Worms. - Am kommenden
Freitag
, 25. Juni 2004, fällt um 14.00 Uhr
auf dem Wormser Ludwigsplatz der Startschuss
für „Kick it“, das Street Soccer Turnier für
Achtung und Toleranz.
Der
Caritasverband Worms und das Wormser Hyundai Autohaus Gräf veranstalten dieses
Straßen-Fußball-Turnier als Familien-Event und rufen Kinder im Alter von zehn
bis zwölf Jahren auf, die Kick-Stiefel zu schnüren und mitzumachen. Beteiligen
können sich Jungen und Mädchen in Mannschaften von jeweils vier Spielerinnen
oder Spieler. Alle Mannschaften benötigen darüber hinaus einen erwachsenen
Betreuer, der die Anmeldung vornimmt. Den Siegern winken die Teilnahme an einem
Bundesliga-Spiel, Trikots und Medaillen. Die Schirmherrschaft über das Street
Soccer Turnier in Worms haben gemeinsam der Mainzer Weihbischof Dr. Werner
Guballa und der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel übernommen.
Ganz auf Fußball eingestellt ist schon zuvor die Bäckerei
Scheubeck. Sie unterstützt die Caritas, indem sie im Vorfeld des Turniers auf
Brötchentüten all ihrer Filialen für „Kick it“ wirbt, zu Spenden für die
Caritas aufruft und am Freitag auf dem
Ludwigsplatz
für das leibliche Wohl der Besucher sorgt. Neu in
ihr Verkaufsprogramm aufgenommen hat sie ein leckeres Kick-it-Brot in
Fußballform, dessen Kauf eine Spende von 25 Cent für die Caritas einschließt.
Unter den Menschen, die mit ihren
Sorgen und Nöten zur Caritas kommen, stammten viele aus anderen Ländern, sagte
Caritasdirektor Georg Diederich zur Motivation des Caritasverbandes Worms, das
Turnier zu veranstalten. Deshalb sei es ihr ein großes Anliegen, für Toleranz
und gegenseitiges Verstehen zu werben. Diederich nannte als Beispiel den
Sozialen Brennpunkt Nordend, wo die Caritas seit vielen Jahren für mehr
Chancengleichheit der Menschen arbeitet und ein Stadtteilbüro unterhält. Auch
im Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien der Caritas lebten viele Kinder
ausländischer Abstammung, ergänzte dessen stellvertretende Leiterin Anne
Fennel.
Das Turnier in
Worms ist
Teil eines bundesweiten Projektes der
Caritas in Partnerschaft mit Hyundai Motor Deutschland. Mit diesem, in der
Geschichte der Caritas bisher einmaligen Vorhaben wollen die Beteiligten schon
bei Kindern für gegenseitige Achtung, Rücksichtnahme und Toleranz werben, so
Projektleiter Karl-Hans Kern vom Feder führenden Caritasverband für die Diözese
Stuttgart-Rottenburg. Gerade beim Fußball seien Teamgeist, Zusammenhalt und
sportliches Können wichtig, während nationale und kulturelle Unterschiede verschwinden.
Bundesweit werden von Mai
bis September 2004 insgesamt 50 Straßenfußballturniere veranstaltet, zwölf
davon als Großveranstaltungen an den Austragungsorten der FIFA
Fußball-Weltmeisterschaft, die 2006 in Deutschland ausgetragen wird. Auch in
den beiden Folgejahren sollen Fußballturniere zwischen Kids aller Nationen im
Rahmen dieses Projektes stattfinden. Die Zahl der Turniere wird dann deutlich
erhöht.
Das Kick-it-Projekt wird
begleitet von einem Aufruf, in dem unter dem Titel „Fünf Kontinente – eine Vision:
Freundschaft“ zahlreiche prominente Persönlichkeiten „für eine gewaltfreie und
erlebnisreiche Weltmeisterschaft 2006“ werben. Zu den Erstunterzeichnern zählen
neben vielen bekannten Fußballern auch der Präsident des Deutschen
Caritasverbandes, Dr. Peter Neher, der Geschäftsführer von Hyundai Deutschland,
Karl-Heinz Engels, der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel,
Bischof Dr. Gebhard Fürst von der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ZDF-Intendant
Markus Schächter, Bahnchef Hartmut Mehdorn, die Schauspielerin Verona Feldbusch,
Sportmoderator Dieter Kürten, Skispringer Jens Weißflog und Modedesigner Rudolf
Mooshammer. Auch die Gäste des Wormser Kick-it-Turniers sind eingeladen, sich
dem Aufruf durch ihre Unterschrift anzuschließen.
Die Hyundai Motor Company
mit Hauptsitz in Seoul/Korea - einer der größten Automobilhersteller der Welt -
ist Hauptsponsor der FIFA WM 2006. Der deutsche Importeur, die Hyundai Motor
Deutschland GmbH, hat sich für die Kooperation mit der Caritas entschieden, um
sich für Gastfreundschaft und eine friedvolle Fußballweltmeisterschaft in
Deutschland einzusetzen.
„Kick it“ in Worms bietet neben
einem Einblick in die Arbeit der Caritas ein buntes Rahmenprogramm mit einer
Show-Bühne und wird somit zu einem Vergnügen für die ganze Familie. Die Caritas
stellt in Form einer Ausstellung ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und
Familien vor und beim Torwandschießen können die Besucher ein
neues Familienauto, einen Hyundai Getz,
gewinnen.
Mannschaften können ihre Anmeldeformulare bei der Bäckerei
Scheubeck und ihren Filialen, bei der Wormser Zeitung im Adenauerring 2 sowie
beim Caritasverband Worms, Am Bergkloster 2, 67547 Worms (Tel: 06241/2681-0,
Fax 2681-273
oder Email:
caritas@caritas-worms.de
) abholen.