Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

"Passgenaue Hilfen für Familien in Notlagen"

Der Caritasverband für die Diözese Mainz startet das Projekt ?Frühe Hilfen?

Erschienen am:

08.11.2010

  • Beschreibung
Beschreibung

08. November 2010

 

„Passgenaue Hilfen für Familien in Notlagen“

                                                             

Der Caritasverband für die Diözese Mainz startet das Projekt „Frühe Hilfen“

 

Mainz. Der Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. hat am Donnerstag, 04. November 2010, das Projekt „Frühe Hilfen“ gestartet. „Ziel des Projekts ist es passgenaue Hilfen für Familien in Notlagen zu entwickeln“, sagte Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick bei der Auftaktveranstaltung im Bischof Stohr-Haus in Mainz-Bretzenheim. Als Teil des bundesweiten Projekts „Frühe Hilfen in der Caritas“ des Deutschen Caritasverbands ist das diözesane Projekt zunächst auf drei Jahre angelegt.   Für insgesamt acht Projektstellen im Bistum Mainz hat der Caritasverband für die Diözese Förderanträge bei der „Aktion Mensch“ gestellt. Derzeit laufe das Bewilligungsverfahren, so Domnick.

 

Ergänzendes Angebot zu „Netzwerk Leben“

In seinen Begrüßungsworten erklärte Domnick, dass das Projekt keine Konkurrenz zu „Netzwerk Leben“, der Initiative des Bistums für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, darstelle. Vielmehr seien die „Frühen Hilfen“ als eine „konsequente Erweiterung eines Bereichs innerhalb von ‚Netzwerk Leben’“ zu verstehen. So nehme das Projekt besonders die Zeitspanne vor der Geburt eines Kindes bis zum Ende des dritten Lebensjahrs in den Blick.

Ähnlich äußerte sich auch Generalvikar Dietmar Giebelmann. Das Projekt „Frühe Hilfen“ sei bestens geeignet „das übergeordnete ‚Netzwerk Leben’ durch regionale Bündnisse ergänzend zu bereichern.“ Die gelungene Kooperation von Mitarbeitern aus Caritas und Pastoral, die die vor zehn Jahren ins Leben gerufene Bistumsinitiative auszeichne, wünsche er sich auch für die Umsetzung des Projekts „Frühe Hilfen“, so Giebelmann.   Aber auch in Bezug auf die Zusammenarbeit mit nichtkirchlichen Einrichtungen, seien die Stärken des neuen Projekts zu sehen. Grundsätzlich böten sich für Kooperationen alle Einrichtungen an, die die gleiche „Sorge für das Leben in seinen Anfängen“ teilen, wie die Kirche.

 

Projekte leben von Kooperationen

„Wie viel Kooperation tut eigentlich gut?“ war eine der Leitfragen des Impulsvortrags von Dr. Bernhard Hülsken. Der Projektleiter im Caritasverband für die Diözese Münster empfahl auf dem Weg zu mehr Vernetzung „die Argumentation des Einzeldienstes ‚aufzuknacken’“. Den rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Auftaktveranstaltung machte er Mut durch eine gute Projektarbeit aus manchmal festgefahrenen Strukturen herauszukommen, um sich im Prozess zu ändern. Wichtig sei, zu Beginn eines Projekts das Kooperationsinteresse zu klären. Zwar sei die finanzielle Seite bei Projekten wie „Frühe Hilfen“ nicht von der Hand zu weisen. Grundlage einer prozessorientierten Zusammenarbeit mit anderen Stellen seien aber immer die Menschen und die Lebensmilieus, die mit einem Projekt erreicht werden sollen.

 

Moderation tut gut

In der anschließenden Diskussion merkte Ruth Remmel-Faßbender; Prorektorin der Katholischen Fachhochschule Mainz an, dass es hilfreich sei, wenn der Kooperationsprozesss moderiert werde. Dazu gehörten auch die Themen Konflikt- und Kompetenztraining. Martina Reißfelder, Geschäftsführerin der Räte im Bistum Mainz, hob hervor, das die Gespräche und Vereinbarungen mit den Kooperationspartnern helfen können, sich der eigenen Haltung klarer zu werden. Dadurch gewinne auch die eigene Einrichtung an Profil.

Vertreterinnen und Vertreter der acht Projektstandorte im Bistum Mainz nutzten die Auftaktveranstaltung „Frühe Hilfen zur rechten Zeit“, um ihre Projektansätze vorzustellen.   Einen Schwerpunkt der „Frühen Hilfen“ stellt der Einsatz von Familienpaten dar, die die Familien zu Hause aufsuchen und im Alltag begleiten. Agnes Weires-Strauch, Leiterin des Caritas-Zentrums Alzey wies darauf hin, dass diese Form der Unterstützung dann besonders gut funktioniere, wenn die Ehrenamtlichen über eine ausreichende „Intermilieu-Kompetenz“ verfügen. (ond)

 

Hinweis:

Der Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. beteiligt sich an dem bundesweiten Projekt „Frühe Hilfen in der Caritas“. An acht Projektstandorten im Bistum Mainz entstehen derzeit regionale Netzwerke, die Familien helfen sollen, überlastungsbedingte Krisensituationen besser zu bewältigen. Im Caritasverband Worms e.V. laufen derzeit die Planungen für „Fabia“ (Familien begleiten im Alltag). Neben der Unterstützung im Alltag durch Familienpaten, soll den Betroffenen durch Kunstworkshops sowie Bildungs- und Freizeitangeboten, ermöglicht werden, „aufzutanken“ und ihrer Isolation zu entkommen.

Der Caritasverband Offenbach e.V. plant „Frühe Hilfen“ an den Standorten Rüsselsheim, Offenbach und Rodgau. In der Stadt Offenbach laufen die Planungen für das Projekt „Mütter-Tandem“. Das Besondere: die erfahrene Mutter, die einer jungen Mutter zur Seite gestellt wird, kennt die Lebenswelt ihrer Tandem-Partnerin aus eigner Erfahrung (kulturspezifische Tandems). Im Kreis Offenbach soll das Projekt „LENA“ unter anderem durch den Einsatz von Familienpaten dazu beitragen, dass das Hilfenetz im Kreis Offenbach noch dichter wird.

Mit „Eltern-Start-Hilfe“ plant der Caritasverband Gießen e.V. sein Hilfenetzwerk im Vogelsberg auszubauen. Neben der Unterstützung von Familien durch Ehrenamtlich ist auch ein Wegweiser für werdende Eltern mit Informationen rund um Geburt und Entwicklung des Kindes geplant.   Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) in Gießen bietet werdenden Eltern unter anderem das Ausbildungsprogramm „SAFE“ („Sichere Ausbildung für Eltern“) an. Dabei üben die Eltern beispielsweise anhand von Videoschulungen die Elternrolle ein.

Im Caritasverband Mainz e.V. gibt es „Frühe Hilfen“ am Standort Bingen mit seinem Caritaszentrum St. Elisabeth. Hier ist unter anderem der Einsatz von Familienpaten geplant. Die Anfang des Jahres ins Leben gerufene Vermittlungsstelle „Frühe Hilfen“ hat bereits zu einer Verdichtung des Hilfenetzes in der Stadt Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen beigetragen. So hat die vom SkF Mainz e.V . und dem Caritasverband Mainz e.V. getragene Stelle seit Beginn des Jahres bereits 40 Familien weiterführende Hilfen vermittelt – etwa in Form von Beratungsstellen, Frühfördereinrichtungen oder Hilfen, die beim Jugendamt beantragt werden. Mit dem weiteren Projekt „Familienpaten interkulturell – Migranten für Migranten“ beteiligt sich der SkF Mainz e. V. an der Initiative. (ond)

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025