Kardinal
Karl Lehmann wird am Montag, 15. Mai, um 11.15 Uhr am Gemeindehaus der
Liebfrauengemeinde in Worms zusammen mit dem Wormser Oberbürgermeister Michael
Kissel die diesjährige Caritas-Sommersammlung für die Diözese Mainz eröffnen.
Die Caritas-Sammlung beginnt in Hessen und Rheinland-Pfalz am 29. Mai 2006 und
dauert in Hessen bis 5. Juni, in Rheinland-Pfalz bis 9. Juni 2006. – Vor der
Sammlungseröffnung wird Kardinal Lehmann um 10.00 Uhr in der Liebfrauenkirche
zusammen mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der
Caritas Eucharistie feiern. – Zur Begleitung der Sammlung und Vorbereitung der
Sammlungseröffnung findet am kommenden Samstag, 13. Mai 2006, von 10.00 bis
16.00 Uhr in der Wormser Fußgängerzone eine Kunstaktion „Rote Stühle“ statt,
die von den Künstlerinnen und Künstlern Horst Rettig, Petra-Marlene Gölz und
Susanne Reis (alle Kunsthaus Worms) konzipiert wurde.
Die
Eröffnung der Caritas-Sammlung durch Kardinal Lehmann ist eingebettet in ein
Rahmenprogramm, das zugleich die hohe Bedeutung der Arbeit des Caritasverbandes
für die Menschen der Region, insbesondere für die armen, kranken und
benachteiligten, unterstreicht. Schülerinnen des Rudi-Stephan-Gymnasiums werden
in einem Anspiel unterschiedliche Problemsituationen aufzeigen, in denen
Caritas konkrete Unterstützung anbietet und so zu mehr Chancengleichheit
verhilft. Aufmerksamkeit erzeugen wollen die Wormser Künstlerinnen und Künstler
Horst Rettig, Petra-Marlene Gölz und Susanne Reis mit der Kunstaktion „Rote
Stühle“. Im Sinne des Caritasverbandes wollen sie einen angemessenen Platz für
jeden Menschen in unserer Gesellschaft einfordern. Kardinal Lehmann wird einige
der roten Stühle, die auch erworben werden können, signieren. Nach Darbietungen
des Kindergartens Liebfrauen endet die Sammlungseröffnung mit einem einfachen
gemeinsamen Mittagessen für alle Anwesenden.
Um
10.00 Uhr: Eucharistiefeier in der Liebfrauenkirche
Vor
der Eröffnung der Caritassammlung wird Kardinal Karl Lehmann um 10.00 Uhr in
der Liebfrauenkirche zusammen mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern des Caritasverbandes und allen, die sich dem caritativen
Anliegen der Kirche verbunden fühlen, Eucharistie feiern. Bei dem Gottesdienst
wird die Arbeit der Caritas für die und mit den Menschen thematisiert werden.
Samstag, 13. Mai, in der Wormser Fußgängerzone: Kunstaktion
„Rote Stühle“
Eine Kunstaktion „Rote Stühle“
findet im Hinblick auf die Caritas-Sammlung am Samstag, 13. Mai, von 10.00 bis
16.00 Uhr in der Wormser Fußgängerzone Obermarkt statt. Die Aktion ist
konzipiert und wird gestaltet von den Künstlerinnen und Künstlern Horst Rettig,
Petra-Marlene Gölz und Susanne Reis (alle Kunsthaus Worms). Rettig und Gölz
haben bereits 2002 eine Migrationsausstellung für die Caritas konzipiert. Bei
der neuen Aktion werden rote Stühle einen Ort markieren, an dem es sich lohnt,
ins Gespräch zu kommen über Migration, Caritas und darüber, wie wichtig es ist,
dass jeder Mensch einen Platz in unserer Gesellschaft findet – ein Anliegen der
gesamten Caritasarbeit das ganze Jahr über. Mit ihrem Engagement wollen die
Künstler die Menschen in Rheinland-Pfalz und Hessen dazu anregen, die Arbeit
des Caritasverbandes für mehr Chancengleichheit für Menschen, denen ein Platz
in unserer Gesellschaft verloren gegangen ist, mit einer Spende bei der
Sammlung zu unterstützen.
Am
29. Mai: Start der Caritas-Sommersammlung
Die
Caritas-Sammlung beginnt in Hessen und Rheinland-Pfalz am 29. Mai 2006 und
dauert in Hessen bis 5. Juni, in Rheinland-Pfalz bis 9. Juni 2006. Sie steht in
der Diözese Mainz unter dem Motto „Investieren Sie in Menschlichkeit – Die
Caritas bittet um Ihre Spende“.
Im
vergangenen Jahr 2005 sind in der Diözese Mainz über 776.000 Euro gespendet
worden. Rund 4.000 Helferinnen und Helfer waren dafür ehrenamtlich engagiert.
Die Hälfte der Spenden wurde in den Gemeinden zur unbürokratischen Linderung
von Notfällen und zur Organisation der örtlichen Caritasarbeit verwendet. Die
andere Hälfte wurde zur Stützung der umfangreichen offenen Beratungstätigkeit, die
der Caritasverband allen Menschen in materieller oder psycho-sozialer Not
kostenlos anbietet, dringend benötigt. Im Namen der Menschen; denen damit
geholfen werden konnte, dankt der Caritasverband allen Spenderinnen und
Spendern
für die Unterstützung.
J. Otto Weber