Mainz, 18.
Sept. 2002
:
Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens gibt die Sozialhilfegruppe Mainz e.V. im
Neustadttreff, Caritasverband Mainz e.V., ihre 10. überarbeitete Auflage des
Sozialhilfeleitfadens für Mainz und Rheinland-Pfalz heraus. Das in Vorauflagen
bereits 18.000 mal verkaufte wichtige Nachschlagewerk ist als Buch oder CD zum
Preis von 5,00 Euro erhältlich. Es liefert in verständlicher Sprache
Informationen zum Sozialhilferecht. Darüber hinaus ist der Leitfaden von Uschi
Mustin ansprechend im Design gestaltet.
Erstmals
wurde der Sozialhilfeleitfaden 1986 heraus gegeben als immer mehr Menschen auf
Sozialhilfe angewiesen waren und mit der Gesetzessprache nicht zurecht kamen.
„Ein loser Zusammenschluss von Fachleuten und betroffenen Menschen formierte
sich zur Herausgebergruppe“, berichtet Birgit Drenkard-Heim, Sozialarbeiterin
im Neustadttreff des Caritasverbandes Mainz e.V. und Begleiterin der
Sozialhilfegruppe.
Die
Sozialhilfegruppe Mainz e.V. trifft sich jeden Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr,
im Neustadttreff des Caritasverbandes, Feldbergstraße 32. Viele Menschen mit
Fragen zum Sozialhilferecht werden hier persönlich beraten. „Habe ich Anspruch
auf ergänzende Hilfe oder einmalige Beihilfen?“ sind die vielmals gestellten
Fragen.
„Es
gibt viele Härtefälle. Oftmals liegen die Einkünfte nur um einige Euro über der
Anspruchsgrenze und es muss an allem gespart werden, damit man seinem Kind z.B.
eine Ferienfreizeit bezahlen kann“, stellt Elke Weppler, Vorstandsmitglied der
Sozialhilfegruppe bedauernd fest.
Doris
Haase, Vorstandsmitglied der Sozialhilfegruppe informiert, dass auch ältere
Personen kommen, insbesondere Frauen, die mit 500 Euro Rente im Monat auskommen
müssen. „In der Regel schämen sie sich, so wenig Einkommen zu haben. Wir machen
diesen Menschen Mut und informieren, dass sie einen Anspruch auf Unterstützung
durch die Gemeinschaft haben.“ „Mut machen ist auch für den Lauf durch den
Behördendschungel angesagt“, ergänzt Rolf Dewald.
„Wir
versuchen den Menschen auch, Wege zu zeigen, wieder aus der Sozialhilfe heraus
zu kommen und Arbeit zu finden“, ist für den engagierten Mitarbeiter wichtig.
„Wir danken der Stadt Mainz für den jährlichen Zuschuss, ohne den unsere Arbeit
über diese lange Zeit nicht möglich wäre“.
Für
den Caritasverband Mainz e.V. dankt Anne Stein, Stabsstelle Kommunikation und
Verbandswesen, den Mitarbeitern der Sozialhilfegruppe für das große
ehrenamtliche Engagement. „Der Leitfaden wird von uns sehr geschätzt und von
vielen Caritas-Beratern in der Arbeit eingesetzt.“
Kontakt
:
Sozialhilfegruppe Mainz e.V.
Neustadttreff Caritasverband Mainz e.V.
Feldbergstraße 32, 55118 Mainz-Neustadt
(
06131/670300 Fax
06131/604119
Anne Stein
409 Wörter
68 Zeilen