Bericht ist auch im Internet abrufbar:
caritas-bistum-mainz.de
13.
September 2011
Pflege braucht bessere
Rahmenbedingungen
Caritasverband für die Diözese Mainz pfeift
für eine bessere Pflegepolitik in Hessen
„Wir
brauchen bessere Rahmenbedingungen um eine den Menschen gerecht werdende Pflege
auch für die Zukunft weiter entwickeln zu können“, zitierte Peter Krafft,
Bereichsleiter Alten-, Gesundheitshilfe und Rehabilitation,
Diözesancaritasdirektor
Thomas
Domnick
, der kurzfristig wegen eines Gesprächs
mit dem hessischen Sozialminister Stefan Grüttner seine Mitwirkung an der
Anpfiffaktion
absagen musste. „Pflegekräfte erbringen
fachliche und menschliche Höchstleistungen in der körperbezogenen Pflege, der
Sorge für Menschen mit Demenz und in der Kommunikation“, sagte Krafft.
Krafft
erläuterte bei der zehnminütigen Anpfiff-Aktion vor der Geschäftsstelle des
Caritasverbandes Mainz um 10.00 Uhr die Notwendigkeit einer für junge Menschen
attraktiven, einheitlichen Ausbildung aller Pflegeberufe. „Die bislang getrennten
Berufe der Altenpflege und der Kranken- und Gesundheitspflege sind
zusammenzuführen und ein gemeinsames Weiterbildungssystem ist notwendig“, so Krafft.
Außerdem soll die hessische Landesregierung die solidarische Finanzierung der
Altenpflegeschulen verbessern, so dass eine qualitativ gute Ausbildung auf
fachlich hohem Niveau weiterhin angeboten werden kann.
In
Hessen werden bis zum Jahr 2015 zusätzlich 1.600 Pflegefachkräfte gebraucht
werden. Im Wettbewerb um Fachkräfte für die Pflege seien auch die politischen
Rahmenbedingungen für eine angemessene Entlohnung zu verbessern.
Parallel
zur Aktion vor dem Caritasverband für die Diözese Mainz und zur Landespressekonferenz
der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Wiesbaden pfiffen auch neun
Caritaseinrichtungen im hessischen Teil des Bistums Mainz für eine bessere Pflegepolitik
und machten so die lokale Öffentlichkeit auf sich aufmerksam.
Die
Forderungen sind Teil der hessenweiten Kampagne „
Altenpflege.SocialNetworkting
3.0“ der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen, die seit Anfang des Jahres
intensiv für den dringend benötigten Nachwuchs wirbt:
http://www.myplace-altenpflege.de/
oder
www.youjob-altenpflege.de