Stadt-Land-Zukunft
Caritasverband für die Diözese Mainz startet ins neue Jahr
Schwerpunkt ist der demographische Wandel und Veränderung auf dem Land
Mainz/Ockenheim. Unter dem Motto der Caritas-Jahreskampagne "Stadt-Land-Zukunft" ist der Caritasverband für die Diözese Mainz ins Jahr 2015 gestartet. Schwerpunkt ist der demographische Wandel und die Veränderungen, die er im ländlichen Raum mit sich bringt. Dass immer mehr Menschen dem Land den Rücken kehren, hat aber auch Auswirkungen auf die Lebensqualität im städtischen Raum: Dort sind die Mieten für viele unerschwinglich hoch. Die Botschaft "Stadt-Land-Zukunft" wirbt für einen unverstellten Blick auf die Chancen und Herausforderungen des Lebens auf dem Lande und die Wechselwirkungen zwischen Stadt und Land.
"Um die Lebensqualität in den dünner besiedelten Räumen zu erhalten, wird es auf einen guten Mix von nachbarschaftlicher Hilfe, Vereinen, mobilen Leistungen wie etwa einem Arzt, der Sozialstation, bis zu erreichbaren Kitas ankommen", sagte Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick am Montag beim Neujahrsempfang im Kloster Jakobsberg. "In unseren Projekten wir zum Beispiel "SoNAh", Sozialraumorientierte Netzwerke in der Altenhilfe, oder auch in unseren Caritaszentren versuchen wir, vor Ort, in der Nachbarschaft, mit den Pfarrgemeinden, dichte Netzwerke für die Menschen zu knüpfen. Dies funktioniert auch in der Stadt, wo viele Menschen unter Armut und Einsamkeit leiden. "Die Wechselwirkungen zwischen Arm und Reich, Jung und Alt, Stadt und Land wollen wir in diesem Jahr verbandsweit aufgreifen, Erfahrungen austauschen und nach kreativen Lösungen suchen", sagte Domnick.
Pfarrer Jerzy Dmytruk (Alsfeld) und Frau Renate Loth (Caritasverband Gießen) stellten das Haus der katholischen Kirche im Vogelsberg vor. Hier, im ländlichen Raum, sind Mitarbeiter des Pfarrbüros, der Caritas, des Dekanatsbüros und der Katholischen Jugendzentrale (BDKJ) unter einem Dach zu finden und zeigen ein Gesicht. Im Anschluss referierte Professor Stefan Bestmann (Berlin) zum Jahresthema und stellte sich der Diskussion.
Zu Beginn des Neujahrsauftaktes hatten Mitarbeiter und Gäste des Caritasverbands für die Diözese Mainz einen gemeinsamen Gottesdienst mit Generalvikar Dietmar Giebelmann gefeiert. Vorstand und Fachbereichsleiter stellten die Jahresziele 2015 vor.
Der Caritasverband für die Diözese Mainz ist der Spitzenverband für die fünf Caritasverbände Darmstadt, Gießen, Mainz, Worms und Offenbach, für fünf Fachverbände sowie für 250 korporative Mitglieder. (jik)
Caritas-Jahreskampagne 2015: www.stadt-land-zukunft.de
Caritasverband für die Diözese Mainz: www.caritas-bistum-mainz.de
Pressemitteilung
Neujahrsempfang
Erschienen am:
13.01.2015
Beschreibung