11.
Mai 2011
Ketteler-Stiftung
setzt positive Entwicklung fort
2011 können
rund 235.000 Euro für caritative Projekte ausgeschüttet werden
Mainz
. Die
Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung hat ihre positive Entwicklung der vergangenen
Jahre fortgesetzt. Dies hat der Vorstandsvorsitzende der caritativen Gemeinschaftsstiftung
im Bistum Mainz, Finanzdirektor a. D. Thomas Karst, bei der Frühjahrssitzung
des Kuratoriums der Stiftung am Montag, 9. Mai, im Albert Stohr-Haus des Caritasverbandes
für die Diözese Mainz e.V.
in
Mainz-Bretzenheim festgestellt. Er wies darauf hin, dass bis zum Jahresende
2010 das Stiftungsvermögen der Stammstiftung auf 3,6 Millionen Euro und das der
29 Treuhandstiftungen auf 6,3 Millionen Euro gestiegen sei. Besonders
erfreulich sei das Wachstum der Treuhandstiftung „Netzwerk Leben“ um 65.000
Euro auf jetzt 770.000 Euro. Dies sei zum großen Teil Kardinal Karl Lehmann zu
verdanken, der sich für diese Stiftung immer wieder besonders einsetze.
Wie Karst weiter mitteilte,
hat der Caritasverband Worms im Dezember 2010 aufgrund einer Erbschaft die
Kinder- und Jugendhilfe-Stiftung St. Marien in Worms gegründet. Die „Adam und
Elisabeth Weihrauch-Stiftung“ der Pfarrcaritas in Waldmichelbach werde durch
Zustiftungen der Tochter und des Schwiegersohns des Stifterehepaars unterstützt.
Der Vorsitzende wies auch darauf hin, dass
zwei selbständige Stiftungen, die ähnliche Zielsetzungen wie die
Ketteler-Stiftung haben, von ihr ab 2011 verwaltet werden. Dabei handelt es
sich um die „August-Fels-Stiftung“ in Mainz-Bretzenheim und die „Stiftung
Erhalt wachsenden Lebens“ in Bensheim.
Stiftungserträge deutlich gestiegen
Der stellvertretende
Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Wilfried H. Mönch, der die Pax Bank-Filiale
in Mainz leitet, zeigte im Finanzbericht für das Jahr 2010 auf, dass entsprechend
der Vermögensentwicklung auch die Stiftungserträge deutlich gestiegen seien:
auf 294.700 Euro gegenüber 179.000 Euro im Jahr 2009. Trotz Finanzkrise sei es
durch eine behutsame Anlagestrategie gelungen, eine Rentabilität von 3,0
Prozent zu erreichen. Nach Abzug einer Inflationsrücklage in Höhe von circa 75.000
Euro können im Jahr 2011 rund 235.000 Euro für caritative Projekte
ausgeschüttet werden.
Am 09. Juni wird der Ketteler-Preis verliehen
Das geschäftsführende
Vorstandsmitglied der Stiftung, Caritasdirektor i. R. Wilhelm Schulze,
erklärte, es sei erfreulich, dass die Stiftung im Jahr des 200. Geburtstags von
Bischof Ketteler (geboren am 25. Dezember 1811) eine gesteigerte Aufmerksamkeit
finde. Als einer der Väter der katholischen Soziallehre steht er auch im Mittelpunkt
des „Tags der Caritas“ am 9. Juni 2011 in Mainz. Neben dem Referat
„Bischof Ketteler – Herausforderung für eine
diakonische Kirche heute“ von Kardinal Karl Lehmann und einer Gesprächsrunde
wird an diesem Tag auch der Kettelerpreis verliehen.
Mit dem Preis zeichnet die Ketteler-Stiftung in
diesem Jahr drei Persönlichkeiten bzw. Teams aus, die im Sinne des
sozialcaritativen Engagements Kettelers an verschiedenen Orten im Bistum Mainz besonders
nachhaltig und eindrucksvoll wirken.
Darüber hinaus kündigte
Schulze an, dass sich die Ketteler-Stiftung an der Jubiläumsveranstaltung der
Hochschulgesellschaft der Katholischen Fachhochschule Mainz „Forum Soziale“ im
Oktober 2011 anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens beteiligen werde. Dazu
verwies er auf die Satzung der Ketteler-Stiftung, in der es heißt: „Die
Stiftung fördert die Begegnung mit Persönlichkeiten, die in Kirche oder Gesellschaft
sozialpolitische Verantwortung tragen, und die öffentliche Diskussion sozialpolitischer,
sozialwissenschaftlicher und caritas-theologischer Gegenwartsfragen.“
Unter Leitung des
Vorsitzenden des Kuratoriums, Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr, verabschiedete
das Gremium einstimmig den Wirtschaftsplan 2011. Er sieht beim Stammkapital
Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 151.573 Euro vor und bei den
Treuhandstiftungen in Höhe von 159.847 Euro. In der Diskussion aktueller Fragen
plädierte das Gremium dafür, Stifterdarlehen als Vorstufen eventueller neuer
Stiftungen fachlich zu begleiten. Mönch präsentierte den Kuratoriumsmitgliedern
den im Dezember 2010 freigeschalteten neuen Internetauftritt der
Ketteler-Stiftung mit dem Slogan „Investieren in Menschlichkeit“. Beim
Bistumsfest am 22. Mai 2011 anlässlich des 75. Geburtstags von Kardinal Lehmann
wird die Stiftung am Stand des Caritasverbandes für die Diözese Mainz e.V.
präsent sein.
Das jährliche Stiftertreffen der Ketteler-Stiftung
ist auf den 12. September 2011 festgelegt und wird mit einer Andacht am Grab
Bischof Kettelers im Mainzer Dom eröffnet.
(Jürgen Strickstrock)
Hinweis:
Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung ist eine
Gemeinschaftsstiftung zur
Förderung der caritativen und sozialen Arbeit im
Bistum Mainz.
Kontoverbindung Ketteler-Stiftung:
Pax-Bank Mainz, Bankleitzahl: 37060193, Kontonummer
4002828028,
Weitere Informationen zur
Ketteler-Stiftung im Internet unter
www.ketteler-stiftung.de