Start der Caritassammlung 2000 in Rheinland-Pfalz mit einer Eröffnungsveranstaltung
Mainz, 11. Mai 2000:
Ob in Mainz-Ebersheim, Oppenheim oder Gau-Bickelheim, die Caritassammler gehen von Haustür zu Haustür und bitten um eine Spende für Menschen in Not. Es ist ein besonderer Dienst von Menschen für Menschen. Frauen und Männer sind unterwegs und bemühen sich um eine Spende.
Die Sammler berichten von zugeschlagenen Türen oder dem "Es ist niemand da"-Effekt, und von böse verletzenden Worten. Aber an mancher Tür entwickelt sich auch ein Gespräch, wie der individuelle Spendenhaushalt aufgebracht wird oder wie Caritas sich für Benachteiligte einsetzt. "Wir geben nichts für Caritas", ist die Absage an den Menschen, seine Persönlichkeit. "Investieren Sie in Menschlichkeit. Ihre Spende der Caritas," dazu fordern die Plakate der diesjährigen Sammlung auf.
In Gau-Algesheim, in Alzey oder auch Mainz-Kostheim wird die Caritassammlung per Briefkastensammlung mit Banküberweisungsträgern durchgeführt. Überall braucht es viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in den Gemeinden, um die Sammlung zu organisieren. Die Informationen zur Sammlung müssen in Briefumschläge gesteckt und dann in Briefkästen verteilt werden. Wie die Pressesprecherin des Caritasverbandes Mainz e.V., Anne Stein, mitteilt, wird in knapp 70 katholischen Pfarrgemeinden des Bezirksverbandes für Caritas gesammelt: Vom 22. Mai bis 1. Juni in Rheinland-Pfalz, vom 2. bis 8. Juni in Hessen.
Das gesammelte Geld verbleibt zur Hälfte in der Pfarrgemeinde zur unbürokratischen schnellen Hilfe für Menschen in Not. Die andere Hälfte ermöglicht dem Caritasverband sein vielfältiges Angebot der Beratungs- und Dienstleistung in der Diözese vorzuhalten.
Der Einsatz für Menschen in Not ist für die Caritasarbeit in der Pfarrgemeinde wie für den Caritasverband verpflichtend. Der Dienst ist still und leise, unspektakulär - und wird damit zur Sensation: "Bewusst anders: Wir stehen für Menschlichkeit."
Erstmals im Jahre 2000 wird die Caritassammlung mit einer eigenen Veranstaltung eröffnet. Vertreter aus verschiedenen Pfarrgemeinden, des Caritasverbandes und der Kirche stehen Presse und Öffentlichkeit am 19. Mai, um 11:00 Uhr, im "Haus am Dom" in Mainz, Liebfrauenplatz, Rede und Antwort. Die Moderation hat die engagierte ZDF Journalistin, Maria von Welser. Eine herzliche Einladung geht an alle interessierten Menschen.
Anne Stein
340 Wörter, 57 Zeilen