Pressemitteilung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz |
Zentraler Gottesdienst des Caritasverbandes Mainz e.V. zum Caritassonntag 2000 in Saulheim |
Kinder kosten Geld |
Mainz, 24. Sept. 2000: Der von den Saulheimern Christen und aus dem Dekanat gut besuchte Gottesdienst zum Caritassonntag stand unter dem Jahresthema "... und die Armen?". "Armut in Deutschland hat ein anderes Gesicht als etwa in Bangla Desh oder in Nigeria. Hungerbäuche und Lumpen "stören" nicht das Bild in unseren Straßen. Wer arm ist, sieht immer noch gut genährt aus und seine Kleidung ist in Ordnung, wenn auch vielleicht nicht ganz auf der Höhe der Zeit", charakterisiert die Caritasleiterin Vera Schott die Situation. Der Caritaskreis Saulheim veranschaulichte mit verschieden großen Kisten das Untersuchungsergebnis des Deutschen Caritasverbandes. Kinder machen arm und sind überdurchschnittlich von Armut betroffen. 9,7 Prozent der Familien mit einem Kind, 17,9 Prozent der Familien mit drei Kindern, 34,5 Prozent der Familien mit vier oder mehr Kindern. Jesus stellt dagegen die Kinder in die Mitte. "Kinder machen reich. Die Kirche lebt davon, dass Kinder glücklich machen," so Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt, Mainz, in seiner Predigt. Er kritisierte, dass Kinder von Politik und Gesellschaft immer noch nicht so unterstützt werden, wie es notwendig ist. "Kinder sind ein Schatz. Sie kosten auch Geld. Die Caritas setzt sich für sie ein, weil Kinder die Zukunft unserer Gesellschaft sind." Jesus forderte auf, dass alle Völker die Liebe lernen sollten, die er uns gezeigt hat, "damit es in Zukunft eine Welt ohne Hunger geben möge!" Nach dem festlichen Gottesdienst konnten die Besucher bei Brot und Wein zusammenbleiben und sich über die Unterstützungsarbeit des Caritasverbandes Mainz e.V. und des Caritaszentrums Alzey informieren. Anne Stein 266 Wörter, 71 Zeilen |
Pressemitteilung
Kinder kosten Geld. Zentraler Gottesdienst des Caritasverbandes Mainz e.V. zum Caritassonntag 2000 in Saulheim
Erschienen am:
27.09.2000
Beschreibung