Bingen, 12. Okt. 2003
: Den
Festtag
des dreißigjährigen Bestehens nahmen die
Verantwortlichen der Caritas zum Anlass
,
die
„Tagesstätte für entwicklungsgefährdete und behinderte Kinder“ in den „
Förderkindergarten
Mittendrin“ umzubenennen. Jubelnd begrüßte
die Festversammlung den Augenblick der Enthüllung des neuen Logos.
Caritasdirektor Paul Rupp hatte zuvor zahlreichen Besuchern für ihr Kommen
gedankt, die am Kinderwortgottesdienst mit Diakon Hans-Peter Ochs, Heidesheim,
teilgenommen hatten.
Dieser hatte das
Predigtthema „Irgendwie anders“ gewählt. Der Geistliche führte aus, dass bei
Jesus alle
Kinder in der Mitte stehen,
besonders jene
,
die von ihren Mitmenschen
übersehen werden.
Hans-Peter Ochs
ermunterte die Eltern, ihre Kinder niemals aufzugeben, sie in Krankheit und
Behinderung
immer wieder mit Liebe zu
fördern.
Die Leiterin, Antje
Küper, erläuterte, dass der neue Name des Förderkindergartens „Mittendrin“ vom
Erzieherinnen-Team gewählt wurde. „Wir suchten nach einer kurzen Bezeichnung,
die unsere Kinder aussprechen können
und ein Logo (
von Kerstin Adams von der Firma „A-Team“
nach handgezeichneten Entwürfen einer Erzieherin gestaltet
), das
versinnbildlicht, was wir im Förderkindergarten anstreben: Einen Platz
mittendrin im Leben für jedes der uns anvertrauten Kinder.
“
Dieses „Mittendrin im
Leben“ betonten in schriftlichen Grußworten
- Oberbürgermeisterin
Birgit Collin-Langen, (vertreten von Bürgermeister
Günter
Lorey), „Der neue Name zeigt wo wir diese Kinder
sehen, mitten im Leben“;
- Landrat Claus Schick
(ihn vertrat der Erste Kreisbeigeordnete Thomas Feser), „ Diesen Kindern den
Weg für eine Integration mitten in die Gesellschaft ebnen“ und
- Helga Lerch (FDP-Kreistagsfraktion), „die Namensgebung ist doppelt geglückt, mitten im Leben, mitten in der Gesellschaft.“
„Mittendrin“
steht für das Angebot eines
Förderkindergartens, das heilpädagogische
und erzieherische Leistungen sowie therapeutische Angebote z. B. Sprachtherapie
und Physiotherapie umfasst
. „Vorhandene
Fähigkeiten und Begabungen werden durch pädagogische, erzieherische und
therapeutische
Angebote
angeregt und
gefördert“, unterstreicht Antje Küper, „Zusammenarbeit mit Eltern und
Institutionen ergänzt und unterstützt die Arbeit zur optimalen Förderung des
Kindes.“
Bei Kaffee, Kuchen und Waffeln
genossen Kinder, Eltern und Gäste „mittendrin“ zu sein. Sowohl das spannende
Theater der Mitarbeiterinnen
wie auch das
phantasievolle Kinderschminken waren von den kleinen Gästen stark belagert.
Der Wahrnehmungsparcours machte vor allem Erwachsenen
deutlich, wie schwierig es ist, mit verzerrter Wahrnehmung (durch ein Fernglas)
seinen Weg zu gehen.
Mit dem Verkauf von Selbstgebasteltem und
Selbstgekochtem und Produkten der Caritasarbeit konnte jeder sich noch ein
Stück „Mittendrin“ mit nach Hause nehmen.
Kontakt
:
Ein Faltblatt mit
wesentlichen Informationen zum
Förderkindergarten Mittendrin kann angefordert
werden:
Förderkindergarten Mittendrin
Caritasverband Mainz e.V.
Hitchinstraße 5, 55411 Bingen
Tel. 06721/42566
Fax 06721/154055
408 Wörter 69 Zeilen
Anne Stein