Diözese Mainz. - „Achten statt ächten“. - Unter
diesem Jahresthema führt die Caritas in Deutschland ihre Befähigungsinitiative
für benachteiligte Kinder und Jugendliche fort. Das ist zugleich auch das
Thema, unter dem der diesjährige Caritas-Sonntag 2008 steht, der in den meisten
Gemeinden der Diözese Mainz am kommenden Wochenende, 20./21. September 2008,
begangen wird.
Die Caritas in Deutschland lenkt mit ihrer
Befähigungsinitiative den Blick schwerpunktmäßig auf Kinder und Jugendliche,
denen häufig ein glatter Start ins Leben schon dadurch verwehrt ist, dass sie
keinen Ausbildungsplatz finden.
„Achten statt ächten“ ist ein dauernder Appell nicht nur an
Kirche und Gesellschaft, sondern an jede einzelne Bürgerin und jeden einzelnen
Bürger, sich nicht mit der trotz leichter Entspannung nach wie vor hohen
Jugendarbeitslosigkeit abzufinden. Wenn Jugendliche mitunter
verhaltensauffällig scheinen, kann das auch damit zu tun haben, dass man ihnen
nie eine Chance gab. Auch die Caritasverbände in der Diözese Mainz wirken nach
Kräften an diesem Ziel mit, indem sie eine Reihe von Qualifizierungs- und
Ausbildungsplätzen für junge Leute geschaffen haben. Notwendig bleibt aber,
dass ein Ruck durch die Gesellschaft geht, der junge Menschen nicht länger auf
dem „Abstellgleis“ stehen lässt. An der Bewusstseinsbildung dazu möchte die
Caritas mit dem Caritas-Sonntag beitragen.
Am
Caritas-Sonntag ist die Kollekte während der Gottesdienste für Zwecke der
Caritas bestimmt. 40 Prozent des Erlöses verbleiben in den Gemeinden für die
örtliche Caritasarbeit, 60 Prozent werden an
den Diözesancaritasverband weitergeleitet, der damit insbesondere die
offene Beratungstätigkeit fördert, die vielen Jugendlichen weiterhilft und
allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung steht.
J. Otto Weber