Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Kunstwettbewerb wirkt fort

Durch Kunstausstellung und "KIT-Projekt" fördert Caritas Worms Verständnis zwischen Kulturen

Erschienen am:

25.04.2002

  • Beschreibung
Beschreibung

Rheinhessen/Worms/Osthofen – Beim BundestagsabgeordnetenKlaus Hagemann, dem prominentesten Besucher, rief die Ausstellung bei ihrerEröffnung ein tiefes Kindheitserlebnis wach: Der Wormser Künstler Horst Rettighat Fotos der Arbeiten eines Kunstwettbewerbs, der vor zwei Jahren vomCaritasverband Worms unter dem Titel „Mittendrin statt nur daneben?!“durchgeführt worden war, neu als Rauminstallation konzipiert und ihr durchweitere Elemente eigene Akzente gegeben. Dazu zählen auch vier Waschschüsselnmit je einem Stück Kernseife und einer Migrationsdecke. Klaus Hagemann, der alsfünfjähriger Junge aus Sachsen-Anhalt auf die Flucht gehen musste, erinnertsich noch genau an das Erlebnis, als die Familie nach langer Zeit der Entbehrungenendlich wieder eine eigene Waschschüssel bekam. „Wie waren wir froh darüber!“,sagte er bei der Eröffnung der neuen Ausstellung des Caritasverbandes Worms imkatholischen Gemeindezentrum Osthofen. Hagemann sprach an, was viele derMenschen erlebt haben, die im Landesdurchgangswohnheim Osthofen einevorübergehende Bleibe gefunden haben oder hatten. Die eigene Waschschüsselsteht für ein Stück neu zurückgewonnene Menschenwürde.

Die neu eröffnete Ausstellung ist Teil eines „KIT“genannten Projektes des Caritasverbandes Worms. Es will K ommunikations- und I nformations- T reffpunkte schaffen, Fremde undEinheimische miteinander ins Gespräch bringen, Verständnis füreinander wecken.Die Ausstellung wird in den nächsten Monaten an verschiedenen Orten inRheinhessen zwischen Worms und Alzey zu sehen sein, ist darüber hinaus vonSchulen und Vereinen ausleihbar.

„Projekt KIT“: Begegnung schaffen

Mit dem Projekt „KIT“ wolle der Caritasverband Wormsvielfältige Begegnungsmöglichkeiten zwischen Menschen unterschiedlicherKulturen mit unterschiedlichem Erfahrungs- und Erlebnishintergrund schaffen,sagte der Wormser Caritasdirektor Georg Diederich zur Eröffnung der Ausstellung,zu der er auch zahlreiche Vertreter von Parteien, Schulen, Vereinen und derKirchengemeinden begrüßen konnte, unter ihnen den katholischen PfarrerChristoph Zell. „Integration geschieht durch Menschen, die sich dafüreinsetzen, dass Ausgrenzung keinen Platz hat.“ Zu diesem Ziel sei vor zweiJahren der Kunstwettbewerb „Mittendrin statt nur daneben?!“ ausgeschriebenworden, dessen Ergebnisse durch das Engagement von Horst Rettig noch einmal inanderem Licht präsentiert würden, erinnerte Diederich.

Integration zu fördern sei seit vielen Jahren ein Anliegender Arbeit des Caritasverbandes Worms im Landesdurchgangswohnheim Osthofen, soFachbereichsleiter Georg Bruckmeir. „Wir wollten jedoch nicht Treffpunktebauen, zu denen die Menschen hinkommen müssen, vielmehr die Räume nutzen, wosich die Menschen ohnehin treffen und dort Gelegenheit zum Gespräch miteinanderschaffen. Die Kunstausstellung sei ein „Medium zur Begegnung“.

Integration durch Begegnung zu fördern ist seit langem einAnliegen von Eva Bertz, der Leiterin der Caritas-Beratungsstelle im LandesdurchgangswohnheimOsthofen, Seitdem im Herbst letzten Jahres der Diplom-Pädagoge André Trennertmit dem Arbeitsschwerpunkt „Projekt KIT“ neu dazu gekommen ist, bekam dieseArbeit neuen Schwung.

Integration – ein öffentliches Anliegen

Die Menschen, die heute als Aussiedler zu uns kommen,brächten weniger Deutschkenntnisse mit als die früherer Jahre, sagte Hagemannin einem Grußwort. Deshalb seien verstärkte Anstrengungen zu ihrer Integrationnotwendig. Der Bund, der mit 30.000 € auch an KIT beteiligt ist, unterstützediese Bemühungen.

Er freue sich, so der Osthofener Bürgermeister BerndMüller, dass der Caritasverband Worms das Projekt „KIT“ ins Leben gerufen habe.In Osthofen, wo durch das Landesdurchgangswohnheim viele fremde Menschenvorübergehend leben und sich auch bleibend angesiedelt haben „müssen wirIntegration leben“, sagte er. Er verwies auf viele Anstrengungen auch derStadtverwaltung wie den „Runden Tisch“, zu dem sich regelmäßig Vertreter derVerwaltung, der Polizei, der Schulen, der Vereine und Verbände mit dem gleichenZiel zusammenfinden, und sagte der Caritas die Unterstützung der Stadt zu.

Kinder wirkten mit

Integration beginnt im Kleinen und bei den Kleinen. DieKinder des Caritas-Kindergartens im Landesdurchgangswohnheim – sie kommen ausverschiedenen Ländern Osteuropas, aber auch aus Deutschland - illustriertendies eindrucksvoll mit dem  Lied „Wirbringen Frieden für alle“ und einer kleinen Aufführung: „Wir sind Kinder dieserWelt“.

Ausstellung als Rauminstallation

Aus Fotos der Arbeiten des Kunstwettbewerbs von vor zweiJahren habe er eine Rauminstallation geschaffen, erläuterte Horst Rettig seinkünstlerisches Schaffen. Die Fotos hat er auf Tischen ausgelegt, an denen die Besucherentlang gehen können und die überdies in der Form eines Fragezeichensangeordnet sind. „Wir schicken den Betrachter auf den Weg", sagte er. Ausder Ausstellung könnten auch einzelne Aussagen und Bilder herausgelöst und zumGegenstand gesonderter Betrachtung genommen werden. Zu den Werkenhinzukomponiert hat Rettig die Waschschüsseln, Von seinen Großeltern habe ergehört, „wie toll es war, sich nach langen Entbehrungen wieder waschen zudürfen“. Weiterhin hinzugefügt hat Rettig der Ausstellung Arbeitsjacken, wiesie heute noch bei der BASF in Ludwigshafen in Gebraauch sind. DurchNamensschilder weisen aus, dass sie Arbeitern unterschiedlicher Nationalitätengehören. „Tagsüber sind die Menschen den gleichen Gefahren ausgesetzt – aberabends gehen sie getrennter Wege“, so Rettig nachdenklich.

J. Otto Weber

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025