Mainz, 24. Juni 2004 : Die Sozialstation am Dom, Ambulantes Hilfezentrum des Caritasverbandes Mainz e.V. hat den Auftrag, die ambulante krankenpflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung alter, kranker und behinderter Menschen in der Mainzer Altstadt und Oberstadt zu gewährleisten. „Mit unserem Angebot ermöglichen wir Leben in vertrauter Umgebung weiter zu führen“, berichtet der Leiter Norbert Spengler.
Unseren ausgebildeten Kranken- und Altenpfleger ist die häusliche Pflege vertraut. Der Kontakt zu hilfebedürftigen Menschen bestimmt den Alltag der Mitarbeiter in der Sozialstation. Sie kümmern sich um die Sorgen und Nöten kranker Menschen und deren Angehörigen.
Insgesamt 28 Mitarbeiter waren im Jahr 2003 im Dienst am Nächsten unterwegs. Täglich wurden rund 170 Patienten versorgt, am Wochenende pro Tag ca. 55, im Abenddienst pro Tag 30 Personen.
„Auch Wunschleistungen wie beispielsweise die stundenweise Betreuung werden von uns erfüllt wie die Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung“, berichtet der Leiter.
Zum Angebot der Sozialstation gehören auch ein 24-Stunden-Pflegenotruf so wie ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige und die Hauskrankenpflegekurse, die mit der Barmer Ersatzkasse angeboten werden.
Die Ambulante Arbeit mit Wohnsitzlosen innerhalb der Stadt Mainz ist ein weiteres Betätigungsfeld caritativer Arbeit. Eine Krankenschwester der Sozialstation versieht den Pflegedienst, sie begleitet den bekannten Arzt Dr. Gerhard Trabert mit dem Arztmobil im Stadtgebiet.
Schüler der Krankenpflegeschulen in Mainz leisten in der Sozialstation ihre Praktika ab. Schüler allgemeiner Schulen absolvieren hier Sozialpraktika.
Ein Ausbildungsplatz für Altenpflege konnte 2003 eingerichtet werden.
Kontakt :
Caritas-Sozialstation am Dom AHZ
Dagobertstraeß 1 b, 55116 Mainz, ( 223808
253 Wörter 50 Zeilen
Anne Stein