Mainz, 10. Mai 2002:
Caritasdirektor Paul Rupp, Caritasverband Mainz e.V. informiert, von der zweijährigen Weiterführung des Modellprojektes Netzwerk Weisenau . Im September 2002 endet die ursprünglich vereinbarte fünfjährige Laufzeit. Auf Wunsch der Menschen vor Ort und der politischen Gremien, wie dem Ortsbeirat Mainz-Weisenau, hat sich die Trägergemeinschaft Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Mainz-Weisenau, das Katholische Dekanat Mainz Stadt, der Caritasverband Mainz e.V. und der Caritas-verband für die Diözese Mainz e.V. einstimmig für die Weiter-führung ihrer als erfolgreich anerkannten Arbeit ausge-sprochen.
Die Trägergemeinschaft erwartet zukünftig von der Stadtverwaltung Mainz eine angemessene Unterstützung, um gemeinsam zum Wohle der Weisenauer Bevölkerung das Angebot vorzuhalten.
Das ehrenamtliche Engagement braucht sowohl hauptamtliche Begleitung, als auch das von der Stadt Mainz erwünschte Engagement.
Das Ergebnis einer Bürgerbe-fragung dokumentiert qualifizierte Dienstleistung bei den diversen Angeboten wie soziale Beratung, Hausaufgabenhilfe (24 Plätze), Stadtteilarbeitskreise, Sprachkurse für Ausländerinnen und Familienfreizeiten. Dabei ist die Beratungsnachfrage von Jahr zu Jahr gestiegen. Ein weiterer Erfolg des Netzwerkes Weisenau ist die Einrichtung der Schulsozialarbeiterstelle an der Friedrich-Ebert-Schule-Hauptschule Süd.
"Da aus unserer Sicht das Modellprojekt erfolgreich verlaufen ist, erwägen wir die Erfahrungen Menschen an anderen Standorten, zugute kommen zu lassen", informiert Paul Rupp.
Anne Stein
202 Worte, 70 Zeilen