Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Pionierleistung in der Stadt Mainz

30 Jahre Sozialstationen des Caritasverbandes Mainz e.V. in der Landeshauptstadt Mainz

Erschienen am:

27.09.2002

  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz, 27. Sept. 2002: 30 Jahre Caritas-Sozialstation Am Dom AHZ in Mainz und 30 Jahre Caritas-Sozialstation Heilig Geist AHZ in Mainz-Mombach feierte der Caritasverband mit Mitarbeitern und Gästen mit einem Gottesdienst in der Ostkrypta im Dom und anschließend einer Feier im „Haus am Dom“ in Mainz.

 

Im Dom lockten Flöten- und Gitarrenklänge die Gäste in die festliche Ostkryta. Der ökumenische Gottesdienst wurde vom Vorsitzenden des Caritasverbandes Mainz e.V., Pfarrer Hermann Sturm, Alzey, eröffnet. Er begrüßte die zahlreichen Gäste aus Politik und Wohlfahrtsverbänden, Altenheimen, Schulen und Kassen besonders aber die Mitarbeiter/-innen der beiden jubilierenden Sozialstationen, sowie die aus dem gesamten Caritasverband Mainz. Der geistliche Leiter der Caritas-Sozialstation Heilig Geist AHZ, Pfarrer Thomas Müller, Mainz-Mombach, kleidete die Arbeit und Sorgen der Schwestern und Pfleger in das Gebet. Pfarrer Friedrich Strub trug die Lesung von Maria und Martha vor, Maria der Betenden und Zuhörenden, Martha der arbeitsamen und Gastgeberin. Pfarrer Strub zeigte auf, dass es bei allem Streben und Tun auch immer einen Ruhepunkt geben muss. Er verdeutlichte, dass die Sorgende wie die Betende ein und dieselbe Person ist. „Auch wenn wir Männer sind, sind wir wie „Maria und Martha“. Wer hören kann, der hat auch die Kraft zu tun.“ Musikalisch wurde der Gottesdienst von Domorganist Albert Schönberger und der Flöten- und Gesangs-Gruppe Nicole Ohler und Kinder, Petra Öchsle und Monika Prager an der Gitarre begleitet.

 

Caritasdirektor Paul Rupp, begrüßte die Gäste im Haus am Dom. Der Tag sei ein Tag der Freude und Dankbarkeit. Er dankte den Mitarbeiter/-innen der Sozialstationen für 2 x 30 Jahre Pflege am Mitmenschen.

 

Zur Geschichte führte er aus, dass Sozialminister Dr. Geißler Ende der 60er Jahre ein neues Konzept für die häusliche Krankenpflege entwickelt hat. 1970 wurden die erste in Worms, 1972 die beiden katholischen Sozialstationen in Mainz gegründet. Wie die Chronik von Caritasdirektor Herbert Brinkmann i.R. aufzeigt, wurde die Sozialstation in Form eines eingetragenen Vereines von Pfarrgemeinden gegründet, der Caritasverband führte die Geschäfte. Bis heute ist die Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinden lebendig. In der Sozialstation am Dom ist ein Kuratorium von 12 Pfarrgemeinden tätig, in der Sozialstation Heilig Geist in Mainz-Mombach wurde ein Förderverein gegründet. Als Vater der Sozialstationen im Caritasverband nennt Paul Rupp den Prälaten Günter Emig, der in seiner langen Caritastätigkeit die Gründung möglich machte.

 

Als wichtigen Einschnitt bezeichnete Paul Rupp 1994 die Einführung der Pflegeversicherung konzipiert als Teilkasko-Versicherung. Mit einem Lob an die Landesregierung begrüßte er die Einführung der Beratungs- und Koordinierungsstellen. Die Sozialstationen haben sich zwischenzeitlich zu größeren Betrieben entwickelt. 180 Patienten werden in der Sozialstation Am Dom, 260 in der Sozialstation Heilig Geist täglich gepflegt. Mit Blick auf die Zukunft will er für die Caritas das Profil der Pflege weiter entwickeln. Er betonte, dass eine Ordensschwester zuständig ist für kranke wohnungslose Menschen, eine Ordensschwester kümmert sich um die Sterbebegleitung. Menschliche Pflege braucht Zeit. „Kranke Menschen sind mehr als Kunden, sie haben einen Anspruch auf Zuwendung.“

 

Der Caritasdirektor des Diözesanverbandes Mario Junglas bezeichnete in seinem Vortrag die Sozialstationen als „starkes Stück Kirche“. „Kirche kann nicht verzichten auf die Sorge für alte und kranke Menschen, da sie Auftrag aus dem Evangelium ist. Die Heilung kranker Menschen gehört zum Selbstverständnis Jesus.“ Er kritisierte die erschwerenden Rahmenbedingungen der Pflege. „Pflegeversicherung“ sei missverständlich, denn sie stelle nicht die ganzheitliche Pflege sicher, sondern setze daneben eine zusätzliche funktionierende Hilfe von Familien und Nachbarschaft voraus. Er wies auch auf den Mangel an Pflegepersonal hin, und fragte, wer morgen Pflegen soll. Mario Junglas forderte, die Kassen von Fremdlasten zu entbinden, die Selbstvorsorge anders in das Bewusstsein zu verankern und den Patienten nicht nur als Kunden zu sehen.

 

Sozialdezernent Michael Ebling, Stadt Mainz, bezeichnete die Gründung der Caritas-Sozialstationen als Pionierleistung in der Stadt Mainz. 13.500 Menschen in Mainz sind heute über 75 Jahre, im Jahre 2005 werden es 15.000 Menschen sein. Die Hälfte der zu pflegenden Menschen lebt heute schon alleine. 1993 wurden in der Stadt Betreuungsbereiche eingeführt. Die Sozialstationen sind Bestandteile der Stadtteile geworden. „Sie sind nicht mehr wegzudenken“. Bei 600 Beschäftigten in den Sozialstationen, sind 3.000 Menschen in der Stadt Mainz auf Pflege angewiesen. Pflege ist nicht nur Dienst am Menschen, sondern mit den Menschen. Michael Ebling bescheinigte den Jubilaren: „In Mainz werden sie gebraucht!“

 

Für die Landesregierung sprach Olaf Noll das Grußwort und informierte von den Planungen mit Werbe- und Imagekampagnen zugunsten der Pflege. Er zeichnet die Caritas-Sozialstationen mit hoher Qualität und hohe Kundenzufriedenheit aus, professionalisiert und engagiert. „30 Jahre geben Mut für die Zukunft.“

 

Pfarrer Klaus Mayer i.R. , Mitbegründer der Sozialstation am Dom, erinnerte sich, dass damals die Gemeindeschwestern überfordert und von Nachwuchsmangel betroffen waren. Die Innenstadt-Pfarrgemeinden haben sich zu einem Verein zusammengeschlossen, um die Sozialstation 1972 zu gründen.

 

Vorsitzender des Kuratorium der Sozialstation am Dom, Diakon Hans Bollemann, Mainz-Hechtsheim, arbeitet seit 25 Jahren mit. „Die Trägerschaft wechselte in den 90er Jahren zum Caritasverband, aber das Kuratorium garantiert die kontinuierliche Weiterarbeit, Mittragen und Verantworten der Pfarrgemeinden.“

 

Anne Stein

823 Wörter   106 Zeilen

 

Caritasverband Mainz e.V.
Kontakt: Anne Stein
Fon: 06131/2846-36
Fax: 06131/2846-50
email: a.stein@caritas-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025