Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Martinsbrief 2000 wirbt auch für die neue Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung: Kirche und Caritas an der Seite der Frauen

Erschienen am:

09.11.2000

  • Beschreibung
Beschreibung

Pressemitteilung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz
Nr. 43/2000 – 9. November 2000

Verantwortlich: J. Otto Weber - Fon 06131/2826-254 - Fax 2826-279
E-mail: g.stolz@cdv-online.de

 

Martinsbrief 2000 wirbt auch für die neue Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung: Kirche und Caritas an der Seite der Frauen

 

Diözese Mainz. – Der heilige Martin von Tours ist vor allem durch eine großartige soziale Tat bekannt: Er soll in kalter Winternacht mit einem frierenden Bettler seinen Mantel geteilt haben. Er ist aber auch Patron des Mainzer Domes und des Bistums Mainz. Darum nehmen seit Jahren der Diözesan-Caritasverband und das Dezernat Seelsorge des Bischöflichen Ordinariates das Martinsfest zum Anlass, in einem „Martinsbrief“ den Blick auf wichtige soziale Entwicklungen zu lenken. Im Martinsbrief 2000 stellen sie vor, wie Kirche und Caritas Frauen in allen Fragen um Schwangerschaft noch besser helfen wollen, wenn ab 1. Januar 2001 auch in der Diözese Mainz kein Beratungsschein mehr ausgestellt wird: Kirche und Caritas an der Seite der Frauen. Und sie werben um Unterstützung der neuen Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung, die am 1. September gegründet wurde und nach Genehmigung durch die Stiftungsbehörde demnächst errichtet werden soll. Zweck der Stiftung: Die Förderung der verbandlichen und pfarrgemeindlichen Caritas im Bistum Mainz.

 

Schon bisher hatte die eigentliche Konfliktberatung mit etwa 20 Prozent einen geringen Anteil an der Arbeit der katholischen Beratungsstellen für schwangere Frauen. Zu etwa 80 Prozent war diese Beratung Sozialarbeit mit schwangeren Frauen. Diese Arbeit, die sehr erfolgreich und in der Öffentlichkeit anerkannt ist, soll nach einem neuen Konzept in der Diözese Mainz weitergeführt und weiterentwickelt werden. Stärkung und Förderung von Frauen soll im Mittelpunkt künftiger Beratungsarbeit stehen. „Der Wegfall der Schwangerschaftskonfliktberatung mit Beratungsnachweis kann dadurch nicht kompensiert werden, diese Grenzen sind uns bewusst“, heißt es im Martinsbrief. Konsequenzen daraus: „Wir wollen Frauen früher erreichen, bevor sie im Konflikt sind, und von ihnen als kompetente, ihnen zugewandte und für sie eintretende Ansprechpartner und Helfer in Anspruch genommen werden“.

 

Zusätzlich zur Beratungsarbeit von Caritas und „Sozialdienst katholischer Frauen“ (SkF) sollen erhebliche Anstrengungen unternommen werden, die in den Gemeinden vorhandenen Ressourcen zu verstärken und miteinander zu vernetzen, kündigt der Martinsbrief an. Eine Umfrage von 1999 habe zum Beispiel ergeben, dass es bereits jetzt in 25 Gemeinden einen eigenen Ansprechpartner für Belange schwangerer Frauen gibt, dass 20 Gemeinden über ganztägig geöffnete Kindertagesstätten verfügen und 40 Pfarrein regelmäßig Aktionen wie „Baby-Korb“ oder „Kinderkleider-Basar“ anbieten. In 113 Pfarreien gibt es feste Einrichtungen von Eltern-Kind-Gruppen. Mit der Aufgabe, diese vorhandenen Aktivitäten zu verstärken, zu vernetzen und auf noch breitere Basis zu stellen, werden 2001 in Heppenheim und Gießen zwei Projektstellen eingerichtet.

 

Schließlich stellt der Martinsbrief 2000 die neue Wilhelm Emmanuel von Kettler-Stiftung vor, durch die im Bistum Mainz die caritative soziale Arbeit gefördert und dauerhaft gestützt werden soll. Das Bistum Mainz, der Caritasverband für die Diözese Mainz und die fünf rechtlich selbständigen Caritasverbände Darmstadt, Gießen, Mainz, Offenbach und Worms wollen diese Stiftung gemeinsam errichten. Sie hoffen, dass die neue Stiftung nicht zuletzt auch wegen der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten rasch viele Zustifter finden wird. Bei einer gemeinsamen Sitzung am 1. September 2000 haben der Mainzer Bischof Prof. Dr. Karl Lehmann und Vertreter der Caritasverbände die Gründungsurkunden unterzeichnet und damit den Weg zur Errichtung der Stiftung frei gemacht, die erst mit der Genehmigung durch die Stiftungsbehörde als selbständige juristische Person entsteht. Durch die Namensgebung will die Stiftung nicht nur das Andenken an den großen Mainzer Sozialbischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811 – 1877) bewahren; sie will zugleich einen wichtigen Teil seines Lebenswerkes fortsetzen und in seinem Geiste neue Wege gehen. Wilhelm Emmanuel von Ketteler hatte in seiner Zeit als Bischof von Mainz (ab 1850) zum Teil in der Rechtsform von Stiftungen eine Reihe sozialer Einrichtungen gegründet, von denen einige heute noch bestehen.

 

Unterzeichnet wurde der Martinsbrief gemeinsam vom Vorsitzenden des Diözesancaritasverbandes, Ehrendomkapitular Hans Jürgen Eberhardt, dem Leiter des Dezernates Seelsorge des Bischöflichen Ordinariates, Domkapitular Heinz Heckwolf, und dem Leiter des Dezernates Pastorale Räte, Generalvikar Dr. Werner Guballa.

 

Kontakt: Den Martinsbrief gibt es kostenlos beim Caritasverband für die Diözese Mainz, Postfach 1204, 55002 Mainz, Fon 06131/2826-255, Fax: 2826-279. Weitere Information zur Stiftung: gleiche Adresse, Fon 06131/2826-288, Fax 2826-287 (Frau Sudé).

J. Otto Weber

 

 

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025