Mainz, 5. Mai 2003: Der
Filialdirektor der Pax-Bank Mainz Wilfried H. Mönch, überreicht dem bap
servicecenter Caritasverband Mainz e.V. zur Finanzierung des Marktstandes einen
Scheck der Pax-Bank-Stiftung in Höhe von 1.200 Euro.
Wilfried Mönch erläutert, dass die Stiftung dort
unterstützt, wo Menschen unmittelbar geholfen wird. „Mit dem mobilen Marktstand
des Caritasverbandes Mainz bekommen langzeitarbeitslose Menschen eine neue
Aufgabe: Für ältere und behinderte Mitmenschen wird in den Binger Vororten der
Weg zu frischen Gemüse- und Obst aus der Region sowie Molkereiprodukten, Honig,
Öle, Dosenwurst und fair gehandeltem Kaffee leichter.“ Wolfgang Schnörr,
stellvertretender Geschäftsführer des Caritasverbandes Mainz e.V. dankt im
Namen des Verbandes für die Unterstützung. „In dieser Woche geht der Marktstand
auf Tour durch die Binger Vororte.“
Caritasdirektor Paul Rupp freut sich, dass der
Caritasverband Mainz e.V. von der Pax-Bank bedacht wurde, besonders vor dem
Hintergrund der Ergebnisse der Hartz-Kommission, die eine radiale Umstellung
der Arbeitsmarktförderung vorsieht: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) und
Strukturanpassungsmaßnahmen (SAM) sollen künftig nicht mehr in den alten
Bundesländern gefördert werden. „Caritas verfolgt diese Entwicklung mit großen
Sorgen, da noch nicht deutlich ist, was mit den Menschen passiert, die
Vermittlungsprobleme durch Krankheit und Behinderung haben und dadurch
langzeitarbeitslos werden.“
Der mobile Marktstand ermöglicht eine neue Form der
Beschäftigung für diesen Personenkreis. Er soll sich durch den Verkauf der
Lebensmittel und Spenden finanzieren. Die Initiative ging von der lokalen
Agenda 21 Bingen aus, die das bap servicecenter des Caritasverbandes für den
Betrieb des Marktstandes gewonnen hat.
Das bap servicecenter ist ein Eingliederungsbetrieb
für Langzeitarbeitlose und Sozialhilfeempfänger mit der Aufgabe, diesen
Personenkreis zu beschäftigen, zu qualifizieren und in den allgemeinen
Stellenmarkt zu integrieren.
287 Wörter, 53 Zeilen
Anne Stein