Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Knapp 40 Millionen für die Wohlfahrt - "Glücksspirale" fördert Sport, Wohlfahrt und Denkmalspflege, jetzt auch Natur- und Umweltschutz

Erschienen am:

24.02.2000

  • Beschreibung
Beschreibung

Pressemitteilung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz
Nr. 10/2000 - 24. Februar 2000

Verantwortlich: J. Otto Weber - Fon 06131/2826-254 - Fax 2826-279
E-mail: caritas.mainz_presse@t-online.de

"Glücksspirale" fördert Sport, Wohlfahrt und Denkmalpflege - jetzt auch Natur- und Umweltschutz:
Knapp 40 Millionen für die Wohlfahrt

Rheinland-Pfalz - 39,8 Millionen Mark hat Deutschlands erfolgreichste Fernsehlotterie "Glücksspirale", die in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen feiert, bisher allein in Rheinland-Pfalz für die Verbände der freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonisches Werk und Paritätischer Wohlfahrtsverband) zur Verfügung gestellt.

"Die Lotterie, die Glück bringt und Gutes tut", war 1969 im Hinblick auf die Olympiade 1972 in München ins Leben gerufen worden und war - zunächst als Partner allein der Sportverbände - auf Anhieb erfolgreich. Seit 1976 zählt auch die Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege zu den "Destinatären", die aus Mitteln der Glücksspirale gefördert werden, und seit 1991 ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit dabei. Neu wird seit Beginn dieses Jahres auch die Stiftung Natur- und Umweltschutz aus Mitteln der Glücksspirale gefördert. Seit ihrem Bestehen hat die Glücksspirale in Rheinland-Pfalz für den Sport 54,8 Millionen, für die Wohlfahrtspflege 39,8 Millionen und für die Denkmalspflege 20,8 Millionen Mark erbracht. Ihr Gesamtumsatz betrug 357,8 Millionen Mark, von denen knapp 145 Millionen als Gewinne an die Spieler ausgeschüttet wurden.

Pressekonferenz im Heinrich-Haus Neuwied-Engers

Diese Zahlen nannte Hermann Höfer, der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Sport-Toto GmbH, bei einer Pressekonferenz am 24. Februar im Heinrich-Haus in Neuwied-Engers. Das von der - zur Caritasfamilie zählenden - Josefsgesellschaft getragene Heinrich-Haus ist eine große Einrichtung zur Förderung, Ausbildung und Betreuung behinderter Menschen, das wiederholt von Mitteln der Glücksspirale profitiert hat. Mit den Worten "jetzt ist das Kleeblatt der Destinatäre komplett - und vierblättrige Kleeblätter bringen Glück" begrüßte Höfer zugleich die Stiftung Natur- und Umweltschutz in Rheinland-Pfalz und deren Vorsitzende, Staatsministerin Klaudia Martini.

Martini: Zur Harmonie finden

Ministerin Martini erinnerte an die Agenda 21, die sich auf die Umweltkonferenz von 1992 in Rio zurückführe und für das 21. Jahrhundert die weltweite Aufgabe stelle, zur Harmonie zwischen dem sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Bereich zu finden. Auch aus diesem Grund freue sie sich, dass der Natur- und Umweltschutz in den Kreis der Destinatäre der Glücksspirale aufgenommen worden sei.

Glücksspirale tut Gutes...

Die Sprecher der drei bisherigen Destinatäre hießen übereinstimmend den Natur- und Umweltschutz willkommen und sahen in ihm eine Abrundung der förderungswürdigen Anliegen. Für den Landessportbund Rheinland-Pfalz betonte dessen Hauptgeschäftsführer Lothar Westram vor allem die soziale Bedeutung des Sports, der auf vielfältige Weise zur Integration von Menschen beitrage. Mittel der Glücksspirale würden vor allem für dieses Anliegen verwandt. Dr. Robert Knüppel sagte für die Denkmalpflege, allein in Rheinland-Pfalz seien bisher 35 Projekte mit Zuschüssen aus der Glücksspirale gefördert worden. "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten" brachte er die Bedeutung der Denkmalspflege auf eine Kurzformel. Winfried Bauer von der Arbeiterwohlfahrt betonte als derzeitiger Vorsitzender der Liga, die Mittel aus der Glücksspirale beließen den Wohlfahrtsverbänden noch ein wenig Freiraum zur Gestaltung ihrer Arbeit, nachdem die allgemeinen Finanzierungsbedingungen immer enger würden. Alle Sprecher waren überzeugt davon, dass die Glücksspirale eine gute und unterstützenswerte Unternehmung sei, die darüber hinaus den Spielteilnehmern große Gewinnchancen eröffne.

...und bringt Glück

Seit Jahresbeginn seien die Gewinnchancen noch einmal erheblich verbessert worden, hob Prokurist Rolf-Peter Leonhardt von der Sport-Toto GmbH hervor. So sei der Spitzengewinn von einer auf zwei Millionen Mark (entsprechend einer Million Euro) erhöht worden. Die bei den Spielteilnehmern beliebte lebenslange Sofortrente sei auf jetzt 12.000 Mark monatlich erhöht worden. Stark angehoben worden seien auch die Gewinne der beiden untersten Gewinnklassen, die jetzt 15 bzw. 50 Mark betragen. Sehr erfreulich sei, so Leonhardt, dass trotz Anhebung des Spieleinsatzes von 5 auf jetzt 10 Mark (entsprechend 5 Euro) seit Jahresbeginn eine Umsatzsteigerung in Höhe von 78 Prozent erreicht werden konnte.

J. Otto Weber

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025