Nr. 08/2010,
19. Mai 2010
Kapital der Ketteler-Stiftung 2009
deutlich gewachsen
Weitere
Stiftungsgründungen machen es möglich
Mainz
.
Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung kann auf
ein besonders erfolgreiches Jahr 2009 zurückschauen und mit diesem Rückenwind
ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Wie der Vorstandsvorsitzende, Finanzdirektor
a. D. Thomas Karst, bei der 20. Sitzung des Kuratoriums der Stiftung
berichtete, ist das Stiftungskapital von 4,54 Millionen (2008) auf rund 6 Millionen
Euro im Jahr 2009 gewachsen. Aus den Erlösen konnten seit Gründung der Stiftung
annähernd eine Million Euro zur Unterstützung notleidender
Menschen an karitative Gruppen und Initiativen im Bistum Mainz ausgeschüttet
werden.
Zugleich hat sich die Zahl der unselbständigen Unterstiftungen
um zwei auf 28 erhöht. Das Kuratorium, das im Haus des Diözesancaritasverbands
in Mainz-Bretzenheim tagte, fasste auch den einstimmigen Beschluss, die
Verwaltung der selbstständigen August Fels-Stiftung zu übernehmen, die ähnliche
Ziele verfolgt wie die Ketteler-Stiftung.
Karst,
der vor einem Jahr in der Nachfolge von Dr. Wilhelm Westenberger vom Kuratorium
zum Vorsitzenden der Ketteler-Stiftung gewählt worden war, führte die kürzlich
in Darmstadt gegründete Juan-Prim-Stiftung als erfreuliches Beispiel dafür an,
wie eine Treuhand-Stiftung auf den Weg gebracht werden kann. Der spanische
Namensgeber Juan Prim (1886-1954) hatte 1911 in Darmstadt eine Weinhandlung
gegründet. Seine 2004 und 2008 im hohen Alter verstorbenen Töchter Theresa und
Christina hatten, wie der Direktor des Caritasverbandes Darmstadt, Dr. Werner
Veith berichtete, einen Teil ihres Erbes testamentarisch als Gründungskapital
in eine nach ihrem Vater zu benennende Stiftung eingebracht und dafür 1,1 Millionen
Euro zur Verfügung gestellt. Sie wollten dafür sorgen, dass aus den
Zinserträgen künftig alte, arme und kranke Menschen in Darmstadt unterstützt werden
können. Gemäß dem Wunsch der Stifter veranstalteten der Caritasverband
Darmstadt und das Stadtarchiv Darmstadt vom 25. April bis zum 8 Mai. eine
Gedächtnis-Ausstellung, bei der Fotografien, Dokumente und Gemälde aus dem
Familiennachlass zu sehen waren.
Wirtschaftsplan für 2010 verabschiedet
Unter
dem Vorsitz von Weihbischof Ulrich Neymeyr verabschiedete das Kuratorium den
von Stiftungsdirektor Wilhelm Schulze vorgelegten Wirtschaftsplan für das
Haushaltsjahr 2010. Er sieht Einnahmen von 153.000 Euro vor. Davon
werden rund 132.000 Euro für Ausschüttungen
an karitative Projekte und Initiativen im Bistum Mainz zur Verfügung stehen.
Die Netzwerk Leben-Stiftung (Initiative des Bistums Mainz für Frauen in
Schwangerschaft und
Notsituationen) mit
ihren vielen Projekten nimmt dabei eine Sonderstellung ein. Der stellvertretende
Vorsitzende der Ketteler-Stiftung, Wilfried H. Mönch, hatte zuvor die
Entwicklung des Stiftungskapitals und der Erträge
seit der Gründung bis zum ersten Quartal 2010
dargelegt. Trotz der Turbulenzen auf den Finanzmärkten und des damit verbundenen
Absinkens der Rentabilität konnten die Stiftungserträge auch 2009 durch
Vermögenszuwachs gesteigert werden.
Caritas als Lebens- und Wesensäußerung
der Kirche
Karst
dankte insbesondere dem Kuratoriumsvorsitzenden, Weihbischof Neymeyr, für sein
Engagement, Stiftungsdirektor Wilhelm Schulze, der als „Motor“ der Stiftung die
Fähigkeit habe, seine Begeisterung auf andere zu übertragen und dem stellvertretenden
Vorsitzenden der Stiftung, Wilfried H. Mönch, für seine hohe
Einsatzbereitschaft neben seinen Aufgaben als Leiter der Pax Bank. Der
Vorsitzende des Vorstands bat die Mitglieder des Kuratoriums, Kontakte zu
potentiellen Stiftern herzustellen: „Je mehr Stifter unter das Dach der Ketteler-Stiftung
kommen, desto größer wird dieses Stiftungshaus und umso anziehender wird es für
neue Stifter und Zustifter werden mit dem Ziel, durch ideelle und materielle
Unterstützung Caritas als Lebens- und Wesenäußerung der katholischen Kirche im
Bistum Mainz zu fördern.“
(Jürgen Strickstrock)
Hinweis:
Weitere Infos zur Wilhelm
Emmanuel von Ketteler-Stiftung im Internet unter:
Bankverbindung der Ketteler-Stiftung:
Kontonummer: 4002828028
Pax-Bank eG
Bankleitzahl: 370 60193