Mainz, 2. Sept. 2002: Die Trägergemeinschaft des Netzwerk Weisenau Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Mainz-Weisenau und Caritasverband Mainz e.V. stellen das neue Domizil für das Modellprojekt vor. Für die Laufzeit von fünf Jahren wurden 1997 die Räume in der Hopfengartenstraße 43 angemietet. 2002 ist festgelegt, dass das Netzwerk für zwei Jahre weiter besteht, darum erfolgte im Mai der Umzug in die Feldbergschule, Str. ( und 81239 und Fax 831617 bleiben.
Aus dem Jahresbericht 2001 ist zu entnehmen, dass im Sommer fünf neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen aus Weisenau zur Hausaufgabenbetreuung für insgesamt 24 Plätze gewonnen werden konnten. Sechs Nationen sind vertreten. Ein weiterer Ausbau ist wegen der starken Nachfrage im nächsten Jahr notwendig.
Die Beratung hat sich um 25% gegenüber dem Vorjahr erhöht. Die häufigsten Nennungen liegen beim Umgang mit Behörden bzw. sind es wirtschaftliche, gesundheitliche und familiäre Probleme.
2001 fanden zwei Bewohnerversammlungen im März und Juni statt. Einige Vorschläge der Bewohner konnten umgesetzt werden. Das Bewohnerfest im August wurde sehr gut angenommen.
In der Stadtteilarbeitsgemeinschaft plant die Arbeitsgruppe "Mitglieder" erstmalig für 2002 ein Stadtteil-Begegnungsfest. Der Arbeitskreis "Jugend" lebt wieder. Der Arbeitskreis "Senioren" hat eine Umfrage gestartet: "Mittagessen in Gemeinschaft". Der Arbeitskreis "Kindergärten/Schulen" entwickelt ein gemeinsames Projekt der Elternarbeit, für 2002 ist ein gemeinsamer Elternabend aller Kindergärten geplant. An der Friedrich-Ebert-Schule - Hauptschule Süd - wird die Schulsozialarbeit fortgeführt.
Der Familienurlaub 2001 ging auf "Schmugglertour" durch den Hunsrück. Gemeinsame Erlebnisse, gegenseitiges Verständnis, Vertrauen und Zusammenhalt der Familiengemeinschaft wurde im Naturpark Saar-Husnrück in Hermeskeil für 35 Weisenauer erlebbar.
Finanziert durch den Deutschen Sprachverband konnte ein Deutschkurs für ausländische Frauen angeboten werden. Der Kurs hilft die alltäglich notwendige Sprache der ausländischen Mütter zu verbessern. Es gibt Wartelisten, weitere Kurse sind geplant.
Im September 2002 sollte das Modellprojekt enden. Die Mitarbeiter legten eine Dokumentation vor und präsentierten den Trägern die Ergebnisse mit den Projekterfolgen. Die Zusammenarbeit von Caritas und Pastoral überzeugte. Zahlreiche Weisenauer Institutionen, die Parteien, die Kath. Pfarrgemeinde wie der Ortsvorsteher setzten sich für die Fortführung der Arbeit des Netzwerk ein. Unterstützung wird von der Stadt Mainz erwartet. Dann könnte diese Form der sozialen Arbeit im Mainzer Stadtteil Weisenau noch lange weiter bestehen.
Am Donnerstag, 26. September, 17:00 bis 20:00 Uhr öffnet das Netzwerk Weisenau seine Toren für alle Interessierten Bürger/-innen. Herzlich willkommen!
Kontakt : Netzwerk Weisenau
Caritasverband Mainz e.V.
Feldbergschule
55130 Mainz
( 06131/81239,
Fax 06131/831617
407 Worte, 132 Zeilen
Anne Stein