Diözese Mainz. - „Investieren Sie in
Menschlichkeit“
appellieren Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt und
Diözesancaritasdirektor Peter Deinhart als Vorstand des Caritasverbandes für
die Diözese Mainz
an die Bevölkerung im hessischen Teil der Diözese Mainz: In Südhessen,
dem Odenwald, dem Großraum Offenbach / Groß-Gerau und in Oberhessen. Anlass ist
die bevorstehende Caritas-Wintersammlung in Hessen, die vom 5. bis 11. November
stattfindet. Im Bereich der Diözese Mainz verbleibt die Hälfte der Spenden in
den Kirchengemeinden zur unbürokratischen Hilfe in Härtefällen vor Ort und zur
Organisation der örtlichen Caritasarbeit. Die andere Hälfte wird zur Stützung
der vielfältigen sozialen Arbeit des Caritasverbandes dringend benötigt.
Auch die anziehende Konjunktur und zurückgehende
Arbeitslosenzahlen dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass insbesondere unter
den Hartz-IV-Empfängern die Armut nach wie vor zunimmt. Kindertagesstätten und
Schulen beklagen immer häufiger, dass Kinder vom Mittagessen abgemeldet werden
oder an Schulausflügen nicht teilnehmen können, weil das Geld fehlt. Bei den
Beratungsstellen der Caritas steigt die Nachfrage nach Hilfe. Um ihr Beratungsangebot
halten zu können, sind sie dringend auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen.
Auf örtlicher Ebene werden in immer mehr Gemeinden für arme und bedürftige Menschen
Ausgabestellen preisgünstiger Lebensmittel organisiert, die kurz vor Ablauf des
Verfallsdatums von Märkten gespendet werden. Dafür, für Individualhilfen in
Härtefällen und zur Organisation der ehrenamtlichen Caritasarbeit werden immer
mehr Spenden gebraucht.
In diesem Jahr beging der Caritasverband für die Diözese Mainz mit der
mehrtägigen „Tour de Caritas“ sein 90jähriges Bestehen auf außergewöhnliche Art
und Weise. Per Fahrrad besuchte die Spitze des Verbandes – begleitet von vielen
ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – insgesamt 32
Dienste und Einrichtungen in allen Teilen der Diözese. Alle waren beeindruckt
von der Breite der Hilfen, die die Caritas in der Diözese Mainz für Menschen in
unterschiedlichen Notlagen entwickelt hat und anbietet, sowie von der hohen
Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sie vor Ort erleben
konnten. Es führte vor Augen, in welch hohem Maße die über 9.000 haupt- und 15.000
ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas in der Diözese
Mainz den mit dem christlichen Glauben verbundenen Auftrag Jesu Christi, den
Not leidenden Menschen nicht im Stich zu lassen, mit Leben erfüllen.
„Unterstützen Sie auch im Jubiläumsjahr die Caritas, ihr Eintreten und ihre
Hilfen für arme und benachteiligte Menschen mit einer Spende“, bitten die
beiden Diözesancaritasdirektoren die Bürgerinnen und Bürger im hessischen Teil
der Diözese Mainz.
Zweimal im Jahr findet
eine Caritas-Sammlung statt: im Sommer und im Winter. – Im rheinland-pfälzischen
Teil der Diözese wird die Caritas-Wintersammlung vom 22. November bis 1.
Dezember 2007 stattfinden.
J. Otto
Weber