Nr. 12/2010,
01. Juni 2010
Lehmann: Zeichen der Hoffnung für Kinder
Eröffnung der
Caritas-Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne – damit Kinder leben“
Mainz.
Der Bischof von Mainz, Kardinal Karl Lehmann, hat
die Solidaritätsaktion „Eine Million Sterne - damit Kinder leben“ zur
Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut eröffnet. Die Aktion der Caritasverbände
findet nach der Premiere im vergangenen Jahr zum zweiten Mal statt; diesmal in
Zusammenarbeit mit Caritas International, dem Bund der Deutschen Katholischen
Jugend (BDKJ) und der Diözesanstelle Pfarrgemeinde-, Seelsorge- und
Dekanatsräte des Bischöflichen Ordinariates.
„Die Aktion ist ein Zeichen der Hoffnung für
Kinder“, sagte Lehmann, der Schirmherr der Aktion ist, am Dienstag, 1. Juni,
vor Journalisten im Bischöflichen Ordinariat in Mainz. „Nach dem guten Echo auf
die erste Aktion, aber auch wegen der großen Not von Kindern und Jugendlichen
ist es uns ein Anliegen, die Aktion weiterzuführen.“ Mit der Solidaritätsaktion
wollen die Caritasverbände im Bistum Mainz gemeinsam mit dem BDKJ und den
Pfarrgemeinden ein sichtbares Zeichen für solidarisches Handeln mit armen
Kindern und ihren Familien in der Diözese und in der Weltkirche setzen.
Mit einer Spende von drei Euro werden
„Lichteraktionen“ am 12. November in verschiedenen Städten des Bistums
unterstützt: Neben einer zentralen „Lichteraktionen“ mit Kardinal Lehmann in
Darmstadt sind in diesem Jahr unter anderem in Dietzenbach, Gießen, Langen, Nider-Olm
und Worms Aktionen geplant. Die Spender erhalten einen Streichholzbrief mit Informationen
zur Aktion. Die Streichholzbriefe in Postkartengröße sind gegen eine Spende von
drei Euro bei den Caritasverbänden, bei den Kindertagesstätten und bei den
Pfarrgemeinden im Bistum Mainz erhältlich.
Ziel der Aktion „Eine Million Sterne“ sei es, die
Menschen zur Solidarität mit armen Kindern und Jugendlichen aufzurufen, sie
aufzufordern, selbst in Projekten dagegen aktiv zu werden und Verbindung mit
Betroffenen zu schaffen, sagte Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick. Er wies
darauf hin, dass in diesem Jahr auch besonders die Kindertagesstätten im Bistum
zur Teilnahme an der Aktion aufgefordert werden sollen. Inhaltlich sei die
Aktion „Eine Million Sterne“ mit der Aktion „Zero Poverty“ der Caritas in
Europa verbunden, sagte Domnick.
Im Rahmen der „Lichteraktionen“ wird für jede
Spende eine Kerze als Zeichen der Solidarität aufgestellt. Jeweils ein Euro
fließt in Projekte mit und für arme Kinder und ihre Familien im Bistum Mainz
sowie in ein Kinder- und Jugendprojekt von Caritas International. Dr. Werner
Veith, Bezirkscaritasdirektor aus Darmstadt, wies darauf hin, dass das Geld im
Bistum Mittagstischen für Kinder und Jugendliche in sozialen Brennpunkten zu
Gute kommt. Auf Seiten von Caritas International werde das Geld für Projekte
auf der Insel Flores in Indonesien verwendet.
BDKJ-Vorsitzender Eric Niekisch betonte, dass der
BDKJ im Rahmen der Aktion „Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche bei der Politik
und in der Öffentlichkeit“ machen wolle. Besonders angesprochen werden sollen
in diesem Jahr auch die Pfarrgemeinde- und Seelsorgeräte sagte Ulrich Janson,
Referent der Diözesanstelle Pfarrgemeinde-, Seelsorge- und Dekanatsräte des
Bischöflichen Ordinariates. „Ich spüre, dass in den Gemeinden das Bewusstsein
dafür größer wird, dass Verkündigung auch im diakonischen Bereich geschehen
muss“, sagte Janson.
Hinweis:
Weitere Informationen auch im Internet
unter
www.caritas-bistum-mainz.de
Foto in druckfähiger Qualität unter
www.bistum-mainz.de/presse
tob (MBN)