelte Projekt „Spirit“ vergeben wurde. Dr. Wilhelm Westenberger, Vorsitzender der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung, stellte das Projekt vor: Seit mehreren Jahren bereits werden Kinder und Jugendliche aus dem Wormser sozialen Brennpunkt Nordend zusammen mit ihren Eltern jeweils in der Fasten- und Adventszeit zu einem Familientag und im Sommer zu einem Familienwochenende eingeladen. Alle Treffen haben das Ziel, den Familien die Gemeinschaft wieder neu bewusst und erlebbar zu machen. Hinzu kommt, dass man sich immer auch mit einem thematischen Akzent, häufig einem religiösen Thema, befasst.

Vierter Preis geht nach Nackenheim / Bodenheim und nach Nieder-Olm

Geteilt und zweimal vergeben wurde der vierte Preis, der jeweils mit 500 Euro verbunden war. Er ging an die Projekte „Donnerclub“ in Nackenheim und Bodenheim sowie „Brücken bauen“ in Nieder-Olm, die Clemens Frenzel-Göth und Ute Strunck vom Caritasverband für die Diözese Mainz vorstellten. Beim Donnersclub hat die Katholische Jugendzentrale Mainz-Süd eine Anregung von Eltern behinderter Jugendlicher aufgegriffen und die „Jugendlichen mit Handicap“ zum Treffen eingeladen. Die Nachfrage war auf Anhieb groß, so dass sich der erst kürzlich gegründete Club schon in zwei Gruppen aufteilen musste. Auch beim Projekt „Brücken bauen“ der Pfarrgemeinde St. Georg in Nieder-Olm geht es um behinderte Jugendliche, die in einem Wohnheim der Lebenshilfe wohnen. Durch das Projekt; das seit 2002 läuft, sind bereits viele Kontakte zwischen Mitgliedern der Pfarrgemeinde und Bewohnerinnen wie Bewohnern des Wohnheims entstanden. Sie sollen schrittweise stärker am Leben der Pfarrgemeinde und am gesellschaftlichen Leben in Nieder-Olm beteiligt werden.

J. Otto Weber

Kontakt:

Die fünf Preisträger des Ketteler-Wettbewerbs 2007 sind in einem Heft dargestellt und portraitiert, das kostenlos bezogen werden kann beim

Caritasverband für die Diözese Mainz, Postfach 1204, 55002 Mainz

oder per E-Mail unter der Adresse: brita.leonhard@caritas-bistum-mainz.de

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025