Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Märkte_sozialer_Dienstleistungen

Erschienen am:

01.06.2010

  • Beschreibung
Beschreibung

Nr. 11/2010,

01. Juni 2010

 

Die Märkte sozialer Dienstleistungen brauchen Regeln

Caritas soll Märkte Sozialer Dienstleistungen aktiv mit gestalten

Mainz. Erstmalig begrüßte Weihbischof Dr. Werner Guballa als einladender Aufsichtsratsvorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Mainz e.V. Aufsichtsräte der sechs Caritasverbände im Bistum Mainz zum „Tag der Aufsichtsräte“ am Samstag, den 29. Mai 2010, von 10.00 - 15.00 Uhr, im Bischof-Stohr-Haus, in Mainz-Bretzenheim. In seinem Eingangsreferat „Caritas im Markt sozialer Dienstleistungen“ warb Prof. Dr. Georg Cremer, Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes (DCV), für die Gestaltung der Märkte sozialer Dienstleitungen nach fairen Konditionen. „ Ein naturwüchsiger Wettbewerb ist in der Regel kein Leistungswettbewerb“, so Cremer. Kluges unternehmerisches Handeln der Caritas und der Wettbewerb kann helfen die Einrichtungen und Dienste an die Bedürfnisse der Nachfrager/-innen und Hilfebedürftigen anzupassen. So haben sich inzwischen die Öffnungszeiten im Kindertagesstättenbereich sehr stark an die veränderten familiären und beruflichen Bedarfe angepasst. Ganz wichtig, so Cremer, ist es die Märkte so zu ordnen, das die selbstbestimmte Teilhabe der Hilfebedürftigen umgesetzt wird. Diese Anliegen transportieren auch die Teilhabeinitiative des DCV (2009-2011) und die Jahreskampagnen 2009 für Menschen am Rande, 2010 „Experten fürs Leben“ für hoch betagte Menschen und 2011 für Menschen mit Behinderungen.

Deutlich wurden in der durch Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick moderierten Diskussion das Spannungsfeld zwischen der „Teilhabe für alle“, dem „Wahlrecht für alle“ und der „selbstbestimmten Teilhabe auch der Armen“ auf der einen Seite und den Gesetzmäßigkeiten des „Marktes“ auf der anderen Seite. „Märkte sind kein Selbstzweck und die Menschen sind immer als Produzenten und Konsumenten der Dienstleitungen Mitgestalter des Marktes“, so Cremer, der auch die Anwaltsfunktion der Caritas für Benachteiligte in das Markthandeln mit einbezog. Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrmann, Aufsichtsratmitglied im Caritasverband für die Diözese Mainz e.V., wies auf die notwendige, spannungsreiche strategische Ausrichtung der Caritasverbandsarbeit zwischen der Mitgestaltung der sozialen Dienstleistungsmärkte und der notwendigen sozialen Sicherung der Menschen, die sich nicht über Versicherungsleistungen oder eigenes Geld absichern können, hin. Cremer räumte ein, dass es kein Zufall ist, dass Leistungen der sozialen Sicherung für Arme nicht so abgesichert sind, wie für die Mehrheitsbevölkerung. „Gerade die ambulanten Beratungsdienste sind in der Finanz- und Wirtschaftskrise, die nun auch die Finanzen der Kommunen und die Kirchensteuermittel verstärkt trifft, am wenigsten abgesichert,“ so Caritasdirektor Georg Diederich, Worms. Die Caritasverbände sollen in diesem Feld mit dem nötigen Augenmaß auch wirtschaftliche Risiken gezielt und geplant eingehen und brauchen dazu die Beratung, Aufsicht und Kontrolle durch die Aufsichtsräte, so eine von mehreren geäußerte Meinung im Plenum. „Der Einsatz der Kirchensteuermittel und die Entwicklung von Kriterien für die vg. Risiken sind weiter zu profilieren, “ fügte Diözesancaritasdirektor Hans-Jürgen Eberhardt hinzu.

Zur Sprache kam aber auch, wie sich die Einrichtungen und Dienste der Caritas auf den Märkten sozialer Dienstleistung behaupten können und wie sie sich verändern müssen. Notwendig dafür ist u. a. eine stärkere Vernetzung der Dienste; der beruflichen und nicht-berufliches Hilfesysteme; ein verstärktes Benchmarking der Einrichtungen; eine gemeinsam getragene Tarifpolitik mit verbesserten regionalen Öffnungsklauseln, usw. Gleichzeitig zeichnet sich ein Fachkräftemangel ab, der die Personalgewinnung immer notwendiger macht. Dabei werden neben dem Gehalt insbesondere eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und verbandsübergreifende Berufsperspektiven für die Mitarbeiter/-innen immer wichtiger. Cremer wies daraufhin dass die Caritas in den letzten Jahren schon viel Wandel überwiegend positiv mit gestaltet hat, wie z.B. die stärkere Integration von Menschen mit Behinderungen in die Städte und Gemeinden und deren Unterstützung durch ambulante Dienste.

Eingeladen hatte Weihbischof Dr. Werner Guballa, Vorsitzender des Caritas-Aufsichtsrates des Caritasverbandes für die Diözese Mainz e.V. (Diözesancaritasverband), alle 41 Caritas-Aufsichtsratsmitglieder/-innen der sechs Caritasverbände (Diözesancaritasverband, Caritasverbände Darmstadt, Gießen, Mainz, Offenbach und Worms). Weihbischof Dr. Guballa dankte Prof. Cremer für den Überblick über die Gestaltungsnotwendigkeiten und den aktuellen Stand der Positionen des DCV zu den Sozialen Dienstleistungsmärkten, der Bruderhilfeversicherung für das Sponsoring der Tagung und vor allem den Aufsichtsratsmitgliedern, die sich für die Sache der Caritas engagieren. Die Diskussion soll in den Aufsichtsräten der einzelnen Caritasverbände fortgesetzt werden. Im nächsten Jahr, so schlug Prof. Gehrmann vor, sollen die Ergebnisse und Entwicklungen wieder in dieser Runde ausgetauscht werden.

 

agd

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025