Mainz, 13. März 2004:
Das
neueste Angebot des Mainzer Neustadtreffs, der Mittagstisch „MAHL-ZEIT“, wurde
mit dem Jubiläumsgottesdienst zum 25-jährigen Bestehen des Neustadttreff
Caritasverband Mainz e.V. in der Kath. Pfarrkirche St. Joseph eröffnet. Den
Gottesdienst zelebrierten gemeinsam Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt, Pfarrer
Josef Mohr und Diakon Joachim Kessler. In seiner Predigt sprach Diakon Kessler
folgerichtig vom „Geschmack und der Würze“ der Einrichtung, die sich im
Stadtteil zeige: Mehr Wohnlichkeit und Freundlichkeit. Menschen begegnen sich
in vielen Aktionen. „Die Fülle des Lebens, die Jesus uns verheißen hat,
schenken sich hier viele Menschen gegenseitig und sind so ein Zeichen der
Hoffnung und gelingenden Lebens.“ Mit einem Säckchen Salz und einer Kerze wurde
jeder Gottesdienstbesucher aufgefordert „Salz und Licht“ für die Mitmenschen zu
sein.
Bei der anschließenden Zusammenkunft im Pfarrheim
würdigte Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt diese Pionierleistung der Caritas
für das Bistum und andere Caritasverbände, die 1979 mit einem Ladenlokal
begann, heute ein Internetcafe anbietet, um Menschen den Zugang zu modernen
Medien zu ermöglichen.
Sozialdezernent Michael Ebling und Ortsvorsteher
Gerhard Walter-Bornmann betonten, was der Caritasverband mit der einzigartigen
Einrichtung im Stadtteil leiste. Bürgerengagement werde an 80 Ehrenamtlichen
Mitarbeitern deutlich. Die Sozialhilfegruppe gibt einen Sozialhilfeleitfaden
heraus, der landesweit von Bedeutung ist. Vom Zeltlager „Raus aus dem Alltag“
bis zum Internetcafe und der Küchenwerkstatt wird die Integrationsleistung
zugunsten der „Sozialen Stadt“ anerkannt. „Der Neustadttreff hat vorgeleistet,
wo heute die Stadt anknüpfen kann“, betont der Sozialdezernent. Der
Ortsvorsteher unterstützt die Säule der sozialen Arbeit mit einem jährlichen
Beitrag für das Zeltlager, das er als wichtigstes Angebot für die Bürger/-innen
für Kommunikation und Begegnung sieht.
Die Sopranistin Sabine Zimmermann, begleitet von
Alexander Niehues am Klavier und der Orgel, unterhielten die Besucher des
Festes mit Werken von Johann Sebastian Bach und Franz Schubert.
Caritasdirektor Paul Rupp dankte den Vertretern
aus Kirche und Politik für die Anerkennung und Wertschätzung für 25 Jahre
geleistete soziale Stadtteilarbeit. „Menschen gestalten gemeinsam“ ist Motto,
aber auch Programm und Ziel des Neustadttreffs erläutert die Leiterin Eva
Trost-Kolodziejski. Stolz verkündet sie das neue Projekt „MAHL-ZEIT“, das eine
Idee eines Ehrenamtlichen ist. An jedem letzten Mittwoch im Monat hält
MAHL-ZEIT einen Mittagstisch für den kleinen Geldbeutel zwischen 12:00 bis
14:00 Uhr bereit. Am 31. März stehen auf dem Speiseplan: Kotelett,
Salzkartoffeln, Saisongemüse. Anmeldung ist erwünscht.
Als Schirmherr des Projektes hat die
Ehrenamtlichen unter ihrem Leiter, Rudi Ramberger, der Metzgermeister Peter
Leussler aus der Neustadt wesentlich unterstützt.
Weiterhin ist ein internationaler Kochkalender
geplant, der im Sommer aufgelegt wird.
Kontakt
: Neustadttreff
Caritasverband Mainz e.V.
Feldbergstraße 32, 55118 Mainz
Tel. 06131/670300, Fax 06131/604119
435 Anschläge, 69 Zeilen
Anne Stein