In Mainz eröffnete Kardinal Karl Lehmann im Rahmen einesGottesdienstes in der Augustinerkirche am 23. April die diesjährigeCaritas-Frühjahrssammlung. In Rheinland-Pfalz wird die Caritas-Sammlung in derZeit vom 23. April bis 3. Mai durchgeführt, in Hessen vom 7. bis 13. Juni. DieDiözese Mainz hat Gebietsanteile in beiden Bundesländern.
Kardinal Lehmann ermutigte die rund 4000 Frauen und Männer,die sich in der Diözese Mainz für die Caritas-Sammlung engagieren. Und er ehrteeine Reihe von Frauen und Männern aus dem Großraum Mainz, die sich seit mehrals 20 bis zu 40 Jahren für die Caritas engagieren. Für 20- bzw. 25-jährigeehrenamtlichen Dienst in der Caritas überreichte er die Elisabeth-Plakette unddenjenigen, die seit 30, 35 oder 40 Jahren ehernamtliche Caritasarbeit leisten,schenkte er ein mit einer Rose geschmücktes Kreuz, das symbolisiert: Gott istdie Liebe.
Not leidenden Menschen zu helfen nannte Kardinal Lehmanneine wesentliche Aufgabe der Kirche, die ihr durch das Evangelium aufgetragensei. Wer dabei mithelfe, sei zugleich ein glaubwürdiger Zeuge der Kirche, fürdie es „wichtig ist, alle Winkel der Not zu erreichen“. Die von einzelnenMenschen gelebte Caritas sei genau so wie die in der Gemeinde verwirklichteCaritas und die professionellen Hilfen des Caritasverbandes Formen desZeugnisses für die Liebe Gottes. Freilich gehöre Mut dazu, sich für dieCaritas-Sammlung zu engagieren und von Haus zu Haus zu gehen, um für eineSpende zu werben. „Wir spüren, dass uns manchmal ein harter Wind entgegenweht“,sagte der Kardinal. “Man weiß nicht, wie man aufgenommen wird.“ Das gehöre zumBoten-Sein dazu. „Wir brauchen uns nicht zu schämen – weder für das Evangeliumnoch für die Caritas.“
„Caritas-Sammlung ist mehr als das Einwerben von Geld“, soder Mainzer Diözesan-Caritasdirektor Mario Junglas. Caritas stehe immer auchfür die Caritas Gottes, die Liebe Gottes zu den Menschen. Deshalb beginne dieSammlung mit einem Gottesdienst. Junglas dankte genau so wie der Mainzer CaritasdirektorPaul Rupp dem Kardinal für sein Mitwirken bei der Eröffnung, das der Sammlungeinen besonderen Akzent gebe.