Bericht ist auch im Internet abrufbar: caritas-bistum-mainz.de
Nr. 23/2009
Nothilfe-Teams der Caritas im Einsatz
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
ruft zu Spenden auf
Caritas Samoa und Tonga haben die Nothilfe für die Überlebenden eingeleitet. Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, unterstützt den Einsatz. Das Seebeben hat nach Auskunft der Caritas Samoa die schwersten Schäden in der Hauptstadt Apia verursacht. Die durch das Beben ausgelöste Welle hat vor allem die Südküste von West Samoa und Amerikanisch Samoa zerstört. Da weite Teile des Telefonnetzes zusammengebrochen sind, ist es derzeit noch schwierig, ein exaktes Bild der Schäden zu bekommen.
Nach dem schweren Erdbeben an der Westküste Sumatras sind erste Mitarbeiter der Erzdiözese Padang und ein internationales Caritas-Team im Einsatz, um Hilfe zu leisten und den Hilfebedarf zu ermitteln. Die Regierung berichtet von zahlreichen Toten sowie Tausenden von Vermissten, die in der 900.000-Einwohner-Stadt unter den Trümmern vermutet werden. Es handelt sich in Padang um das zweite schwere Erdbeben, das Indonesien innerhalb eines Monats trifft. Am 2. September waren auf Java bei einem Erdbeben der Stärke 7,2 Dutzende Menschen ums Leben gekommen.
Der Wirbelsturm
Ketsana hat zu den schwersten Überschwemmungen seit 40 Jahren auf den
Philippinen geführt. Caritas international versorgt rd. 10.000 Familien mit dem
Nötigsten.
Spenden mit Stichwort „Nothilfe Asien-Pazifik“ werden erbeten auf:
Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter: www.caritas-international.de
Weitere
Informationen unter
www.caritas-international.de
.