Zwei ehrenamtliche Initiativen aus dem Bistum Mainz sind am Donnerstag beim "Tag der Caritas" mit dem Ketteler-Preis 2013 der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung ausgezeichnet worden. Die mit jeweils 4500 Euro dotierten Preise gingen an die ehrenamtlichen Familienpaten, die in verschiedenen Projekten im Bistum im Einsatz sind sowie die Ehrenamtsinitiative von Eltern und Freiwilligen im Familienzentrum St. Michael in Münster.
"Die Ehrenamtlichen zeigen konkret und vorbildlich, wie Familien in ihrem Alltag unterstützt und dadurch entlastet werden können", sagte Diözesancaritasdirektor Hans-Jürgen Eberhardt im Erbacher Hof. "Sie leisten wichtige Arbeit, denn die Erziehung von Kindern ist Wagnis und bleibende Herausforderung - besonders in einer Zeit, in der die Anforderungen einer flexiblen Arbeitswelt an die Familien hoch sind und das traditionelle Familienbild im Wandel begriffen ist."
Die rund 100 im Projekt "Frühe Hilfen zu rechten Zeit" im Bistum Mainz zusammengeschlossenen Familienpaten stehen werdenden und jungen Eltern vor allem in den ersten Jahren nach der Geburt ihres Kindes zur Seite. Sie spielen mit den Kindern, begleiten zu Arztterminen oder zu Behördengängen, schenken den Eltern ein offenes Ohr und kleine Freiräume. So wird niedrigschwellig Unterstützung geleistet und Überforderung vermieden. Die Ehrenamtlichen, die rund 150 Familien im Bistum begleiten, werden vor ihrem Einsatz qualifiziert und kontinuierlich begleitet.
Auch im Familienzentrum St. Michael geht es darum, den Familien so früh wie möglich Unterstützung und Förderung anzubieten, bedarfsgerecht und alltagsnah. Dafür wurden auch mit Hilfe der Eltern und anderer Freiwilliger passgenaue Angebote entwickelt. Hier betreiben Ehrenamtliche beispielsweise eine Bibliothek, pflegen gemeinsam das Außengelände, kochen für den guten Zweck und initiieren regelmäßig Projekte für die Kinder. Freiwillige in der Pfarrgemeinde unterstützen die Familien im Familienzentrum etwa bei einem gemeinsamen Sommerfest, bei dem Familien aus unterschiedlichen Kulturen und Lebenslagen zusammen feiern.
Ketteler-Preisträger 2013: Ehrenamtsinitiative von Eltern und Freiwilligen im Familienzentrum St. Michael in Münster.
Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung - die Gemeinschaftsstiftung zur Förderung der karitativen und sozialen Arbeit im Bistum Mainz - vergibt den Ketteler-Preis seit 2005. Der Preis zeichnet Persönlichkeiten, Teams oder Initiativen im Bistum Mainz aus, die die diakonische Dimension von Kirche, also den Dienst am Menschen, nachhaltig und eindrucksvoll leben.
Die Preise wurden im Rahmen des "Tags der Caritas" übergeben. Dabei diskutierten rund 170 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in Seelsorge und Caritas über das Thema: "Sehnsuchtsort Familie". Gemeinsam mit Generalvikar Dietmar Giebelmann, Frau Professor Uta Meier-Gräwe von der Universität Gießen sowie in mehreren Workshops wurde das Thema vertieft.