Wie leben Familien heute? Was
brauchen sie an Unterstützung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des
Kongresses „Fokus Familie“, den die Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände
Rheinland-Pfalz am 14. Mai im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen veranstaltet.
„Die Dienste und Einrichtungen
der Caritas begleiten Familien durch viele Phasen ihrer Entwicklung“, machen
die Direktoren der rheinland-pfälzischen Diözesan-Caritasverbände in ihrer Einladung
deutlich. Der Kongress bietet Gelegenheit, die vielfältigen Begegnungen
zwischen Caritas und Familien als Ganzes zu betrachten. „Wir wollen Eindrücke
zusammentragen, Sichtweisen verbinden und Perspektiven entwickeln“, umreißen
die Diözesan-Caritasdirektoren das Ziel der Veranstaltung.
Professor Gerald Hüther von der Universität
Göttingen stellt Ergebnisse der Hirnforschung zur Bedeutung der Familie vor.
Aus Sicht der Bindungsforschung beleuchtet Dr. Karin Grossmann von der
Universität Regensburg die Familie. Der Direktor des Berliner Büros des
Deutschen Caritasverbandes, Mario Junglas, geht auf den Zusammenhang von
Familienbild und Familienpolitik ein und skizziert Voraussetzungen einer
erfolgreichen Familienpolitik. Grußworte kommen vom Speyerer Weihbischof Otto
Georgens und der rheinland-pfälzischen Sozialministerin Malu Dreyer.
Am Nachmittag haben die
Teilnehmer die Möglichkeit, Konsequenzen für eine familienorientierte Caritasarbeit
zu diskutieren. Die Ergebnisse sind Grundlage eines Dialogs zwischen Theorie
und Praxis. Mehrere Dienste und Einrichtungen gehen schon seit Jahren neue
Wege, um vernetzte und passgenaue Hilfen für Familien anzubieten. Sie stellen
beim Kongress mit Infoständen ihre Ideen und Erfahrungen vor.
Der Kongress richtet sich in
erster Linie an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus
allen Arbeitsfeldern der Caritas in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Die
Teilnahme an dem Kongress ist kostenfrei. Als Sponsoren unterstützen die
Pax-Bank Mainz und die „Bruderhilfe Pax Familienfürsorge“ die Veranstaltung.
Das Faltblatt zum Kongress steht auf der Internetseite
www.caritas-rheinland-pfalz.de
zum Herunterladen bereit.
Kontakt:
Arbeitsgemeinschaft der
Caritasverbände
Rheinland-Pfalz
Geschäftsstelle
Bahnstraße 32
55128 Mainz
Telefon: 06131 / 2826-255