Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

In Gießen Caritasdirektor Michael Hofman mit "Standing Ovations" verabschiedet - Bischof Karl Lehmann würdigt sein breites Engagement für ...

Erschienen am:

16.12.1999

  • Beschreibung
Beschreibung

Pressemitteilung des Caritasverbandes für die Diözese Mainz
Nr. 56/1999 - 16. Dezember 1999

Verantwortlich: J. Otto Weber - Fon 06131/2826-254 - Fax 2826-279
E-mail: caritas.mainz_presse@t-online.de

Bischof Karl Lehmann würdigt sein breites Engagement für benachteiligte Menschen:
In Gießen Caritasdirektor Hofman mit "Standing Ovations" verabschiedet - Bernhard Brantzen Nachfolger

Oberhessen/Gießen - Michael Hofman, seit 1985 Direktor des Caritasverbandes Gießen, wurde mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Feierstunde am 15. Dezember 1999 vom Mainzer Bischof, Prof. Dr. Karl Lehmann, in den Ruhestand verabschiedet. Es sei für ihn immer beruhigend gewesen, sagte der Bischof, dass er die Caritas im Bereich Gießen mit einer großen Vielfalt an Diensten und Einrichtungen vertreten wußte. Der Caritasverband Gießen umfaßt die Stadt und den Landkreis Gießen, den Wetterau- und den Vogelsbergkreis. Hofmans Verdienst sei es unter Anderem gewesen, das von seinem Vorgänger Bernhard Itzel aufgebaute Hilfenetz der Caritas mit großem Engagement noch weiter ausgebaut zu haben. Für Dr. Bernhard Falck, den Vorsitzenden des Caritasverbandes Gießen, zugleich Pfarrer in Lich, war Hofman "ein markanter Meilenstein in der Geschichte des Verbandes". Mit seinem Ausscheiden gehe eine Ära zu Ende. Gekommen sind zu der Feierstunde um die 300 Gäste, unter ihnen der Gießener Oberbürgermeister Manfred Mutz, Militär-Generalvikar Jürgen Nabbefeld und die Direktoren der anderen Bezirkscaritasverbände der Diözese. Der Vorsitzende des Caritasverbandes für die Diözese Mainz, Ehrendomkapitular Hans-Jürgen Eberhardt, hat im Auftrag von Präsident Hellmut Puschmann Michael Hofman den "Brotteller" überreicht, die höchste Auszeichnung des Deutschen Caritasverbandes. Nach bewegten Dankesworten, in denen Hofman insbesondere die Leistungen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervorgehoben hat, wurde er von den Gästen mit stehenden Ovationen bedacht.

Als Hofmans Nachfolger hat Bischof Lehmann Bernhard Brantzen (45) vorgestellt, Sozialarbeiter und Theologe, der in verschiedenen Aufgabenfeldern insbesondere der Caritas, zuletzt als Referent für Gemeindecaritas beim Diözesancaritasverband in Mainz, reichhaltige Erfahrungen gesammelt habe. Zugleich freue er sich, sagte der Bischof, dass er mit Brantzen einem Ständigen Diakon eine Leitungsaufgabe im caritativ-diakonischen Bereich übertragen könne.

Lehmann: Gerechtigkeit anmahnen und Hilfe leisten

Begonnen hatte die Verabschiedungsfeier mit einem feierlichen Gottesdienst in der Gießerner St. Bonifatiuskirche, den Eberhardt, sein Vorgänger Domkapitular Günter Emig, Nabbefeld, der gastgebende Pfarrer Hermann-Josef Zorn und die Dekane der oberhessischen Dekanate mit dem Bischof konzelebrierten. Gerade im Advent, so Bischof Lehmann in seiner Predigt, erlebten sich die Menschen im Dunkeln und sei eine große Sehnsucht nach Gerechtigkeit zu erkennen. "Wir nehmen im eigenen Land und aus der großen Welt viel Sehnsucht nach Gerechtigkeit wahr", sagte der Bischof. Er nannte es gut, dass die Caritas genügend Experten habe, die mithelfen auf der Suche nach Gerechtigkeit. Gerechtigkeit zu fordern und anzumahnen genüge aber nicht, müsse vielmehr ergänzt werden durch praktisches Helfen. Wer sich im Helfen auf die Not der Mitmenschen einlasse, dürfe nicht in erster Linie nach dem Erfolg fragen. Er müsse auch in Kauf nehmen, enttäuscht zu werden. Vorbild müsse Jesus sein, der - davon handelte die Tageslesung - die Menschen an Leib und Seele geheilt habe. Das werde oft in der Verkündigung der Kirche vergessen, mahnte der Bischof an. Er habe sich immer über eine starke Caritas gefreut, sagte er. Seelsorge und Caritas, Gebet und Diakonie - beide gehörten zusammen. Jesus habe sein Heil und seine Heilung allen angeboten. "Für Alle" habe Jesus sein Leben hingegeben und dabei niemanden ausgegrenzt. In der Kirchengeschichte habe es immer wieder Versuche gegeben, das "Für Alle" auf bestimmte Gruppen zu verkürzen. Die Kirche habe dem aber widerstanden. Und so sei es auch an Weihnachten: "Er sucht die Armen und schenkt ihnen Hoffnung. Für Alle, buchstäblich Alle!", schloss der Bischof.

Falck: Zusammenarbeit machte Freude

Dr. Bernhard Falck als Vorsitzender des Caritasverbandes Gießen sprach bei der Begrüßung der Gäste zugleich einen Wesenszug an Hofman an, den zu würdigen auch keiner der nachfolgenden Rednerinnen und Redner ausließ: Seine Gabe, in freundlicher Verbindlichkeit den Menschen zu begegnen. Stets habe Hofman die Erfüllung des obersten Liebesgebotes Jesu zur Richtschnur seines Handelns gemacht. Für den Vorstand sagte Falck: "Es war eine Freude, mit Ihnen zusammenzuarbeiten".

Bischof würdigt Hofmans Engagement für Benachteiligte

Bischof Lehmann dankte in seiner Laudatio Hofman für sein breites Engagement für benachteiligte und notleidende Menschen, das er seit seinem Eintritt in die Dienste des Caritasverbandes 1961 entfaltet habe. Der Bischof nannte als Beispiele den Auf- und Ausbau von Altenpflegeheimen in Gießen und Friedberg, die Hofman ein starkes Anliegen gewesen seien. In Gießen habe Hofman zusammen mit der Sozialstation ein Altenhilfezentrum aufgebaut und in Bad Nauheim sich für die Ökumenische Sozialstation eingesetzt. Nicht weniger hätten ihm die Kindergärten am Herzen gelegen und die Beratung für Eltern. Die Kindertagesstätte Bernhard Itzel in Trägerschaft der Caritas sei während der Ära Hofman auf den Weg gebracht worden. Behinderte Menschen seien Hofman ein besonderes Anliegen gewesen. Der Bischof erinnerte an die Erweiterung des Altenheimes St. Anna um einen Trakt zur Therapie und Pflege von Menschen im Wachkoma mit 20 Plätzen, der "mit viel Hoffnung begonnen worden ist, bei dem es aber schließlich immer wieder Stolpersteine zu überwinden galt". Der Bischof würdigte in besonderer Weise Hofmans Verhältnis zu den rund 500 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Caritasverbandes Gießen. "Sie sind nicht über den Menschen geschwebt. Sie haben auch wahrgenommen, wo jemand überlastet war oder wegen einer eigenen Krise besondere Ansprache und Zuwendung brauchte. Dafür bin ich Ihnen besonders dankbar, denn auch das ist ein Stück gelebter Caritas", sage der Bischof.

"Unverwechselbares Urgestein"

Im Reigen der Grußworte nannte Ehrendomkapitular Eberhardt als Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes Hofman "ein unverwechselbares Urgestein der Caritas in Gießen". Oberbürgermeister Mutz lobte "die besondere menschliche Atmosphäre", die er beim Besuch von Einrichtungen der Caritas immer wieder erfahren habe und dankte der Caritas für ihren nicht unwesentlichen Beitrag dazu, dass es in Gießen keine übermäßigen Spannungen zwischen Einheimischen und Fremden gegeben habe.

Hofman: Dank für Vertrauen

In bewegten Worten dankte Hofman zunächst Bischof Lehmann für das Vertrauen, das er ihm entgegengebracht habe und für alle Unterstützung der Arbeit der Caritas, die nicht zuletzt in Lehmanns persönlicher Anwesenheit bei der Einweihung des Hauses für Menschen im Wachkoma und bei der Feier des 40jährigen Bestehens des Caritasverbandes Gießen 1996 ihren sichtbaren Ausdruck gefunden habe. Er dankte für das offene Miteinander im Kollegenkreis der Caritasdirektoren der anderen Bezirkscaritasverbände und des Diözesancaritasverbandes. Das Verhältnis zur Politik sei nicht immer konfliktfrei, aber von Respekt, Zuverlässigkeit und Vertrauen geprägt gewesen. Vor allem dankte er aber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, "die den Dank verdient haben, den ich bekommen habe", wie er bescheiden sagte. Besonders dankte er seinem Verwaltungsleiter Werner Thomas, der wenige Tage zuvor ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet worden war und der ihm durch seine zuverlässige Zuarbeit ebenso wie seine Stellvertreterin Eva Hofmann immer wieder den Rücken freigehalten habe. Beide hätten die Geschäfte auch dann zuverlässig weitergeführt, wenn er in Urlaub oder durch Krankheit verhindert gewesen sei. Seinem Nachfolger Bernhard Brantzen wünschte Hofman alles Gute und eine von Gottes Segen begleitete glückliche Hand.

Brantzen mit Zuversicht

Brantzen freute sich auf seine künftige Arbeit in Gießen. In den wenigen Wochen, die er zur Einarbeitung bereits in Gießen ist, habe er die große Wertschätzung in Erfahrung bringen können, die Hofman überall genieße. Er sei tief beeindruckt. Mut mache ihm, dass er bisher nirgendwo eine solch offene Atmosphäre auch unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgefunden habe wie beim Caritasverband Gießen.

Caritas hat Hofmans Leben geprägt

Der gebürtige Holländer Michael Hofman hat Kontakte zum Caritasverband Gießen bereits seit 1956. Als Teilnehmer an einer von dem als "Speckpater" bekannten Werenfried van Straaten in die Wege geleiteten Versöhnungsaktion hat Hofman von 1956 bis 1960 jeweils für 2 Monate pro Jahr in Ferienlagern mitgearbeitet, die die Gießener Caritas anfangs in Gedern, später in Herbstein zur Erholung für Kinder und Jugendliche durchgeführt hat. Dabei hat ihn sein Vorgänger Bernhard Itzel schätzen gelernt, der ihn 1961 mit der Leitung des Kinder- und Jugendheimes St. Stephanus in Gießen betraute. Von 1972 an war Hofman dann Verwaltungsleiter des Caritasverbandes Gießen, bevor er 1985 als Itzels Nachfolger dessen Direktor wurde.

J. Otto Weber

 

Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025