Mainz. - „Investieren Sie in Menschlichkeit“
appelliert der Caritasverband für die Diözese Mainz an die Bevölkerung in
Rheinhessen, das zur Diözese zählt. Anlass ist die bevorstehende
Caritas-Wintersammlung in Rheinland-Pfalz, die vom 22. November bis 1. Dezember
stattfindet. Im Bereich der Diözese Mainz verbleibt die Hälfte der Spenden in
den Kirchengemeinden zur unbürokratischen Hilfe in Härtefällen vor Ort und zur
Organisation der örtlichen Caritasarbeit. Die andere Hälfte wird zur Stützung
der vielfältigen sozialen Arbeit des Caritasverbandes dringend benötigt.
Durch die zunehmende Verarmung von immer mehr
Menschen – Folge vor allem der hohen Arbeitslosigkeit und der nervenzehrenden
Langzeitarbeitslosigkeit - steigt bei den Beratungsstellen der Caritas die
Nachfrage nach Hilfe. Um ihr Beratungsangebot halten zu können, sind sie
dringend auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Auf örtlicher Ebene werden
in immer mehr Gemeinden für arme und bedürftige Menschen Ausgabestellen
preisgünstiger Lebensmittel organisiert, die kurz vor Ablauf des Verfalldatums
von Märkten gespendet werden. Dafür, für Individualhilfen in Härtefällen und
zur Organisation der ehrenamtlichen Caritasarbeit werden immer mehr Spenden
gebraucht.
„Arme Menschen brauchen Hilfe und Unterstützung.
Helfen Sie mit durch eine großzügige Spende für die Arbeit der Caritas.
Investieren Sie in Menschlichkeit“ appellieren Domkapitular Hans-Jürgen
Eberhardt und Diözesancaritasdirektor Peter Deinhart als Vorstand des
Caritasverbandes für die Diözese Mainz an die Bürgerinnen und Bürger.
Zweimal
im Jahr findet eine Caritas-Sammlung statt, im Sommer und im Winter. Im
vergangenen Jahr sind in der Diözese Mainz von den Bürgerinnen und Bürgern über
835.000 Euro gespendet worden, für die der Caritasverband dankt. - In Hessen
hat die Caritas-Wintersammlung bereits vom 7. bis 13. November stattgefunden.
jow