Bingen, 26. April 2004
:
Der Landkreis Mainz-Bingen förderte die Anschaffung von zwei PKW für die
ambulante Pflege der Sozialstation St. Rochus Ambulantes Hilfezentrum in Bingen
des Caritasverbandes Mainz e.V. „Die Ausstattung mit Pkw ist eine
Grundvoraussetzung, um diese wichtige und notwendige Arbeit in einem solch großen
Bezirk leisten zu können: Den Dienst an Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen,“
betont Landrat Claus Schick.
Eveline
Kühn und ihr 31-köpfiges Pflegeteam sind dankbar
für zwei Opel-Agila.
„In der Stadt
Bingen, den Verbandsgemeinden Sprendlingen-Gensingen und Rhein-Nahe mit den
Ortschaften Weiler, Waldalgesheim und Münster–Sarmsheim wurden im Jahr 2003 mit
21 Dienstfahrzeugen insgesamt rund 240.000 Kilometer zurückgelegt“, informiert
die Leiterin.
Seit 1975
setzt sich die Caritas für die Betreuung von alten, kranken und behinderten
Menschen ein. „Mit unserer Unterstützung können die Patienten in ihrer
häuslichen Umgebung verbleiben“, informiert die Leiterin. Die Sozialstation
betreute im Jahr 2003 insgesamt 259 hilfe- und pflegebedürftige Kunden, von
denen 176 weiblichen und 83 männlichen Geschlechtes waren.
„Bei unseren
Pflegemaßnahmen steht Qualität an oberster Stelle. Das Mitarbeiterteam
qualifiziert sich kontinuierlich weiter, um Pflege nach den neuesten
pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen anzubieten“, informiert die Leiterin.
Die Qualität der Arbeit vor Ort wurde im Jahr 2003 durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
erhöht. Um nur einzelne zu nennen, seien hier die Weiterbildung zum
„Pflegeexperten Dekubitus“ und die Fortbildungen „Der Notfall in der Pflege“
sowie „Versorgung von Menschen mit Diabetes erwähnt.
226 Wörter 35 Zeilen
Anne Stein