Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
im Bistum Mainz
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
    • Armut
    • Existenzsicherung
    • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
    • Suchthilfe
    • Sozialpsychiatrie
    • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Erziehung und Beziehung
    • Kindertagesstätten und Familienzentren
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienhilfe
    • Alter und Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Tagespflege
    • Ausbildung
    • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
    • Rechtliche Betreuung
    • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Engagementförderung
    • Migration und Integration
    Close
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
    Close
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • BFD für Einsatzstellen
    • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
    Close
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
    • Vorstand
    • Fachgebiete
    • Tagungs- und Bildungszentrum
    • Mitglieder
    • Struktur und Profil
    • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    • Aufarbeitung
    • Pressemeldungen
    • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband Darmstadt
    • Caritasverband Gießen
    • Caritasverband Mainz
    • Caritasverband Offenbach
    • Caritasverband Worms
    • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
    • Sozialrechtsbriefe
    • Positionen & Perspektiven
    • Themenhefte
    • Arbeitshilfen
    • Geschäftsberichte
    • Factsheet
    • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook und Instagram
    • Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemeldungen
  • Presse
  • Start
  • Themen
    • Finanzielle Notlagen
      • Armut
      • Existenzsicherung
      • Schulden
    • Psychische Gesundheit und Suchthilfe
      • Suchthilfe
      • Sozialpsychiatrie
      • Suizidprävention
    • Kinder, Jugend und Familie
      • Erziehung und Beziehung
      • Kindertagesstätten und Familienzentren
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Familienhilfe
        • Schwangerschaftsberatung
        • Netzwerk Leben und Frühe Hilfen
    • Alter und Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Tagespflege
      • Ausbildung
      • Hospiz und palliative Versorgung
    • Eingliederungshilfe
      • Rechtliche Betreuung
      • Teilhabe
    • Freiwilliges Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Engagementförderung
    • Migration und Integration
  • Fortbildungen
    • Fortbildungen Alten- und Gesundheitshilfe
    • Fortbildungen Kindertagesstätten
    • Fortbildungen Sozialpolitik und soziale Sicherung
    • Fortbildungen Führung und Personalentwicklung
    • Tagungen
    • Angebote Kooperationspartner
  • Hilfe vor Ort
  • Karriere
    • offene Stellen
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Bundesfreiwilligendienst
  • Engagieren und Spenden
    • Engagieren
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Bundesfreiwilligendienst
      • BFD für Einsatzstellen
        • Aktuelles für Einsatzstellen
        • Service für BFD Einsatzstellen
      • Engagement-Plattform
    • Spenden
    • Stiften
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Caritasverband für die Diözese Mainz
      • Vorstand
      • Fachgebiete
        • Alten- und Gesundheitshilfe
          • Altenhilfe und Betriebswirtschaft
          • Hauswirtschaft
        • Sozialpolitik und soziale Sicherung
        • Ehrenamt
        • Gemeindecaritas
        • Controlling
        • Qualitätsmanagement
        • Kommunikation
        • Verwaltung
        • Recht
        • Personal
      • Tagungs- und Bildungszentrum
      • Mitglieder
      • Struktur und Profil
        • Organigramm
        • Leitbild
        • Satzung
      • Transparenzerklärung
    • gegen (sexualisierte) Gewalt
      • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
      • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
      • Aufarbeitung
        • Aufklärungsprojekt EVV
        • Kinderkurheime
    • Pressemeldungen
      • Presse
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
      • Caritasverband Darmstadt
      • Caritasverband Gießen
      • Caritasverband Mainz
      • Caritasverband Offenbach
      • Caritasverband Worms
      • Projekte
    • Hessen Caritas
    • Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
    • Materialien
      • Sozialrechtsbriefe
      • Positionen & Perspektiven
      • Themenhefte
      • Arbeitshilfen
      • Geschäftsberichte
      • Factsheet
      • Quinquennalbericht
    • Termine
    • Kontakt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook und Instagram
      • Anfahrt
Pressemitteilung

Hundert Jahre St. Marienkrankenhaus Lampertheim

Kardinal Lehmann feierte Festgottesdienst und segnete den Grundstein für neues Bettenhaus

Erschienen am:

25.10.2003

  • Beschreibung
Beschreibung

Lampertheim. – Das St. Marienkrankenhaus in Lampertheim feierte sein hundertjähriges Bestehen. Auf den Tag hundert Jahre nach Eröffnung des Krankenhauses im Jahr 1903 feierte Kardinal Karl Lehmann am 25. Oktober in der voll besetzten Lampertheimer St. Andreaskirche einen festlichen Gottesdienst. Anschließend segnete der Kardinal den Grundstein des im Rohbau stehenden neuen Bettenhauses. Während des Festaktes zum Jubiläum kam die hohe geschichtliche Bedeutung des St. Marienkrankenhauses für Lampertheim und die umliegende Region ebenso zum Ausdruck wie die Erwartung und Zuversicht, dass das Haus die bevorstehenden Veränderungen und Umbrüche auf dem Gesundheitssektor bestehen und sein Profil als hochqualifiziertes kleines Krankenhaus mit persönlicher, von christlichem Geist geprägter Atmosphäre eher noch schärfen wird. Kardinal Lehmann sah in der Verknüpfung von Jubiläumsfeier und Grundsteinlegung eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Die Sorge für die kranken Menschen sei tief im christlichen Glauben verwurzelt, sagte der Kardinal in seiner Predigt beim Festgottesdienst. Sie sei Ausdruck der Überzeugung, „dass Jesus uns die Sorge um die Menschen aufgetragen hat –  und dazu gehören besonders die Kranken“. Das drücke sich nicht zuletzt in dem Wort „Heiland“ aus. Wie in vielen Gemeinden, sei in Lampertheim ein Gespür dafür wach gewesen, dass ein Krankenhaus zur nahen Versorgung der Kranken gebraucht werde, „auch wenn es anderswo größere Häuser gibt“. Der Kardinal erinnerte daran, dass „Schwestern der Göttlichen Vorsehung“, die seit 1870 in Lampertheim wirkten, mit großer Unterstützung der Gemeinde das St. Marienkrankenhaus bauten, das mit 60 Plätzen vor hundert Jahren eingeweiht worden war. Gesundheit und Krankheit gehöre von Beginn an zum Menschen, so Lehmann. Gerade die Krankheit mache immer wieder bewusst, dass der Mensch auf andere angewiesen sei. In gleichem Maße sei sie ein Grund, Solidarität mit anderen zu üben.

Das St. Marienkrankenhaus wird heute vom Caritas-Werks St. Martin in Mainz getragen. Dessen Geschäftsführer, Bernhard Franzreb, freute sich über die zahlreichen Gäste und appellierte insbesondere an die Politiker unter ihnen, die Sozialsysteme so zu schaffen, dass sie den Menschen dienen. Besonders freute er sich, dass zwei ehemalige Mitarbeiter zur Feier gekommen sind, die das Haus geprägt und Weichen in die Zukunft gestellt haben: Dr. Heinrich Boppert, über 25 Jahre Chefarzt der inneren Medizin, und Walter Gramminger, fast 25 Jahre Verwaltungsleiter.

In einem Kurzvortrag skizzierte der Dr. Jakob W. Franz,  Chefarzt der Geriatrie, den medizinischen Fortschritt im St. Marienkrankenhaus. Das Haus umfasst heute 97 Planbetten, davon 62 in der Inneren Medizin und 35 in der Geriatie, die seit zwei Jahren zusätzlich 10 Plätze in der Tagesklinik bietet. In der Inneren Medizin dienen eine Vielzahl unterschiedlicher diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen der Linderung und Heilung der Patientinnen und Patienten. Dazu zählen Röntgenuntersuchungen, Ultraschalldiagnostik durch moderne Geräte mit Sofortbefunderstellung, Endoskopie durch modern Videotechnik einschließlich der Kapselendoskopie (funkgesteuerte Videoaufzeichnungen des Dünndarms). In der Geriatrie werden insbesondere ältere Patienten mit Mobilitätsstörungen behandelt, wie sie häufig die Folgen von Schlaganfällen, Amputationen oder großer operativer Eingriffe sind. „Kein Patient soll das Gefühl haben, dass er in unserem Haus schlechter behandelt wird als in einem großen Krankenhaus“, sagte Dr. Franz. Im Gegenteil: „Erstklassige Qualität verbunden mit Menschlichkeit sollen auch weiterhin unser Handeln im St. Marienkrankenhaus bestimmen.“ Auch wenn zu befürchten sei, dass in Zukunft die Medizin noch mehr als bisher von der Wirtschaftlichkeit geprägt werde, soll im St. Marienkrankenhaus der Mensch im Mittelpunkt bleiben. „Der christliche Glaube war Motivation, dieses Haus zu gründen, und er bleibt Motivation, es weiterzuführen“, so Dr. Franz.

Das bekräftigte noch einmal Dr. Martin Wagner, der Chefarzt der Inneren Medizin. „An erster Stelle sind wir ein christliches Krankenhaus, in dem die Nächstenliebe und die Caritas im Vordergrund stehen.“ Der Träger, das Caritas-Werk St. Martin, habe das Krankenhaus erstklassig ausgestattet. „Wir haben die Technik, wir haben die Mitarbeiter – und so sollte es gelingen, das irgend jemand hier die Ansprache zum 150jährigen Bestehen hält“, gab er sich zuversichtlich.

Das St. Marienkrankenhaus war 1903 von „Schwestern der göttlichen Vorsehung“ eröffnet worden. Die Schwestern wirkten bereits seit 1870 in Lampertheim und betreuten seit 1885 in einem kleinen Fachwerkhaus kranke Menschen. Das Krankenhaus von 1903 hatte 60 Betten und war für damalige Verhältnisse auf modernste Weise eingerichtet. Die ärztliche Betreuung hatten Lampertheimer Ärzte übernommen. Als sich die „Schwestern der göttlichen Vorsehung“ 1975 wegen mangelnden Nachwuchses aus dem Krankenhaus zurückziehen mussten, übernahm der Caritasverband für die Diözese Mainz die Trägerschaft. Das St. Marienkrankenhaus spezialisierte sich zur Fachklinik für Innere Medizin und wurde von einen festangestellten Chefarzt geleitet. 1985 wurde eine geriatrische Abteilung angegliedert und ein zweiter Chefarzt gewonnen. 1990 übernahm das Caritas-Werk St. Martin die Trägerschaft des St. Marienkrankenhauses.

 

J. Otto Weber

Caritasverband für die Diözese Mainz
Kontakt: J. Otto Weber
Fon: 06131-2826254 Fax: 06131-2826279
E-Mail: otto.weber@caritas-bistum-mainz.de
Facebook caritas-bistum-mainz.de Instagram caritas-bistum-mainz.de
nach oben

Wichtige Hinweise

  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Intervention | Hilfe bei sexualisierter Gewalt
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Unterstützen Sie unsere Arbeit

  • Spenden/Caritassammlung
  • Ehrenamt
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr

Caritas vor Ort

  • Caritas vor Ort

Angebote der Caritas in Deutschland

  • Online-Beratung
  • Jobbörse
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bistum-mainz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bistum-mainz.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. 2025